United Robotics Group nimmt als Sponsor an German Open des RoboCup 2024 in Kassel teil und präsentiert Robotik-Portfolio für den Bildungssektor

  • Die Robotik-Lösung NAO der United Robotics Group (URG) wird als Standardplattform von internationalen Teams in Wettbewerben der Standard Platform League eingesetzt. 
  • Der europäische Marktführer für Servicerobotik präsentiert sein Portfolio für den Bildungssektor am eigenen Stand. 
  • Dr. Nadja Schmiedl, CTO der URG, nimmt gemeinsam mit Vertretern des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung am Roundtable zu KI-basierter Robotik teil.

Kassel/Bochum, 18. April 2024– Die United Robotics Group (URG), europäischer Marktführer im Bereich Servicerobotik, ist mit von der Partie bei den diesjährigen German Open des RoboCup vom 17. bis zu 21. April in Kassel. Als Sponsor des Events zeigt das Unternehmen an seinem Stand neben dem Bereich der Standard Platform League in Halle 5 innovative Roboter-Lösungen für den Bildungsbereich aus seinem Portfolio. Der RoboCup ist der weltweit größte Wettbewerb für Robotik und künstliche Intelligenz und eine zentrale Initiative für die Nachwuchsförderung, die in diesem Jahr vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragen wird. Damit bietet die Veranstaltung die ideale Plattform für die United Robotics Group, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ihrer Robotik-Lösungen für den Bildungssektor zu demonstrieren. 

Der Roboter NAO, der bereits seit vielen Jahren an Schulen und Universitäten weltweit eingesetzt wird, ist aktiv an den Wettbewerben beteiligt und beweist seine Fähigkeiten in der RoboCup Major Standard Platform League. In einem Match treten zwei Teams von entweder fünf oder sieben NAO-Robotern gegeneinander an, wobei ein Spieler pro Team als Torwart fungiert. Die Roboter bewegen sich autonom und kommunizieren nur untereinander sowie mit dem Game Controller. Die Teams entwickeln Software für die Wahrnehmung, die Entscheidungsfindung und die Ausführung von Handlungen, wobei sie entweder die von RoboCup bereitgestellten Bibliotheken oder eigene Programmierungen verwenden. Während des Wettbewerbs stellt die URG ein Reparaturteam (NAO-Klinik).

Bei den German Open des RoboCup stellen sich in den Hallen 3 bis 5 der Messe Kassel Teams von Universitäten, Hochschulen und Firmen mit ihren Robotersystemen in mehreren Ligen ihren Gegnern. Über 800 Talente aus der ganzen Welt nehmen teil – darunter die Major-Ligen mit über 30 Teams aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, den Niederlanden und den USA. Zudem treten die besten 200 Schülerteams aus Deutschland in den Juniorligen in Altersklassen von 10 bis 19 Jahren gegeneinander an. Gefightet wird in vier Kategorien: RoboCupSoccer, RoboCup@Home, RoboCupRescue sowie RoboCupIndustrial.

„Im Rahmen des RoboCups zeigen wir, wie sich anspruchsvolle Visionen mit Lösungen der URG im Bereich Learning und Education realisieren lassen. Im Vordergrund steht dabei die Förderung von Talenten im Tech-Bereich. Es geht um nichts Geringeres als die systematische auf die Anforderungen von morgen“, erklärt Dr. Nadia Schmiedl, CTO der United Robotics Group. „So wollen wir den Nachwuchs fit für die Zukunft machen, in der Robotik aufgrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel immer häufiger zum Einsatz kommen wird. In diesem Zuge geht es auch um eine höhere Akzeptanz der Technologie.“

Vier Lösungen, ein Ziel: gewinnen für optimierte Bildungsmethoden 

An ihrem eigenen Stand neben dem Bereich der Standard Platform League in Halle 5 demonstriert die URG dazu konkret vier Lösungen aus ihrem Portfolio:

