Wo Ideen tanzen und Technik begeistert – Riesige Ballerina tanzt auf der Maker Faire Hannover

Hannover, 30. Juni 2025 – Technik, Kunst und gesellschaftliche Botschaft verschmelzen in einem außergewöhnlichen Projekt der spanischen Theatergruppe Antigua i Barbuda auf dem DIY-Event Maker Faire Hannover, das am 23. und 24. August im HCC stattfindet. Mit „La Danseuse“, einer über fünf Meter hohen mechanischen Ballerina, setzen die Künstlerinnen ein kraftvolles Zeichen für weibliches Empowerment – umgesetzt mit beeindruckender Ingenieurskunst.

Das größte Maker-Treffen im deutschsprachigen Raum verwandelt das Hannover Congress Centrum (HCC) bereits zum elften Mal in ein kreatives Ideenlabor. Eine der Hauptattraktionen in diesem Jahr: die faszinierende Performance von „La Danseuse“, die technische Feinheit und anmutige Bewegung auf eindrucksvolle Weise vereint.

„Diese einzigartige Theatererfahrung aus Objekten in Bewegung symbolisiert Freiheit und weibliche Stärke”, erklärt die Theatergruppe, die ihre monumentale Maschinenfrau erstmals in Deutschland präsentiert.

Sicher ist: „La Danseuse“ wird mit ihrer Präsenz und Ausdruckskraft für Staunen sorgen – und zeigen, wie Maschinen nicht nur funktionieren, sondern auch berühren können. „Passend zu unserem Show Act und der Projektvielfalt unserer Aussteller steht die diesjährige Maker Faire unter dem Motto ‚Wo Ideen tanzen und Technik begeistert‘, erklärt Daniel Rohlfing, Leiter Events & Sales Maker Faire Deutschland. „Das macht neugierig und trifft den Kern der Veranstaltung.“

Seit ihrer Premiere im Jahr 2013 hat die Maker Faire Hannover  über 140.000 Besucherinnen und Besucher begeistert. Mit interaktiven Stationen, Workshops und Präsentationen bietet sie den idealen Rahmen für ein Projekt wie „La Danseuse“. Neben der Maschinenperformance erwarten die Gäste an rund 230 Ständen zahlreiche weitere kreative Ideen von Makern, Erfinderinnen und Forschern, die zum Mitmachen und Staunen einladen.

Tickets für die Maker Faire Hannover sind im Onlineshop oder an der Tageskasse (bargeldlos) erhältlich. Der Eintritt für Erwachsene kostet 24 Euro, ermäßigt 19 Euro. Kinder unter 10 Jahren können kostenlos dabei sein. Die Veranstaltung öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter: maker-faire.de

Über die Maker Faire Hannover:

Seit 2013 begeistert die Maker Faire Hannover als Plattform für Inspiration, Kreativität und Innovation Teilnehmer aller Altersgruppen. Die Veranstaltung bringt Technik, Handwerk und Kunst zusammen und hat sich zu einem festen Termin im Kalender der internationalen Maker-Szene etabliert.

Make Munich – Das Maker- und Do-It-Yourself Festival für die „Selbermacher“ der nächsten Generation

München, den 19.2.2019:

Von 3D Druck haben wir alle schon gehört – aber haben Sie schon mal selbst etwas 3D-gedruckt? Wussten Sie, dass Sie es mit ein paar Tipps in wenigen Stunden schaffen könnten, selbst einen Roboter zu bauen? Begriffe wie Digitalisierung, Internet of Things (IoT) und Virtual Reality umschwirren uns. Aber wie funktioniert das und kann ich das mal ausprobieren? Dafür gibt es die Make Munich: Das Selbermacher-Festival für Tüftlerinnen und Düsentriebe aller Alters- und Erfahrungsstufen.

Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker- und Do It Yourself Festival, das Anfang März bereits zum fünften Mal in München stattfindet. 2019 mit gleich 2 Messehallen so groß wie noch nie! Wir erwarten über 10.000 Besucherinnen und Besucher.

