Leichte Bluetooth-Integration mit dem neuen Panasonic – PAN1325A-HCI-85

In den letzten 20 Jahren hat sich Bluetooth zu einem anerkannten Verbindungsstandard für den Datentransfer entwickelt. Diese neue Technologie, die ursprünglich für Audioverbindungen verwendet wurde, hat sich mittlerweile auf ein breites Spektrum weiterer Anwendungen für den drahtlosen Transfer verschlüsselter Daten ausgebreitet. Die Herausforderung bestand für die meisten Produktentwickler darin, einen schnellen und einfachen Weg zu finden, diese sagenhafte Technologie in ihre Geräte zu integrieren, ohne bei diesem Prozess Engineering-Ressourcen zu vergeuden. Das neue Panasonic – PAN1325A-HCI-85 macht diese Aufgabe zu einem Kinderspiel, indem es alles, was Sie zur Integration von Bluetooth in ein Produkt benötigen, in einem einzigen winzigen Modul vereint.

Das Modul

Panasonic PAN1325A-HCI-85 ist ein vollständiges HCI-Modul, das Bluetooth-Gespräche der Klasse 1 oder Klasse 2 über kurze Entfernungen bietet. Das Gerät ist mit oder ohne Antenne verfügbar und lässt sich über seinen vielseitigen UART leicht mit verschiedenen Steuerungsmodulen verbinden. Beim Design dieses Moduls haben die Entwickler alles darangesetzt, es so klein wie möglich zu gestalten und dabei möglichst viel des Bluetooth-Ökosystems zu bieten.

Das Modul ist in einem Paket zur Oberflächenmontage erhältlich, das eine Abschirmung zur Störfestigkeit umfasst. PAN1325-HCI-85 baut auf dem neuen Onboard-Controller CC2560A von Texas Instruments auf, der über ein bedeutend schnelleres Startskript als das von älteren Versionen verfügt. Das Modul funktioniert als PCM-Schnittstelle im Master-/Slave-Betrieb, unterstützt eine Reihe verschiedener Codecs und verfügt über CVSD-Transcoder auf insgesamt drei SCO-Kanälen. Zur Sicherheit unterstützt das Modul 8-bit- bis 128-bit-Verschlüsselungen sowie gängige Bluetooth-Standards wie SPP, A2DP und weitere, die auf der Website des Moduls aufgeführt sind.

Was macht Panasonic PAN1325A-HCI-85 so einzigartig?

Im Gegensatz zu anderen schlichteren Bluetooth-Modulen umfasst das Panasonic-System sowohl einen hochentwickelten Bluetooth-Sender/-Empfänger als auch umfangreiche unterstützende Schnittstellen und Protokolle, die die Steuerung erleichtern. Panasonic hat PAN1325A so konzipiert, dass es sich mit einer Vielzahl von Controllern kombinieren lässt. Dazu zählt z. B. MSP430BT5190 von Texas Instruments, der einen vollständigen und getesteten Bluetooth-Stack bietet und serielle Schnittstellen für einfachere Anwendungen unterstützt, sowie der leistungsfähigere ARM 7 Controller für erweiterte A2DP-Profilanforderungen.

Da PAN1325A-HCI-85 für die Verwendung in einer Vielzahl von tragbaren Geräten konzipiert wurde, wurde der Leistungsbedarf auf ein Minimum reduziert. Das Modul bietet sogar eine Reihe verschiedener Betriebsmodi bei Nichtbenutzung. PAN1325A lässt sich z. B. so programmieren, dass es bei Nichtbenutzung in den Ruhemodus umschaltet. Diese Funktion macht es zu einer idealen Wahl für Geräte mit eingeschränkter Batterielebensdauer, bei denen gelegentlich eine Bluetooth-Verbindung benötigt wird.

