Short interview with Roy, the founder of „The OffBits“

Sebastian Trella from Robots-Blog had the opportunity to conduct a short interview with Roy Barazani from „the OffBits“.

Roy Barazani from „the OffBits“

·        Robots-Blog: Who are you and what is your job at the OffBits?

Roy: I am Roy Barazani – The OffBits founding father 

·        Robots-Blog: What inspired you to create the OffBits toy?

Roy: I guess I’ve always been fascinated by the idea of re-design. Even as a child I used to break my toys apart and try to rebuild them in new and different ways. Looking back, this allowed me to develop my imagination and ability to fantasize.

·        Robots-Blog: How did you come up with the name „the OffBits„?

Roy: The OFFBITS started out by playing with random parts I found in my toolbox while working on an exercise before starting my design studies in college. Suddenly I found I had made a little robot! I kept this idea with me during my studies, and for my final project built a whole city of them made from recycled parts. It was really well received and I knew I had a great idea in my hands. It took a few years of development and testing in Maker Faire events and boutique design stores and now I finally feel they are ready for the world.

·        Robots-Blog: Do you have a lot to do with robots in your job/everyday life?

Roy: Yes, I love robots and I have collected robots for years!

·        Robots-Blog: How did sustainability factor into the creation of the OffBits?

Roy: I see The OFFBITS as a new way of playing with toys, an “open-source” platform with no rules, so each creation can be as unique as the one who built it. I love the way people can take the original design and then make something completely different. Also, the fact it is made of components we all have around us means there are no cost or availability limits to what people can do with them.

Offbits are a sustainable and eco-friendly educational toy that encourages zero-waste principles and practices through a fun and interactive experience. It’s a great way to bring awareness and inspire positive actions in preserving the environment.

We don’t think you need many toys, but what you do choose should be made to last.

The possibilities are endless with The Offbits, you can create anything from a simple robot to a complex model while using sustainable materials and reducing waste.

·        Robots-Blog: And which is your favorite robot from the OffBits?

Roy: I love all my robots family!

·        Robots-Blog: Can you tell us about any challenges you faced while designing the OffBits?

Roy: From a design perspective, working with standard hardware components brought many unique challenges. For example, choosing the right mix of bits in the kits (both functionally and aesthetically) required a lot of trial-and-error type work, and then of course there is the issue of connecting parts that weren’t designed to fit together.

·        Robots-Blog: How do you envision the OffBits evolving in education fields?

Roy: This is a S.T.E.A.M toy helping young minds grow in the fields of Science, Technology, Engineering, Art and Math. The OffBits toys encourage the development of fine motor skills, spatial reasoning, problem-solving, and imaginative play.

The hands-on building process allows users to learn about robotics and engineering concepts in a fun and interactive way. The step-by-step instructions for building and programming the Offbits kits, making it easy for users of all ages to understand the principles behind the technology.

The OffBits offer educational resources such as workshops, online tutorials, and educational material that could help kids to learn about sustainable practices and technologies.


· Robots-Blog: What can you tell us about your community?

Roy: The Offbits community feature allows users to share their creations and ideas, providing inspiration and a sense of collaboration. The Offbits users have challenges for every level. When they create, share and pass the challenge they can earn tokens for their future purchases.

 Stephanie @stem_with_stephanie

Kosmos ReBotz – Pitti der Walking-Bot

Kosmos ReBotz – Pitti der Walking-Bot.

So einfach kann es sein, einen eigenen Roboter zu konstruieren! Die kleinen Roboter aus
der neuen Reihe ReBotz sind mit wenigen Handgriffen zusammengebaut. Mit Batterien
versorgt, bringen sie Kinder ab acht Jahren mit Ihren kuriosen Fortbewegungsarten zum
Staunen und mit ihren besonderen Charakteren zum Schmunzeln. Besonders Spaß macht
es, die Körperteile der verschiedenen ReBotz durcheinander zu mischen und so ganz neue
Fortbewegungsmethoden zu erfinden. Auf diese Weise wird die Sammelleidenschaft und
die Lust der jungen Forscherinnen und Forscher am Experimentieren geweckt.


Find the latest News on robots drones AI robotic toys and gadgets at robots-blog.com. Follow us on our Blog Instagram Facebook Twitter or our other sites. Share your robotics ideas and products with us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #kosmos #rebotz #buxy #pitti #rusty #duke

Kosmos ReBotz – Buxy der Jumping-Bot

Kosmos ReBotz – Buxy der Jumping-Bot.

