Archiv der Kategorie: Fun
4M KidzRobotix Fridge Robot
This robot can climb up your fridge
Mini RoboX-Adam Cardboard Robot
4M KidzLabs Seifenblasen-Roboter
Dash Robotics/Mattel Kamigami Robots „Scarrax“ Scorpion
Dash Robotics/Mattel Kamigami Robots „Scarrax“. Find the latest News on robots drones AI robotic toys and gadgets at robots-blog.com. Follow us on our Blog Instagram Facebook Twitter or our other sites. Share your robotics ideas and products with us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #kamigami #origami #mattel #scorpion #insect #mattel #toyrobot
Sleepy Robot wants just 5 more minutes
When it’s too early in the morning and your robot refuses to work because it wants to snooze some more…
#igus #robolink #robot #robots #automation #lowcostautomation #snooze #morning #video #fun #sleep #just5moreminutes #tired #wakeup #robotsblog. Find the latest News on robots drones AI robotic toys and gadgets at robots-blog.com. Follow us on our Blog Instagram Facebook Twitter or our other sites. Share your robotics ideas and products with us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets
Self Portraying Robot Arm – Rotrics DexArm draws self portrait
Rotrics DexArm knows how to visit its favourite website
flatcat, der gruseligste Roboter aller Zeiten, ist nur noch sieben Tage auf Kickstarter
Entweder haben Sie schon eins, oder Sie haben bald eins. Roboterhaustiere erobern die Verbrauchermärkte weltweit in Form von Babyrobben, Hundewelpen oder einem schwanzwedelnden Kissen. Jetzt bekommen sie Gesellschaft von einer überfahrenen Katze.

(lifePR) (Berlin, 14.05.21) flatcat wurde von Gizmodo ((https://gizmodo.com/…)) als “der gruseligste Roboter, den man je gesehen hat” betitelt, und das mag für einige tatsächlich so sein. Für viele andere ist es ein zugegebenermaßen seltsames, aber niedliches Roboter-Haustier, das sie umarmen und mit dem sie spielen wollen.
Die ersten paar Flatcats sind ab sofort und nur noch sieben Tage lang auf Kickstarter ((https://www.kickstarter.com/…), der beliebtesten Crowdfunding-Website, erhältlich. Die Kampagne steht kurz vor der Vollfinanzierung, braucht aber noch ein paar entscheidende Zusagen von Roboter-Enthusiasten aus nah und fern, die etwas bewegen wollen.
Der Roboter, der von Jetpack Cognition Lab , einem in Berlin ansässigen Unternehmen mit Grazer Wurzeln entwickelt und hergestellt wird, ist ein Roboter der neuen Art. Er ist völlig anders als alle anderen vergleichbaren Produkte auf dem Markt. Was ihn einzigartig macht, ist seine sensomotorische Kompetenz, die Kräfte seiner eigenen Bewegung und die von außen durch Menschen oder einfach durch die Schwerkraft erzeugten Kräfte zu spüren und darauf zu reagieren.
Die Fähigkeit, Kräfte direkt in den Gelenken zu spüren, erlaubt es Flatcat, neugierig zu sein und seinen eigenen Körper und die Welt auf die sicherste Art und Weise zu erkunden. Die Technologie dafür kommt aus dem Forschungsfeld der Entwicklungsrobotik, bei dem Teile der Entwicklung von Tieren und Menschen in Software und Algorithmen umgesetzt werden.
Mögliche Verwendungszwecke von flatcat sind als Haustier im Wohnzimmer, um einfach zu spielen und gemeinsam die Welt der sensomotorischen Erfahrung und Bewegung zu erkunden; als therapeutischer Roboter, um sanft einfache Bewegungen zu stimulieren, Gesellschaft und Trost zu spenden; oder als Desktop-Forschungs-Roboter für Wissenschaftler und Hacker:innen gleichermaßen, da er neben seiner hochmodernen sensomotorischen Sensibilität auch Open Source, erweiterbar und modifizierbar ist.
Jetpack Cognition Lab, Inc
Seit seinen Anfängen im Jahr 2019 bringt Jetpack Cognition Lab radikale Innovationen aus der wissenschaftlichen Forschung auf den Konsumentenmarkt. Die Gründer des Labs sind Dr. Oswald Berthold und Matthias Kubisch. Sie lernten sich während ihres Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin kennen und taten sich zusammen, um die schrägsten und lustigsten Roboter der Welt zu entwickeln.
Berthold ist ein in österreichischer Künstler-Technologe, geboren in Graz, der schon mit dem Kollektiv farmersmanual Musikgeschichte geschrieben hat, indem er neuartige Stile und innovative Ansätze zur digitalen Musikproduktion und -veröffentlichung im Internetzeitalter einführte. Spätestens seit er 2018 seine Promotion in Robotik innerhalb der Adaptive Systems Group der HU Berlin abgeschlossen hat, ist er damit beschäftigt, Grundlagenforschung in Kundennutzen zu verwandeln.
Kubisch ist ein deutscher Informatiker, Kreativer und Aktivist. Er hat als wesentliches Mitglied des Teams gearbeitet, das den modularen humanoiden Roboter Myon im ALEAR-Projekt unter der Leitung von Dr. Manfred Hild entwickelt hat. Außerdem hat er die Industrie von innen gesehen und Algorithmen zur Steuerung von elektrischen Kraftwerken entwickelt. Er ist nicht nur ein Experte für adaptive Echtzeitalgorithmen und maschinelles Lernen, sondern auch ein genialer Elektronikdesigner und Produktvisionär.
GinoBot, Inspiring Inventors of the Future with STEM Disciplines, Launches on Kickstarter
The all-in-one smart toy incorporates science, technology, engineering and mathematics disciplines with playtime, in a hands-on way.
Astoria, New York – (May 3, 2021) Keeping children entertained and engaged in today’s tech-driven world is now easier with GinoBot. The tool that implements a fun, hands-on experiencewith unlimited expansion potential for learning STEM disciplines, computational thinking, and digital literacy is launching on Kickstarter today.

GinoBot seamlessly blends playtime with advanced learning to sharpen a child’s mind for the future. From plug-and-play robot to high-end coding and electronics, the progression of skills with GinoBot is unlimited. Children ages 6+ can build simple or complex models with GinoBot’s scalable, and compatible design.
It features KEIRO software for block-based programming, which is compatible with a PC (Windows, Linux, MAC OS) and smart devices (Google Play, Apple Store). GinoBot has Bluetooth and WiFi connectivity, as well as a micro USB connector. It can also connect with 3rd party hardware like Arduino, Microbit and Raspberry Pi, among others.
Science, technology, engineering and math, or STEM toys are the future. GinoBot is a solution for children to learn 21st century skills that lets them playfully learn how to code, design, build, and rebuild models quickly, no matter their age or learning style.

“Children are our future and we believe they are all gifted with the power to perform astonishing technological feats,” said Costas Sisamos, founder and CEO of Engino. “As STEM learning principles become more prominent in our children’s curriculum, GinoBot is a great learning tool that will keep young minds hungry to explore, design and create enabling them to experience the limitless thrill of scientific discovery.”
GinoBot is a great way to invest in your child’s imagination and expand their creativity. To pre-order, visit pr.go2.fund/ginobot.
About Engino
Engino is a toy manufacturer that specializes in construction toys and smart educational toys, and have been at the vanguard of the STEM education movement for the past 15 years. A few years ago, Engino joined the robotics market and started developing programmable robots. These robots are supported with an extensive curriculum so children can learn the digital-side of thinking and how to do programming, coding, and more. For more information, visit https://www.engino.com/.