Spielerische Robotik-Ausbildung: igus Low-Cost-Automation bewährt sich im Schulalltag

Frame Grabber 1.6.3

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg setzt auf ReBeL Cobots und Education Kits von igus, um Schülern einen einfachen Einstieg in die Roboter-Programmierung zu ermöglichen

Köln, 17. Juni 2025 – Junge Menschen für Technik begeistern: Dieses Ziel verfolgt der Kunststoffspezialist und Robotikhersteller igus mit seinen Bildungsangeboten speziell für Schulen, Hochschulen und Universitäten. Dazu zählt auch das ReBeL Education Kit: Ein Lernpaket, das Schülern und Studierenden den spielerischen Einstieg in die Robotik mithilfe des ReBeL Cobots ermöglichen soll. Zum Einsatz kommen die Education Kits unter anderem am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln. So bekommen die Schüler die Möglichkeit, erste Programmierkenntnisse zu erwerben und praxisnahe Anwendungen zu erproben.

Von Elektrotechnik über Datenbankwissen bis hin zur Softwareentwicklung: Die Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln umfasst ein vielseitiges Lehrprogramm. Dazu gehört auch das Programmieren von Robotern, um den Schülern besondere Qualifikationen in der Automatisierungstechnik zu vermitteln. „Für unsere Robotik-Klasse kamen bisher humanoide Robotiksysteme zum Einsatz, die jedoch mit der Zeit störungsanfällig geworden sind“, erklärt Kevin Meyer, Lehrer für Elektrotechnik und Robotik am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg. „Daher brauchten wir Ersatz für die alten Systeme und haben uns gezielt auf die Suche nach Roboterarmen gemacht, die einfach zu bedienen sind und realitätsnahe Anwendungsszenarien ermöglichen.“ Fündig wurde das Berufskolleg schließlich beim Kölner Kunststoffspezialisten igus.

igus LCA

Programmieren lernen mit realitätsnahen Anwendungsbeispielen

„igus war uns bereits für seine Energieketten bekannt, doch bei unserer Suche sind wir dann auch auf das Low-Cost-Automation-Angebot gestoßen und haben gleich einen Beratungstermin vor Ort ausgemacht“, erzählt Kevin Meyer. Auf der 400 Quadratmeter großen Customer Test Area können Kunden zahlreiche Automationslösungen aus der Praxis in Aktion sehen und gemeinsam mit den Robotik-Experten von igus die Machbarkeit ihrer geplanten Anwendung testen. Die Wahl fiel schließlich auf zehn ReBeL Cobots mit sechs Achsen inklusive Education Kits. „Roboter gibt es auf dem Markt zwar viele, aber die Alternativen waren für unsere Zwecke entweder zu klein oder zu teuer. Zudem war für uns auch eine leichte Bedienbarkeit wichtig.“ Der ReBeL Cobot mit einem Gewicht von nur 8,2 Kilogramm, einer Traglast von zwei Kilogramm und einer Reichweite von 664 Millimetern ist in der vollausgestatteten Plug-and-Play-Variante bereits für 4.970 Euro erhältlich. Im Education Kit enthalten sind über 100 Stunden Lernmaterial und Projektplatten, die auf eine Arbeitsfläche montiert werden. Anhand derer lassen sich unterschiedliche Szenarien mit Realitätsbezug programmieren: ob Behälter in ein Hochregal sortieren, Bauteile eines Fahrrads vom Förderband nehmen und an der entsprechenden Stelle einsetzen oder die Qualitätskontrolle am Fahrrad. Die kostenlose und lizenzfreie igus Robot Control Software ermöglicht zudem eine einfache Bedienbarkeit und erleichtert den Einstieg in die Roboterprogrammierung.

Lernende gezielt auf die moderne Arbeitswelt vorbereiten

Die ReBeL Cobots und Education Kits sind inzwischen seit einem Jahr in vier Robotik-Klassen des Berufskollegs im Einsatz. „Die meisten Schüler arbeiten sehr gerne mit den Robotern. Die Bedienung war am Anfang für manche noch eine Herausforderung, aber am Ende haben es alle geschafft“, erzählt Kevin Meyer. Die Software sei visuell sehr anschaulich und ermögliche den Schülern, schnell kleine Fortschritte zu machen. Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei igus betont: „Uns liegt die Förderung des Roboternachwuchses sehr am Herzen, daher freuen uns solche Projekte immer besonders. Mit unserem breiten Bildungsangebot möchten wir Schulen, Hochschulen und Universitäten dabei unterstützen, theoretisches Wissen praxisnah zu vermitteln und Lernende gezielt auf die moderne Arbeitswelt vorzubereiten.“

Mehr Informationen zum Robotik-Bildungsangebot von igus finden Sie hier:

https://www.igus.de/automation/bildungsprogramm

Cobot-Pioneer enables modern educational didactics

Munich, November 10, 2020 – While more and more manufacturing companies are using collaborative robots, technology has so far been treated as a secondary consideration in vocational training. Current curricula largely ignore the increasing automation. Universal Robots (UR) wants to change this: With UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION, the world market leader in collaborative robotics has developed a holistic concept that allows training officers to easily integrate the topic into the teaching process.

„Our new concept makes it easier for training companies and vocational schools to impart relevant automation knowledge in a practical way“, explains Andrea Alboni, Sales Manager D/A/CH at Universal Robots (Germany) GmbH. „We are thus reacting to an acute discrepancy between training content and professional practice. We finally need up-to-date training directly on the robot in order to qualify the skilled workers of tomorrow for working in modern manufacturing contexts“.

Five modules for hands-on learning


UNIVERSAL ROBOTS EDUCATION is a didactically holistic concept. On the one hand, the measures contained in the program pick up both teachers and those responsible for training as well as students by creating the necessary knowledge base on both sides. On the other hand, theory and practice go hand in hand to ensure the greatest possible learning success. Under these premises, the concept is divided into five building blocks:
  • In the free online training courses of the UR Academy, trainees learn the basics of programming.
  • With the help of the offline simulator they practice programming on their PC, on the UR user interface. Afterwards, the created program can be tested on a real Cobot.
  • The hardware learning stations each include a real robot arm on which trainees can safely try out various applications.
  • Teaching materials support the teachers in their lesson planning and offer students the opportunity to deepen their knowledge.
  • In face-to-face training sessions, teachers and training officers train themselves to prepare for teaching with Cobots.

Specialists for the industry of tomorrow


„In many areas of the working world, collaborating robots are already part of the standard inventory today,“ Alboni is convinced. „If companies take this to heart in their training operations, they not only give their trainees a clear knowledge advantage. At the same time, they are investing in their own future, because skilled workers with robotics know-how are increasingly essential for competitive success – now also beyond the manufacturing industry in logistics, trade or the laboratory sector.

Modernizing training in SMEs

With the new concept universal robot addresses itself beside vocational schools also to small and medium-size training enterprises. These companies play a central role in the German apprenticeship system: around 80 percent of apprentices in Germany complete their training there. Thanks to the space-saving, profitable lightweight robotics from Universal Robots, automation is now also affordable for SMEs. The industry pioneer has thus sustainably lowered access barriers. Since entering the market in 2008, Universal Robots has sold more than 46,000 Cobots that make the work of employees in companies around the world easier.

https://www.universal-robots.com/de/education/

Translated with www.DeepL.com