So einfach kann es sein, einen eigenen Roboter zu konstruieren! Die kleinen Roboter aus
der neuen Reihe ReBotz sind mit wenigen Handgriffen zusammengebaut. Mit Batterien
versorgt, bringen sie Kinder ab acht Jahren mit Ihren kuriosen Fortbewegungsarten zum
Staunen und mit ihren besonderen Charakteren zum Schmunzeln. Besonders Spaß macht
es, die Körperteile der verschiedenen ReBotz durcheinander zu mischen und so ganz neue
Fortbewegungsmethoden zu erfinden. Auf diese Weise wird die Sammelleidenschaft und
die Lust der jungen Forscherinnen und Forscher am Experimentieren geweckt.


Find the latest News on robots drones AI robotic toys and gadgets at robots-blog.com. Follow us on our Blog Instagram Facebook Twitter or our other sites. Share your robotics ideas and products with us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #kosmos #rebotz #buxy #pitti #rusty #duke

Top Geschenkideen für smarte Kids – Baukästen für jede Altersstufe

Ob Robotik, Elektronik oder klassische Techniken wie Mechanik, Statik und Pneumatik – fischertechnik bietet eine reiche Auswahl an Baukästen für Eltern, die ihren Kindern an Weihnachten ein Geschenk machen wollen, mit dem sie Spaß haben und etwas lernen können.

Weihnachten naht mit Riesenschritten und Viele sind auf der Suche nach einem Geschenk, mit dem sich Kinder und Jugendliche in der Weihnachtspause längere Zeit sinnvoll beschäftigen und vielleicht sogar etwas dabei lernen können. 

Die aktuellen Baukästen von fischertechnik stehen mehr denn je für Spiel, Spaß und Lernen in einem. Dazu bieten die Sets die Möglichkeit, sich mit zukunftsweisenden Themen wie nachhaltige Energien und Robotics zu beschäftigen. Da ist zum Beispiel der fischertechnik Baukasten „Green Energy“, mit dem sich Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren dem Thema erneuerbare Energien auf spielerische Art und Weise nähern. Sie können 14 spannende Modelle bauen und dabei lernen, wie die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Strom aus den natürlichen Energieträgern Wind, Wasser oder Sonne funktioniert. 

Eine ideale Ergänzung zum Baukasten „Green Energy“ bietet der Bausatz H2 Fuel Cell Car. Hier wird spielerisch erkundet, wie eine Brennstoffzelle funktioniert und vor allem, wie die durch Wasserstoff gewonnene Energie genutzt werden kann. Die jungen Entdecker können mit dem selbst erzeugten Wasserstoff das Auto zum Leben erwecken und in Bewegung setzen.

Für Youngster ab 10 Jahren eignen sich die fischertechnik Baukästen Smarttech und Hightech. Die Jugendlichen können mit den Sets anspruchsvolle Programmieraufgaben lösen. Mit Omniwheels ausgestattete Roboter- und Fahrzeug-Modelle verdeutlichen die Funktionsweise des autonomen Fahrens und moderner mobiler Robotertechnik.

Spielspaß für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie verspricht der Baukasten Funny Reactions, mit dem es fantasievoll, kreativ und temporeich zugeht. Mit 682 Bauteilen entstehen lustige und kreative Kettenreaktionen. Eine Seilbahn, ein Katapult und eine Abschusskanone sorgen für Tempo und Action. 

Für Eltern, die ihre Kinder mit klassischen Techniken vertraut machen wollen, ist der Baukasten Retro Mechanics die ideale Wahl. Er veranschaulicht die Themen Mechanik und Statik anhand von 30 Modellen, die sich mit den im Kasten enthaltenen 500 Bauteilen konstruieren lassen. Das Retro-Design und die klassische Verpackung mit aufklappbarem Deckel sprechen auch die schenkenden Eltern an. Sämtliche Baukästen sind mit umfangreichem didaktischem Begleitmaterial ausgestattet, das auch online zur Verfügung steht.

Neben dem Ausprobieren der raffinierten Modelle können Kinder und Jugendliche auch eigene Konstruktionen entwerfen und drauf los bauen. Der Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt, denn die Bausteine sind äußerst stabil und erlauben auch meterhohe Konstruktionen. Weiterer Pluspunkt: Auch Papas und Mamas fischertechnik Sets können sich hier als nützlich erweisen. Denn seit der Markteinführung 1965 sind grundsätzlich alle Steine aus alten wie neuen Baukästen kompatibel.