Am Wochenende 2. + 3. März 2019 präsentieren die Maker ihre kreativen Ideen, Erfindungen, Projekte, Technologien und ihre offene, bunte Innovationskultur.

An ca. 180 Messeständen und in vielen inspirierenden Vorträgen wird die Maker-Bewegung in ihrer ganzen Bandbreite erlebbar sein. Aber nur „schauen“ und „zuhören“ ist nicht genug. In über 40 Mitmach-Workshops werden alle Fertigkeiten vermittelt, um selbst kreativ und erfinderisch tätig zu werden und selbst Dinge mit digitalen Technologien oder auch ganz traditionell mit den Händen zu fertigen. High-Tech und Low-Tech kann man hier anfassen, erleben und ausprobieren.

Messehighlights

  • Maker, FabLabs und Makerspaces mit tollen Projekten und inspirierenden Ideen
  • interessante Startups z.B. in den Bereichen Elektronik, Design, Mobilität und Ökologie
  • Die „3D Pioneers Challenge“-Ausstellung zeigt prämierte 3D Druck Design Objekte
  • riesige Kids-Workshop-Area für den Nachwuchs in der Kohlebunker-Halle
  • „Maker meets Mittelstand“ am Samstag in der Allnet ICT Area im Kohlebunker
  • Sonntag: Wörld Champignon-Chips Hebocon: Der größte Schrott Roboter Fight aller Zeiten. Jetzt mitmachen, Roboter basteln und bewerben: https://make-munich.de/hebocon-2019
  • Maker Movement beeinflusst die Hochschullehre: Gute Beispiele gibt es zu erleben.

Highlights auf der Vortragsbühne

  • Weltweiter Top-Drohnenexperte John D. Vasquez präsentiert seine neuesten Drohnen
  • Podiumsdiskussion „Making Industrie 4.0 und die digitale Zukunft der Arbeit“ mit Björn Böhning, Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
  • Satirische Einlage von Prof. Dr. Georg Eggers mit der „Physik des Scheiterns“
  • Podiumsdiskussion zur Kultur der Raparierens

Die beiden Make Munich Hauptsponsoren sind unser langjähriger Partner Allnet GmbH  sowie die Siemens AG. Die Hochschule München ist unser zentraler Bildungskooperationspartner. Auch andere Hochschulen und Universitäten zeigen ihre FabLab Initativen und Ideen. Die Make Munich wird gefördert von der Landeshauptstadt München, Referat Arbeit und Wirtschaft.

Was ist Make Munich:
Ist das jährlich stattfindende Münchner Maker und Do-it-Yourself Festival. Ziel der Veranstaltung ist es der Makerszene von Entwicklern, Tüftlern, Designer und Künstlern eine Plattform für Präsentation und Vernetzung zu geben und Besuchern außerhalb dieser Kreise Zugang zu neuen Technologien, Werkstätten und Möglichkeiten der Demokratisierung der Produktionsmittel.
Als Festival „von Makern für Maker“ wird die Organisation der Make Munich zum erheblichen Teil aus der Münchener Maker-Community heraus getragen. Seit 2015 gibt die neu gegründete Make Germany GmbH der Make Munich als Veranstalter ihren festen geschäftlichen und organisatorischen Rahmen. Die Make Germany GmbH ist ein Social Enterprise, das sich die Förderung und Vernetzung der Maker-Szene auf die Fahnen geschrieben hat.

Make Munich Kurzinfo:

Was: Süddeutschlands größtes Maker- und Do It Yourself Festival

Wann: Sa/So 2.+3. März 2019
Offen: 10-18 Uhr

Wo: Zenith Halle + Kohlebunker, Lilienthallee 29, 80939 München

Eintrittspreise: Kinder bis 10J. kostenlos, Jugendliche 8 €, Erwachsene 15 €, Familien 30 €