Anwendungsbereiche

Das PAN1325A-HCI-85 Bluetooth-Modul kann in jedem Gerät verwendet werden, das eine stabile Verbindung für Audio- oder Datentransfers benötigt. Zu den Anwendungen zählen Mobiltelefone, Unterhaltungselektronik, medizinische Scanner und Automobilanwendungen. Aufgrund seiner kleinen Größe und seinen flexiblen Leistungsanforderungen kann das Modul problemlos mit fast allen Geräten kombiniert werden, die eine Bluetooth-Verbindung benötigen. Diese Art von Modul ist sogar bei der Lego First Robotics League für die entfernte Steuerung von Robotern verwendet worden. Bei diesem jährlich stattfindenden internationalen Wettkampf treten Teams aus der ganzen Welt in einem Roboterkampf gegeneinander an. Für viele dieser Roboter werden Bluetooth-Controller wie Panasonic PAN1325-HCI-85 zur Gerätesteuerung verwendet. PAN1325A wurde von einem Händler sogar bei einem Wettbewerb in einem dieser Roboter eingesetzt und somit auf ein vollkommen neuartiges Anwendungsgebiet ausgeweitet.

Zu den Anwendungen zählt außerdem eine neue Generation kabelloser Lautsprecher, die über Bluetooth mit Mobiltelefonen und Tablets verbunden werden. Diese Verbindung bietet einen stabilen Kanal zur Übertragung von Audio, das über die Lautsprecher ertönt. Dieselbe Technologie wird nun auch in viele Fahrzeugmodelle integriert, was dem Fahrer ermöglicht, sein Mobiltelefon sicher und freihändig zu bedienen. Da der Betrieb des PAN1325A-HCI-85 äußerst wenig Platz und Leistung erfordert, sind die Anwendungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos.

Robot pictures taken at museum of technoloy, Vienna

The following pictures were taken at the robot exhibiton at the museum of technology in Vienna.
More information: http://www.technischesmuseum.at/ausstellung/roboter

RoboCup German Open 2013 Live Streams

Live Streams der RoboCup German Open in Magdeburg finden sich hier:

http://www.techunited.nl/

http://robocup.imn.htwk-leipzig.de/pages/livestream.php?lang=de

https://www.youtube.com/user/naoteamhtwk/featured

LEGO MINDSTORMS EV3 angekündigt

ev3rstorm-mindstorms-ev3-smallDie LEGO Gruppe gibt ihre neueste Innovation im Bereich LEGO MINDSTORMS in dieser Woche auf der internationalen Consumer Electronics Show (CES) bekannt. LEGO MINDSTORMS EV3, der Nachfolger des LEGO Mindstorms NXT setzt die beliebte LEGO MINDSTORMS Produktlinie fort, und ist besser als je zuvor.

Mit LEGO MINDSTORMS EV3 können Sie Ihre LEGO Kreationen in Roboter verwandeln, die jeden Befehl befolgen. Das neue LEGO MINDSTORMS EV3 Set beinhaltet alles, was Sie brauchen – Motoren, Sensoren, programmierbaren intelligenten Baustein, 550 + LEGO Technic Elemente, Fernbedienung – zum Bauen und Programmieren der Roboter deiner Wünsche! Lade die 3D Bauanleitungen herunter und die neue App zum Steuern deines Roboters per Smartphone, dann programmiere deinen Roboter zu gehen, sprechen oder was auch immer du möchtest mit der neuen intuitiven Programmiersoftware, dem intelligenten Baustein oder deinem Smartphone.

MINDSTORM_EV3_RGB_Trans_thumb

Die Spezifikationen des neuen LEGO Mindstorms EV3 Systems:

EV3 Intelligenter Baustein:

  • Stärkerer und schnellerer ARM9 Roboter-Prozessor
  • 16 MB eingebauter Flash-Speicher
  • 64 MB RAM plus SD-Steckplatz
  • LINUX-Betriebssystem, unter Open Source Lizenz veröffentlicht
  • USB 2.0-Schnittstelle ermöglicht die WiFi-Konnektivität
  • 4 Eingangs-Ports: Schließen Sie bis zu 4 Sensoren gleichzeitig, einschließlich Ihrer NXT-Sensoren an
  • 4 Ausgänge:  bis zu 4 Motoren (Entweder Large, Medium oder NXT)
  • Bis zu vier intelligente Steine können  ​​miteinander verbunden werden (Das sind 16-Sensor und 16 Motor-Ports!)
  • Matrix-Display mit Lautsprecher
  • Bedienknöpfe mit Statusanzeige
  • verbesserte Programmiermöglichkeiten auf dem intelligenten Baustein (auch ohne Computer programmieren)
  • Bluetooth ® v2.1
  • iOS und Android kompatibel

Hardware:

  • 3 interaktive Servomotoren: 2 große und 1 mittlerer Motor
  • 1 Berührungs-Sensor
  • Neuer IR Seeker Sensor misst Abstand, Bewegungen und erkennt Objekte, und wirkt als ein Empfänger für die Fernbedienung
  • Die neue IR Beacon Fernbedienung steuert den Roboter aus bis zu 2 Metern Entfernung
  • Verbesserter Farb Sensor erkennt 6 Farben sowie die Helligkeit von Lichtquellen
  • Abwärtskompatibel mit LEGO MINDSTORMS NXT: Verbinden Sie Ihre NXT Sensoren und Motoren mit EV3
  • Sortiment von 594 LEGO TECHNIC ® Elementen

Programmier-Software:

  • Herunterladbare Software ist PC-und Mac-kompatibel
  • Icon-basierte Drag-and-Drop-Umgebung

 

 

LEGO MINDSTORMS EV3 Announced

ev3rstorm-mindstorms-ev3-small

CONSUMER ELECTRONICS SHOW, LAS VEGAS (January 7, 2013) – Today The LEGO Group announced LEGO® MINDSTORMS EV3, a new platform for consumer robotics designed to introduce a younger generation to the excitement of building and programming robots while adding new flexibility for its devoted following of robotics enthusiasts. Unveiled for the first time at the Consumer Electronics Show in Las Vegas, Nevada, LEGO MINDSTORMS EV3 is the result of three years of product development by an international team of LEGO designers, MINDSTORMS user-enthusiasts and leading technology experts. LEGO MINDSTORMS EV3, available in the second half of 2013, will be previewed to members of the global media at Digital Experience! on January 7 and will be demonstrated to CES attendees during the Kids@Play Summit, January 8-11, 2013, in the Venetian Hotel.

 

With LEGO MINDSTORMS EV3 you can turn your LEGO creations into live robots that follow your every command. The new LEGO MINDSTORMS EV3 set includes everything you need – motors, sensors, programmable brick, 550+ LEGO Technic elements, remote control – to create and command robots of even your wildest imagination, including 5 cool robot characters. Download the 3D building instructions and the app to command your robot via your smart device. Then program your robots to walk, talk, move and do whatever you want them to do to via the intuitive software program, the programmable brick or your smart device.

MINDSTORM_EV3_RGB_Trans_thumb

And not only do we have this good news, we also have the specifications:

EV3 Intelligent Brick

  • Stronger and faster ARM9 robotic processor
  • Embedded 16MB FLASH memory
  • 64 MB RAM plus SD expansion slot
  • LINUX operating system, released under open source
  • USB 2.0 interface allows for WiFi connectivity
  • 4 input ports: Connect up to 4 sensors at the same time, including your NXT sensors
  • 4 output ports: Now you can power up to 4 motors (Either Large, Medium or NXT)
  • Up to four intelligent bricks to be connected together (That’s 16 sensor and 16 motor ports!)
  • Matrix display with loudspeaker
  • Button interface with status indication
  • Enhanced on-brick programming
  • Bluetooth ® v2.1
  • iOS and Android compatible

Hardware

  • 3 Interactive Servo Motors: 2 large and 1 medium
  • 1 Touch Sensor
  • New IR Seeker Sensor measures distance, movements and detects objects, and acts as a receiver for the remote control
  • New IR Beacon remotely controls robot from up to 2 meters (6 feet) away
  • Improved Color Sensor detects 6 colors as well as the brightness of light sources
  • Backwards-compatible with LEGO MINDSTORMS NXT: Connect your NXT Sensors and motors to the new EV3 brick.
  • Assortment of 594 LEGO TECHNIC® elements for easy, more stable building with improved functionality and movement capabilities

Programming Software

  • Downloadable software is PC and Mac compatible
  • Icon-based drag and drop environment for “building” programs with new interactive content that helps de-bug programming

 

 

Read more at BotBench
Read more at RobotSquare
Read more at Lego.com

NI WorldClass 2012 – Video

Back from NI Worldclass 2012, here is the official video. Thanks to NI and all the nice people I have met there! It was great fun and an „once in a lifetime“ experience!

The robot shown in the video is a Robotino from Festo Didactic.

Don’t forget to apply for WorldClass 2013! You should not miss that!