Solectric präsentiert Drohnen als luftige Fußballstars

Ubstadt-Weiher, 27. April 2023 – Filmfans erinnert das Spiel an die Quidditch-Weltmeisterschaft aus dem Blockbuster „Harry Potter und der Feuerkelch“. Nur versuchen keine Zauberlehrlinge auf einem fliegenden Besen ein Tor zu erzielen, sondern von einem Schutzgitter umgeben Drohnenbällen. Das Spiel nennt sich Drone Soccer oder Drohnen Fußball. Der neue Trendsport Drone Soccer oder Drohnen Ball stammt aus Südkorea und begeistert dort seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche. Nun erobert Drone Soccer die USA und Europa. Solectric hat Drone Soccer im April 2023 bei der Intermodellbau in Dortmund präsentiert, der weltweit größten Messe für Modellbau und Modellsport. Drone Soccer, Fußball in der Luft, findet seit einigen Jahren vor allem bei Kindern und Jugendlichen Anklang. Die Mischung aus Spiel und Flugaction begeistert vor allem junge Menschen.

Einfache Regeln sorgen für schnellen Spielspaß

In einem käfigartigen Spielfeld sind zwei gegenüberliegende Tore angebracht. Zwei Teams, bestehend aus jeweils fünf Mitgliedern, steuern je fünf Drohnenbälle. Einer dieser fünf Drohnenbälle, der „Striker“, spielt dabei eine besondere Rolle. Nur er kann durch den Durchflug ein Tor erzielen. Die restlichen vier Bälle sichern das eigene Tor oder kämpfen dem „Striker“ den Weg frei.

Solectric hat Drone Soccer im April 2023 bei der Intermodellbau in Dortmund präsentiert, der weltweit größten Messe für Modellbau und Modellsport. Am gemeinsamen Messe-Stand von Solectric und dem MFSD, dem Modellflugsportverband Deutschland e.V., herrschte an vier Tagen ehrgeiziger Hochbetrieb. Live vor Ort versuchten die Drone-Soccer-Teams Räume zu bespielen und zu besetzen.

Begriffe aus der klassischen Fußballer-Sprache bekommen allerdings hier eine ganz neue Bedeutung, schließlich kämpfen die Drohnen-Fußballer tatsächlich im Luftraum um Tore, Punkte und Meisterschaft.

Perfekter Mix aus Spiel und Technik

Die Mischung aus Flugaction und Strategie begeistert vor allem junge Menschen. Neben dem sportlichen Wettkampf erleben die Spieler, welche Manöver mit den Drohnen auch auf kleinstem Raum möglich sind. Die wendigen Drohnen-Fußbälle zaubern beim Drone Soccer wie luftige Fußballstars. Tricks und Finten, wie sie Mbappé, Ronaldo oder Messi sonst auf dem grünen Rasen zeigen, helfen auch in luftiger Höhe, die Striker-Drohne ins gegnerische Tor zu befördern.

Die technikbegeisterte Jugend wird viel Freude an der Trendsportart Drone Soccer finden, denn hierbei handelt es sich um einen spannenden Mannschaftssport für Kinder und Jugendliche, der Türen zu hochbezahlten Karrieren in der Luftfahrt wie Drohnenbetrieb, Ingenieurwesen, Flugzeugreparatur, Flugsicherung und traditionelle Pilotenausbildung öffnet.

In den Matchpausen wurden die DJI Tello Drohnen vorgestellt, mit denen Schüler ab kommendem Jahr bundesweit spielend leicht an die Programmierung von Drohnen herangeführt werden und so ihre ersten Erfahrungen in der Luftfahrt sammeln können (organisiert durch die Flugverbänden DMFV und MFSD).

P.S. Die gute alte Trillerpfeife ist auch weiterhin zum Starten und Beenden des Spieles im Einsatz!  

Maker Faires 2022: Termine, Teilnahme und Tickets
Die Maker-Szene trifft sich wieder

Hannover, 3. Februar 2022 – In diesem Jahr gibt es frischen Input aus der Maker-Community wieder live und in Farbe: Vier Maker Faires sind für 2022 geplant. Deutschlands größte Maker Faire findet am 10. und 11. September in Hannover statt. Erstmals gibt es das Format für Innovation und Macherkultur auch im Süden Deutschlands. Maker, Enthusiasten, Kreative und Erfinder treffen sich im Sommer zur Maker Faire Baden-Württemberg. Auch in Dortmund und Chemnitz stellen Maker ihre spannenden Ideen vor. Die Ticketshops sind eröffnet und die Calls for Makers laufen.

Los geht’s im Westen: Auf der 5. Maker Faire Ruhr in Dortmund werden am 26. und 27. März in der DASA, Deutschlands größter Arbeitsweltausstellung, wieder ungewöhnliche Experimente und ziemlich schräge Projekte von IT bis Design präsentiert.