  • Blockly. Interactive Robotics zielt vor allem auf Servicerobotik-Angebote in den Bereichen Bildung und Healthcare. Die Lösung eignet sich zur Vermittlung von Mensch-Roboter-Interaktionsformen und zur Stärkung digitaler Kenntnisse bis hin zum anspruchsvollen Programmieren. Die Lösung erfordert keinerlei technische Kenntnisse und ist daher besonders leicht zugänglich und flexibel in verschiedenen Bereichen einsetzbar.
  • Jupyter AI Package NAO steht für die Integration des NAO-Serviceroboters in Jupyter Notebooks. Die Lösung nutzt die Echtzeit-Daten der Sensoren von NAO sowie Remote Control-Funktionen und ermöglicht Lehrkräften den Unterricht in den Bereichen Programmierung, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen praxisnah zu gestalten und flexibel an verschiedene Lernanforderungen anzupassen.
  • NAO Maze lässt den Serviceroboter NAO mithilfe der ArUco Marker Detection-Technologie durch ein Labyrinth navigieren. Dafür nutzt die Lösung die Sensoren und Kameras von NAO. Diese Technologie kommt hauptsächlich bei Aufgaben wie Kartierung, Routenplanung oder dem Ausweichen von Hindernissen zum Einsatz. 
  • Die Verbindung des Serviceroboters Pepper mit ChatGPT erschließt eine neue Dimension der Interaktivität und Ausdrucksfähigkeit. Im Unterschied zu konventionellen textbasierten Ansätzen steht die Einbeziehung eines physischen Roboters für eine erweiterte Kommunikation einschließlich Gestik und Echtzeit-Interaktionen.  In Bildungseinrichtungen bietet die Kombination von ChatGPT und Robotern einen innovativen Ansatz für interaktives Lernen. Lernende können personalisierte Unterstützung erhalten, Fragen stellen und an dynamischen Unterhaltungen teilnehmen, die reale Interaktionen nachahmen.

Neben den Wettbewerben und Showcases stellt die URG mit ihrer CTO Dr. Nadja Schmiedl eine prominente Teilnehmerin des hochkarätig besetzten Roundtables am 19. April, der einen kompakten Überblick über relevante Themen und den aktuellen Status quo gibt. Um 14:00 Uhr startet die Runde, die unter Beteiligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Gestalt von Vertretern der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH-Projektträger für das Ministerium stattfindet. Schwerpunktthemen sind die Rolle von Wettbewerben bei der Förderung von Talenten in der intelligenten Robotik sowie die Bedeutung von Robotik und KI für gesamtgesellschaftliche Fragen.

Die Gewinner der German Open treffen beim RoboCup 2024 erneut aufeinander, der in diesem Jahr vom 17. – 21. Juli in Eindhoven (Niederlande) stattfindet und bei dem auch die United Robotics Group vertreten sein wird. 

Das kickt so richtig: Fussballspiel der intelligenten autonomen NAO-Roboter birgt hohen Unterhaltungswert

Wenn alle Teams der RoboCupMajor Standard Platform League (SPL) den gleichen Robotertyp nutzen, dann heißt es, alles aus den humanoiden NAOs der United Robotics Group herauszuholen. Nur so kann der Sieg gelingen! Die Liga bietet damit sehr gute Evaluierungs- und Vergleichsmöglichkeiten der von den Teams entwickelten Software für die kooperativen humanoiden Multi-Robotersysteme. Diese agieren völlig autonom in der dynamischen Umgebung des Fußballspiels. Gespielt wird 20 Minuten lang auf einem 9 x 6 Meter großem Spielfeld. Die Zweikämpfe zwischen den Robotern um den Ball finden dabei in einer Geschwindigkeit statt, die alle Zuschauenden gut mitverfolgen können.

Spannung ist auch vorprogrammiert, da fast alle der neun an den German Open 2024 in Kassel teilnehmenden Teams in den Top 10 der internationalen Standard Platform League anzusiedeln sind. Das Team B-Human vom DFKI und der Universität in Bremen ist mehrfacher Weltmeister und auch das Team HTWK Robots von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig holte sich bereits zweimal den WM-Titel.