Die hohe Qualität der fischertechnik Produkte ist wiederholt mit verschiedenen Auszeichnungen bedacht worden. Der Baukasten „Green Energy“ ist Kategoriesieger in der Rubrik „Spiel und Technik“ des Deutschen Spielzeugpreises 2021. Der Baukasten „H2 Fuel Cell Car“ ist „TOP 10 Spielzeug 2021“. Die „Top 10 Spielzeug“-Hitliste wird alljährlich vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. herausgegeben. Beide Baukästen sind darüber hinaus mit dem „spiel gut“-Siegel ausgezeichnet worden, einem der wichtigsten und renommiertesten Preise für gutes und pädagogisch wertvolles Spielzeug in Deutschland. Auch in Sachen Nachhaltigkeit sammelte fischertechnik Punkte: Zum zweiten Mal wurde das Unternehmen von Focus Money für sein nachhaltiges Engagement prämiert. Die Auszeichnung ist das Ergebnis von über 500.000 Bewertungen, die das Analyse- und Beratungshaus ServiceValue zusammen mit Focus Money zusammentrug.

Weitere Informationen unter www.fischertechnik.de

Omniwheels-Fahrzeuge und Tanzroboter – fischertechnik Baukasten für Robotics-Einsteiger

Mit dem Baukasten Robotics Smarttech (249,90 Euro, erhältlich ab August) steigt fischertechnik in die nächste Dimension der fahrbaren Roboter ein. Mit neuen Bauteilen lassen sich verschiedene Omniwheels-Fahrzeuge konstruieren, die sich in sämtliche Richtungen bewegen können. Auch weitere Modelle, wie ein Tanzroboter, lassen sich mit dem Baukasten für Robotics-Einsteiger bauen und programmieren. Im Baukasten enthalten sind der TXT Controller und die Software ROBO Pro.

Der Baukasten Robotics Smarttech ermöglicht einen Einblick in die Zukunft autonom fahrender Fahrzeuge. Der enthaltene RGB-Gestensensor erkennt Gesten in vier verschiedenen Richtungen, misst RGB-Farbwerte und Umgebungshelligkeit, kann als Näherungssensor eingesetzt werden und misst hierbei Abstände von bis zu 15 Zentimetern. Zusammen mit dem IR-Spursensor und dem Taster lassen sich so verschiedene spannende Fahrroboter bauen und programmieren, die darauf warten, von jungen Tüftlern und Entwicklern auf Erkundungstour geschickt zu werden.

Die Fahrzeuge sind mit einem komplett neuen Räderkonzept ausgestattet, wie es in der mobilen Robotik vorkommt. Die Omniwheels – oder Allseitenräder – ermöglichen ein platzsparendes Rangieren, indem die Fahrzeige seitlich oder diagonal fahren. Außerdem können sich die Fahrzeuge sogar auf der Stelle drehen. fischertechnik entwickelte hierfür extra belastbare, qualitativ hochwertige Bauteile, um die Funktionalität der vielseitigen Fahrzeuge gewährleisten zu können. 

Ein weiteres attraktives Modell ist der Tanzroboter, der – einmal zusammengebaut und programmiert – lustige Bewegungen und Drehungen vollziehen kann.

Bevor diese anspruchsvolleren Modelle gebaut werden, können sich Anfänger an einfachen Konstruktionen versuchen. Das Demo-Modell erklärt das Grundprinzip, wie Motor und Taster programmiert und gesteuert werden können. Per Knopfdruck läuft der Motor für eine zuvor definierte Zeit, währenddessen bewegt sich eine Drehschreibe mit einer Grafik, die eine optische Täuschung hervorruft. Erfahrene Konstrukteure wagen sich an einen fahrbaren Roboter, mit dem verschiedene Fahraufgaben programmiert werden können.

Insgesamt können mit dem Baukasten neun verschiedene Robotics-Modelle gebaut und programmiert werden. Der Baukasten ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Kosmos Morpho

Kosmos Morpho. Find the latest News on robots drones AI robotic toys and gadgets at robots-blog.com. Follow us on our Blog Instagram Facebook Twitter or our other sites. Share your robotics ideas and products with us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily @kosmos_verlag @kosmos_experimentieren #kosmos #morpho #mint #stem #experiment #experimentierkasten

Robotics-Pakete für den Unterricht

fischertechnik bietet verschiedene Robotics-Sets

Mit dem ROBOTICS TXT 4.0 Base Set von fischertechnik lassen sich komplexe Technologien aus dem Alltag im Unterricht spielerisch erlernen. Vier Ergänzungssets ermöglichen darüber hinaus das Eintauchen in die Welt des autonomen Fahrens, in Roboterprogrammierung und in Internet of Things. Mit dem Set „Competition“ lassen sich zudem spannende Aufgaben bei Robotics-Wettbewerben oder -Projekten umsetzen.