Danach folgt die Premiere im Süden Deutschlands: Die erste Maker Faire Baden-Württemberg startet am 25. und 26. Juni, auf dem Gelände des RTunlimited in Reutlingen. In Kooperation mit dem Innoport in der Metropolregion Stuttgart stellen Maker gemeinsam mit Technologiepartnern ihre zukunftsweisenden Ideen und MINT-Projekte vor. „Wir verlassen den Standort Berlin und wollen zusätzlich zur Maker Faire Hannover im Norden die Maker Faire Baden-Württemberg als zweite große Leitveranstaltung in Deutschland für die Maker-Community aufbauen“, erklärt Anna Ludwig, Besuchermanagerin Maker Faire.

Für den 9. und 10. Juli sollten sich alle Wissbegierigen die Maker Faire Sachsen vormerken: Chemnitz ist nicht nur Kulturhauptstadt 2025, hier präsentieren inspirierende Maker jedes Jahr aufs Neue, wie kreativ man mit Wissenschaft und Technik umgehen kann.

Höhepunkt ist dann die Maker Faire Hannover: Am 10. und 11. September wandelt sich das Hannover Congress Centrum mit seinem idyllischen Außengelände bereits zum achten Mal in einen Schauplatz kreativer Ideen. „Dieses Jahr wird es internationaler und zweisprachig!“, sagt Daniel Rohlfing, Leiter Events und Produktmanagement. „Wir laden Maker aus der ganzen Welt zu uns ein, ihre Genialität bei uns unter Beweis zu stellen.“ Die Maker Faire Hannover hat sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt als „Must-see-Event“ etabliert und zog in der Vergangenheit rund 20.000 Besucherinnen und Besucher an.

Ab sofort können für die beiden Leitveranstaltungen, die Maker Faire Baden-Württemberg und die Maker Faire Hannover, Tickets gebucht werden. Auch die Calls for Makers laufen auf Hochtouren. Interessierte Maker können sich für einen Stand, einen Workshop oder Vortrag anmelden. Auch Unternehmen haben noch Zeit, sich für eine Ausstellungsteilnahme zu entscheiden.

Weltfinale der World Robot Olympiad kommt nach Dortmund

Deutschland setzt sich als Gastgeberland gegen Südkorea durch

(lifePR) (Menden, 13.11.19) Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, kommt im Jahr 2021 erstmalig nach Deutschland. Im November 2021 wird die Stadt Dortmund Austragungsort eines internationalen Festivals mit über 3.000 internationalen Gästen, Kindern und Jugendlichen aus rund 80 Ländern.

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V., nationaler Partner der weltweiten WRO Association für alle Wettbewerbe in Deutschland, setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Gestartet in 2012 entwickelte er die WRO zu einem der größten Roboterwettbewerbe für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren hierzulande. Jetzt steht fest: Das Weltfinale der WRO wird vom 19.-21. November 2021 nach Deutschland kommen.

Am Montag, den 11.11.2019 präsentierten Vertreter des Vereins gemeinsam mit Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, und Partnern das Konzept zur Austragung des internationalen WRO-Finales vor dem internationalen Expertengremium der World Robot Olympiad Association. Die Präsentation fand im Rahmen des diesjährigen WRO-Finales im ungarischen Győr statt.

Die Präsentation überzeugte. Am Dienstag erhielt der Verein die positive Nachricht: Die World Robot Olympiad Association vergibt die Austragung des Weltfinales 2021 an Deutschland. „Wir freuen uns sehr und wir sehen die Entscheidung als Bestätigung unserer gemeinsamen Arbeit mit engagierten Partnern und Ehrenamtlichen, die WRO in Deutschland zu einer der größten MINT-Initiativen zu entwickeln. Die Vorfreude ist riesengroß und wir wollen auf dem Weg bis 2021 noch viel mehr Kinder und Jugendliche für Technik begeistern. Jetzt geht es so richtig los.“, so Markus Fleige, Vorsitzender des Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Und auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau, langjähriger Unterstützer der WRO, erklärt begeistert: „Es ist gelungen, dieses internationale Event nach Dortmund zu holen. Das finde ich großartig. Ich bin voller Vorfreude auf die jungen, talentierten Gäste aus der ganzen Welt. Dieses Finale passt zu Dortmund – einer Stadt, in der Digitalisierung und der Einsatz digitaler Technik schon lange erfolgreich stattfinden. Ob zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Startup, Kultur oder Verwaltung – überall ist erkennbar, dass wir hier gut aufgestellt, zukunftsorientiert und konkurrenzfähig sind.“

Bedeutendes Format – Leuchtturmprojekt für Deutschland

Nicht nur für Deutschland, gerade auch für Nordrhein-Westfalen ist die Vergabe der World Robot Olympiad 2021 nach Dortmund großer Erfolg und Chance zugleich. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen, gerade auch im MINT-Bereich, stellt einen wichtigen Hebel für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes dar.

Fast 2.000 Kinder und Jugendliche aus über 80 Ländern, die sich unter den weltweit gut 90.000 Mädchen und Jungen für die Teilnahme am Weltfinale durchsetzen, werden erwartet. Kreative, innovative und jungen Köpfe – die Ingenieure, IT-Spezialisten und Erfinder des 21. Jahrhunderts aus der ganzen Welt mit über 3.000 Gästen kommen im November 2021 nach Dortmund. Eine Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft.

Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der das Vorhaben als Vertreter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unterstützt, freut sich über die positive Entscheidung: „Roboter spielen in Unternehmen eine immer größere Rolle und sie sind Symbol digitalen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem liefern sie zunehmend nachhaltige Lösungen für ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen. Dass das Weltfinale der World Robot Olympiad 2021 erstmals in Dortmund ausgetragen wird, ist daher ein toller Erfolg. Ich möchte allen Beteiligten Dank und Anerkennung für ihr Engagement aussprechen.“

Zwei Jahre Vorbereitung – weitere Aktionen geplant

Für den Verein mit seinen Partnern genau die Chance, auf die sie schon seit 2017 in konkreten Planungen hingearbeitet haben: dem ‚I‘ in MINT, der Informatik Attraktivität und Aufmerksamkeit zu geben. Bis zu 100 Stunden investiert jede/r Teilnehmer/in pro WRO-Saison in Lösungsstrategien, programmtechnische Umsetzung und ständige Optimierung um in den gestaffelten Wettbewerben zu bestehen. Mehr als viele Schulen an Informatikuntererreicht in einem Schuljahr anbieten können.

Schon vor der Entscheidung für Deutschland, starteten die Planungen für den weiteren Ausbau der Aktivtäten rund um eine Saison. Ziel des Vereins war immer: es geht nicht um drei Tage Event im November 2021, es geht um nachhaltige Entwicklung von mehr und besseren Angeboten, Mädchen und Jungen für Technik zu begeistern und Kenntnisse auch zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Hierzu werden auf dem Weg ins Jahr 2021 einerseits neue Austragungsorte für Wettbewerbe entstehen, andererseits arbeitet der Verein mit seinen Partnern daran, wie die Bildungsangebote rund um die Wettbewerbe noch weiter ausgebaut werden können. „Das ist wirklich wie eine Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land. Du gibst den Teams noch einmal einen ganz anderen Ansporn und schaffst viel mehr Breite und Aufmerksamkeit für das wichtige Thema informatische Bildung.“, so Peter Kusterer, Leiter Corporate Citizenship bei IBM Deutschland, Partner der WRO seit 2012 und einer der Mitinitiatoren für das Weltfinale 2021.

Neben dem Unternehmen IBM Deutschland (Ehningen) unterstützen das Land NRW in Form des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, die Stadt Dortmund mit der Initiative Dortmunder Talent, die Westfalenhallen Unternehmensgruppe, die SIGNAL Iduna Gruppe, die Jaeger Gruppe sowie die Wilo-Foundation, KARL-KOLLE-Stiftung, Elmos-Stiftung (alle Dortmund), Dieter-Fuchs-Stiftung (Dissen), Stiftung Mercator (Essen) und die Innogy-Stiftung (Essen) das Weltfinale 2021 in Dortmund. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung, packen die Partner und ihre Mitarbeiter/innen mit an, agieren als Coaches, Schiedsrichter oder unterstützen in der Organisation.

Und agieren nicht als geschlossener Kreis. „Openness“ ist der Megatrend in der IT-Industrie – das gilt nicht nur der Technik, sondern ist auch Haltung in der Zusammenarbeit. Der Verein freut sich, wenn in den nächsten Wochen weitere Partner zu diesem Netzwerk hinzukommen, sodass zum einen das Budget vollständig gesichert und noch weitere gemeinsame Aktionen zum Ausbau des Wettbewerbs in Deutschland geplant werden können.

Wie kann man uns unterstützen?
Wir freuen uns über jede Person, jedes Unternehmen, jede Stiftung oder andere Institution, die unseren Verein und in diesem Fall unser Vorhaben „Weltfinale 2021 in Dortmund“ unterstützen möchte. Werden Sie doch Fördermitglied in unserem Verein, unterstützen Sie uns mit einer Spende oder kontaktieren Sie uns mit Ihrer Idee.

Weitere Informationen zum Vorhaben:www.weltfinale2021.de

TECHNIK BEGEISTERT e.V

Wir fördern die Ingenierinnen und Ingenieure von Morgen!

Der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. wurde im Jahr 2011 mit der Motivation gegründet, Kinder und Jugendliche in Deutschland mithilfe von Roboterwettbewerb für Technik zu begeistern.

Seit dem Jahr 2012 organsiert der Verein gemeinsam mit Partnern im ganzen Bundesgebiet die deutsche Runde zum internationalen Roboterwettbewerb World Robot Olympiad. Im Jahr 2019 fanden 33 regionale WRO-Wettbewerbe statt, über 760 Teams aus Schulen und privat organisierten Gruppen hatten sich zur WRO 2019 angemeldet. Im Laufe einer WRO-Saison engagieren sich über 600 Personen ehrenamtlich als Helfer, Schiedsrichter oder Jurymitglied in die Organisation und Durchführung der Roboterwettbewerbe.

Neben der Organisation des WRO-Wettbewerbs bietet der Verein Schulungen und Workshops mit LEGO-Robotern an, um vor allem Lehrerinnen und Lehrer beim Aufbau von Roboter-AGs an einer Schule zu unterstützen.

Weitere Informationen zu unserem Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org