Vorsitzender der RoboCupMajor Standard Platform League ist Patrick Göttsch, Research Assistant am Institute of Control Systems der Technischen Universität Hamburg. Er ist seit 2015 in die Organisation involviert. „Ich habe bereits in verschiedenen Positionen angepackt, Veranstaltungen entstehen lassen und die Liga jedes Jahr ein Stück weiter in die Richtung Ziel 2050 voranzubringen.“ Ziel 2050? Hierbei handelt es sich um die Gründungsidee des RoboCup: Mitte des 21. Jahrhunderts soll eine Mannschaft aus vollständig autonomen humanoiden Roboter-Fußballspielern nach den offiziellen FIFA-Regeln gegen die Sieger der dann letzten Fußball-WM gewinnen können.

Für Patrick Göttsch sind besonders zwei Dinge spannend: „Erstens Studierende in einem solchen Projekt anzuleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln, und das Event in der SPL-Familie zu erleben und jedes Jahr wieder weiterzuentwickeln und zu organisieren.“ Er ergänzt: „SPL und RoboCup sind nicht nur Roboter, die Fußball spielen, sondern vielmehr tolle Menschen, die zusammen die Leidenschaft teilen, Robotern das Fußballspielen beizubringen.“ Dabei sind die Roboter vollständig autonom auf dem Spielfeld. Sie müssen anhand ihrer Kameras die Umgebung erkennen und verstehen, ihre Aktionen und Bewegungen planen und einen komplexen Bewegungsapparat mit vielen Gelenkmotoren effektiv für vielfältige Bewegungen in unterschiedlichen Spielsituationen einsetzen. Dabei muss es im Fußball schnell gehen, dabei stehen auf den Robotern dafür keine Supercomputer zur Verfügung.

Die Standard Platform League ist seit der zweiten Austragung des RoboCup 1998 dabei. Zunächst wurde von 1998 bis 2008 mit Roboterhunden von Sony gespielt, seit 2008 werden humanoide NAOs eingesetzt, inzwischen in der vierten Generation. Die SPL stellt von Beginn an eine einzigartige Vergleichbarkeit von unterschiedlichsten Algorithmen und KI-Methoden in hoch komplexen Gesamtsoftwaresystemen auf realer Hardware her und ist mit den zuerst vierbeinigen und später zweibeinigen Robotern schon optisch nah dran am Ziel, gegen menschliche Fußballspieler spielen zu können.

12 deutsche Teams beim Roboter-Weltfinale in Győr / Ungarn

(lifePR) (Menden, 27.10.19) Vom 8. – 10. November 2019 treten 12 deutsche Teams beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Győr / Ungarn an. Insgesamt werden über 420 Teams aus über 70 Ländern in den verschiedenen Wettbewerbskategorien und Altersklassen erwartet.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche, im Alter von 6-19 Jahren, für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in 2er- oder 3er-Teams in einer der drei Wettbewerbskategorien Regular-, Open- oder Football Category an. Gemeinsam mit einem Coach arbeiten die Teams an jährlich neuen Aufgaben.

In der Saison 2019 befassten sich die WRO-Teams mit den Aufgaben zum Thema „Smart Cities“. Während in der Open Category innovative Lösungsansätze durch Robotermodelle präsentiert werden, lösen die Teams der Regular Category, je nach Altersklasse, ihre Aufgaben auf einem Parcours. In der Football Category spielen die teilnehmenden Teams, unabhängig der saisonalen Aufgabenstellung, Roboterfußball gegeneinander.

In Deutschland haben sich im Jahr 2019 über 760 Teams an einem der 33 regionalen WRO-Wettbewerbe angemeldet. Beim Deutschlandfinale im Juni in Schwäbisch Gmünd haben sich die besten 12 Teams aus den drei Wettbewerbskategorien und verschiedenen Altersklassen für das Weltfinale in Ungarn qualifiziert.