Das fischertechnik ROBOTICS TXT 4.0 Base Set ist der perfekte Start, um zu programmieren wie die Profis. Der umfangreiche Baukasten enthält neben der Kamera mit Bildverarbeitung einen Ultraschallsensor, zwei Encodermotoren, einen Spursensor, einen Fototransistor sowie zwei Taster und drei LEDs. Die Modelle können mit der Programmiersoftware ROBO Pro Coding und dem ROBOTICS TXT 4.0 Controller programmiert und gesteuert werden. Einsteiger können auf fertige Beispielprogramme zurückgreifen und in der Blockly-Programmierumgebung ROBO Pro Coding grafisch programmieren, Fortgeschrittene und Profis können darüber hinaus direkt in Python loslegen. Mit der zusätzlichen App fischertechnik Voice Control (Android/ iOS) kann der TXT 4.0 Controller auch über Spracherkennung gesteuert werden. Enthalten sind zwölf spannende Modelle, die von der Fußgängerampel über eine Schranke, einen Barcodescanner bis hin zu mobilen Fahrrobotern mit Encodermotoren, Kamera, Spur- und Abstandssensor reichen. Das umfangreiche Lehrmaterial beinhaltet neben Einführungs- und Basisinformationen 25 Experimente mit Lösungen.



Das fischertechnik ROBOTICS TXT 4.0 Base Set stellt die Basis für den Einsatz im Regelunterricht dar: Controller, Software, Stromversorgung, Aktoren und Sensoren und viele Grundbausteine sind hier enthalten. Das Set wird in einer stabilen Box geliefert, die sich für Einsatz im Regelunterricht sowie auch für Projektarbeiten bestens eignet. Die separat erhältlichen vier Add On Sets erweitern das TXT 4.0 Base Set um ihren jeweiligen Schwerpunkt und können übersichtlich in der unteren, dafür vorgesehenen Wanne integriert werden.

Die Add On-Erweiterungssets umfassen spezifische Hightech-Themen wie autonomes Fahren, Omniwheels und IoT (Internet of Things) sowie Robotics-Wettbewerbe. Damit können attraktive Modelle wie ein autonom fahrendes Auto, ein Fußballroboter oder eine Sensorstation mit beweglicher Kamera zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftqualität und Helligkeit konstruiert werden. 

Mit dem ROBOTICS Add On Autonomous Driving lässt sich das Auto der Zukunft selbst bauen und programmieren. Es bietet die Möglichkeit, zusammen mit dem ROBOTICS TXT 4.0 Base Set viele spannende Techniken zu entdecken: Von der Lichtautomatik über einen Spurhalteassistenten, vom Tempomat bis zur Einparkautomatik – das Modell garantiert begeisterte Augen im Unterricht. Der Baukasten enthält neben einem Differenzialgetriebe zwei zusätzliche Räder, LEDs sowie einen Servo-Motor für die Lenkung. Das Add On Autonomous Driving wird durch das Lehrmaterial, das Aufgaben und Experimente mit zugehörigen Lösungen enthält, abgerundet.

Das Add On Omniwheels ermöglicht zusammen mit dem ROBOTICS TXT 4.0 Base Set das Konstruieren verschiedener Modelle mit Allseitenantrieb: Fahrroboter mit verschiedenen Aufgabenstellungen, zum Beispiel ein Fußballroboter, ein Ballwurfroboter, der Zielscheiben erkennt und präzise trifft und ein Malroboter mit Stift, der abgesenkt und angehoben werden kann. Das Highlight des Baukastens sind die Omniwheels, die von vier Encodermotoren angetrieben werden und so eine Bewegung in verschiedene Richtungen ermöglichen. Die im TXT 4.0 Base Set enthaltene Kamera ermöglicht Bildverarbeitung, durch die beispielsweise der Fußballroboter einen Ball erkennen, ihm folgen und Tore schießen kann.

Einen professionellen Einstieg in die Messwerterfassung bietet das Ergänzungsset ROBOTICS Add On IoT. Zusammen mit den Robotics TXT 4.0 Base Set ermöglicht die Sensorstation die Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftqualität und Helligkeit. Die Sensorstation kann mit der Programmiersoftware ROBO Pro Coding und dem ROBOTICS TXT 4.0 Controller programmiert und gesteuert werden und ist ideal, um Themen wie Messwerterfassung und -übertragung sowie das Steuern und Regeln von Aktoren und Sensoren zu vermitteln. Die Messwerterfassung erfolgt über die Verbindung des TXT 4.0 Controllers mit der fischertechnik-Cloud, in der die Sensordaten gespeichert, gesammelt und grafisch dargestellt werden. Über die Bedienoberfläche, dem sogenannten Dashboard, werden die verschiedenen Sensordaten permanent (in Echtzeit) erfasst und die in zwei Achsen schwenkbare Kamera ferngesteuert. Das Lehrmaterial des Add On IoT enthält sechs Experimente mit dazugehörigen Lösungen.



Das ROBOTICS Add On Competition wurde für Schulen, Universitäten und alle Bildungseinrichtungen entwickelt, die ihre Modelle für Robotics-Wettbewerbe für ihre Schüler und Studenten weiterentwickeln oder verbessern möchten. Mit diesem Set lassen sich Modelle tunen und um neue Features erweitern, was diesen Baukasten zur perfekten Ergänzung für Wettbewerbe auf der ganzen Welt macht. Das Set enthält den neuen RGB-Gestensensor, einen Kombisensor (Gyroskop, Beschleunigung und Kompass), einen Ultraschallsensor, zwei stärkere Encodermotoren sowie Kettenglieder und Rastraupenbeläge für das Fahrgestell eines Raupenroboters – ideal für den Bau wettbewerbsfähiger Fahrroboter.

DrawBo introduces innovative personalized robotic drawing tutor for kids

DrawBo is a compact AI-backed personalized robot drawing tutor that assures a safe, comfortable, and highly engaging drawing class for kids.

How about a drawing teacher for your kid that can teach your kids tirelessly and endlessly for hours? How about a drawing class at the comfort of your home yet without the harmful radiation of virtual classes- while maintaining social distancing? Sounds too good to be true, right? Well, a California-based dynamic tech firm, DrawBo, has recently launched an innovative personalized robotic drawing tutor for kids that will help them learn at the safety of home, without the radiation effects of on-screen classes. Titled „DrawBo,“ the AI-backed robot is strategically designed to inspire creativity in little ones and enhance their focus.

The FIRST of its kind, DrawBo is a palm-sized intelligent robot developed based on state-of-the-art technologies and insights derived from educational psychologists and child art teachers from all over the world. It is strategically shaped like a cute bright butterfly to attract the attention of little ones. The robot works in tandem with the DrawBo smartphone app.


„Kids today spend most of their waking hours before the screens, which exposes them to severe harmful radiation from screens. The current pandemic has made matters even worse by limited children’s movement to indoors and on-screen classes only. In such a gloomy scenario, our robotic drawing tutor DrawBo arrives to create a creative and refreshing educational experience for kids of all ages- from the comfort of home and far away from radiation of online classes“, stated Somnath Singh from DrawBo.


„With our intelligent palm-sized drawing tutor robot, your kids will find a teacher who is never tired of teaching them. Moreover, DrawBo assures a comfortable drawing class for kids without worries of commute-time to art classes, peer pressure in drawing schools, and radiation from on-screen virtual classes.“

Operating DrawBo is as simple as 1-2-3:

  • The DrawBo mobile app is bustling with thousands of images to choose from, including figures of famous kid movies and cartoon characters.                                                
  • Once the user chooses one image, it gets uploaded into DrawBo’s memory through Bluetooth.
  • Next, DrawBo deploys AI technology to split the image into simpler curves and lines to make learning easier for kids through multi-step education.
  • As the robot starts drawing, the child needs to follow every step the robot takes to learn the drawing.

DrawBo would stop at every step, offering sufficient time for the kid to copy the step and learn the pattern before marching to the next step. Being an intuitive tutor, DrawBo considers the complexity of each step and determines the pause time accordingly. Users can even set their preferred pause-time settings through both manual and automatic settings.

„DrawBo is designed with care to awaken the artist in your child and give wings to their imagination. The images given are categorized into different levels to choose one as per their kids‘ skill level and age.  But such a high-tech product needs robust financial backup and hence this Kickstarter campaign. Your generous support will enable us to bring DrawBo to life and assure safer, comfortable, and more engaging drawing classes for kids.“

Backers will be rewarded with handy discounts on DrawBo. To show your support for the campaign, please visit Kickstarter.