In wenigen Tagen treten die deutschen Teams gegen über 420 Teams aus über 70 Ländern mit ihren Robotern beim WRO-Weltfinale an. Das Weltfinale der WRO findet immer an wechselnden Standorten statt. Nach Austragungen in Costa Rica (2017) und Thailand (2018) findet das Finale im Jahr 2019 in Győr / Ungarn statt.

Weitere Informationen zur WRO in Deutschland und zum Event in Győr gibt es unter www.worldrobotolympiad.de

Deutsche Teams in Ungarn

„Regular Category”

In der Regular Category qualifizieren sich die Teams nach den drei Altersklassen Elementary (6-12 Jahre), Junior (13-15 Jahre), Senior (16-19 Jahre), da es je Altersklasse einen anderen Wettbewerbsparcours gibt. Je drei Teams der Altersklasse Elementary und Junior sowie zwei Teams der Altersklasse Senior dürfen in Ungarn antreten.

Teamname, Institution, Altersklasse
JECCTfK – Technik für Kinder e.V. Deggendorf, Elementary
HHG Brunole, Heinrich-Heine Gymnasium, Dortmund, Elementary
HHG kut!, Heinrich-Heine Gymnasium, Dortmund, Elementary
RobotECK, Privat-Team, Eckernförde, Junior
Exatrace, Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising, Junior
Eli-Minator-Gang, Privat-Team Halle (Saale), Junior
Legostheniker, Privat-Team Lappersdorf, Senior
Cassapeia Senior, Privat-Team Wiesloch, Senior

„Open Category”

In der Open Category qualifizieren sich die Teams altersklassenübergreifend. Durch die international vorgegebene Qualifikationsliste, konnten sich in der Open Category zwei Teams für das Weltfinale qualifizieren.

Teamname, Institution, Altersklasse
MÖP Schwachstrommechaniker, DBG Wiehl, Junior
Jawas, Gymnasium Schloß Neuhaus / MINTeresse e.V., Junior

„Football Category”

Beim Roboterfußball treten die Temas in einer großen Altersklasse von 6-19 Jahren an und ermitteln wie bei der Bundesliga (Tabelle mit mehreren Runden) den Gewinner. Insgesamt dürfen die besten zwei Teams nach Ungarn.

Teamname, Institution
Jump Birds, Jump / JUMP education initiative Werden
BotBrothers, CFG / FV 08 Hockenheim

Die World Robot Olympiad (WRO) wird in Deutschland vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org

Falls Sie noch Bildmaterial benötigen, kontaktieren Sie uns. Die von uns zur Verfügung gestellten Fotos können unentgeltlich verwendet werden und unterliegen unserem Copyright. Sie dürfen nur zur Berichterstattung über die WRO verwendet werden.

TECHNIK BEGEISTERT e.V

Wir fördern die Ingenierinnen und Ingenieure von Morgen!

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. wurde im Jahr 2011 mit der Motivation gegründet, Kinder und Jugendliche in Deutschland mithilfe von Roboterwettbewerb für Technik zu begeistern.

Seit dem Jahr 2012 organsiert der Verein gemeinsam mit Partnern im ganzen Bundesgebiet die deutsche Runde zum internationalen Roboterwettbewerb World Robot Olympiad. Im Jahr 2019 fanden 33 regionale WRO-Wettbewerbe statt, über 760 Teams aus Schulen und privat organisierten Gruppen hatten sich zur WRO 2019 angemeldet. Im Laufe einer WRO-Saison engagieren sich über 600 Personen ehrenamtlich als Helfer, Schiedsrichter oder Jurymitglied in die Organisation und Durchführung der Roboterwettbewerbe.

Neben der Organisation des WRO-Wettbewerbs bietet der Verein Schulungen und Workshops mit LEGO-Robotern an, um vor allem Lehrerinnen und Lehrer beim Aufbau von Roboter-AGs an einer Schule zu unterstützen.

Weitere Informationen zu unserem Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org