Schlagwort-Archive: KUKA
Virtual Reality Ballett in 360 Grad: KUKA Roboter auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg
Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatstheaters Augsburg. Die 360-Grad-Inszenierung verfolgen die Zuschauer mittels Virtual Reality Brille von zuhause aus.
Normalerweise kommt der KR IONTEC des Augsburger Automatisierungsspezialisten in der industriellen Produktion für Aufgaben wie Schweißen, Palettieren oder Montieren zum Einsatz. Doch als Leihgabe für das Staatstheater Augsburg tritt der Roboter diesmal auf einer Theaterbühne mit 17 Tänzerinnen und Tänzern in Interaktion. Der Fokus der Inszenierung liegt auf dem Thema Mensch-Maschine-Interaktion, technische Programmierung steht dabei menschlichem Bewusstsein gegenüber.
Die Premiere ist am 10. September 2021, ab diesem Tag wird „kinesphere“ bestellbar sein. Das Stück ist als innovative Ballett-Erfahrung Teil der Virtual-Reality-Inszenierungen des Staatstheaters Augsburg. Die VR-Brillen werden deutschlandweit zum Publikum nach Hause geliefert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können vom heimischen Sofa aus in die 360-Grad-Aufführung eintauchen.
Technologie und Kunst verbinden
Es ist nicht das erste Mal, dass KUKA Industrieroboter außerhalb von Produktionshallen in der Kulturszene zum Einsatz kommen. So verbindet das Ars Electronica Festival im österreichischen Linz die Themenfelder Kunst, Technologie und Gesellschaft. Dabei zeigte unter anderem die Ausstellung „Kreative Robotik“ – eine Kooperation mit KUKA – die Industrieroboter abseits der Fabrikhallen und beschäftigte sich mit ihnen als Werkzeug kreativen Ausdrucks.
2019 tanzte der Choreograph und Tänzer Huang Yi während eines Festivals in Düsseldorf mit einem KR CYBERTECH. Und im Jüdischen Museum in Berlin beschrieb ein KUKA Roboter im Rahmen einer Kunstinstallation mit Schreibfeder und Tinte in der Geschwindigkeit menschlicher Handschrift eine rund 80 Meter lange Papierrolle mit hebräischen Buchstaben.
RoboGym – Revolutionary training not just for top athletes
How will the technologies available today impact tomorrow’s fitness training? Can robots help us pump iron and get improved training results? What do high-performance sports, weightlifting for seniors, and rehabilitation all have in common?
That’s precisely what the RoboGym development team is dealing with, along with similar questions in a research project entitled RoSylerNT, which is being funded by the Federal Ministry of Education and Research. Over the past three years, the experts at RWTH Aachen University, the German Sport University Cologne, and BEC GmbH have jointly developed a multifunctional, robotic weightlifting device that will, on the one hand, help athletes to increase their own performance even further and to shorten the recuperation period following an injury. On the other hand, individual adjustments to the requirements of the person exercising also make it suitable for training in later years in a way that’s gentle on the joints and thus preserves muscle strength and prevents injuries.
A robot as training partner
The systems available on the market today only allow for individual exercises such as rowing or leg presses. And that means doing several repetitions of the same movement with a fixed weight. To get more efficient and gentler training, however, it’s necessary for training to be ergonomically adapted to the person’s anatomy and for the forces to be tuned to protect the joints. Sure, there are high-performance training machines on the market, but adjusting the settings can be quite a hassle, freedom of movement is largely restricted, and as a result the range of exercises is limited. Where these systems reach their limits is where a robot as your perfect training partner begins.
RoboGym is a big improvement over conventional training methods in many ways, since the system actively and dynamically adapts to your anatomy and thus helps noticeably increase the effectiveness of the training. For example, the resistance and the movements of the robot can be specially adapted to the athlete for different positions and points in time. To do this, the applied muscle force is recorded, the stress on the joints is calculated, and the robot’s movements are then adjusted – all in real time. If the force exerted on the knee joint is too much, then the robot reduces the weight. Contrarily, if more weight is better for building muscle elsewhere in the body, the robot adjusts the weight accordingly.
Weightlifting with a digital twin
With the digital twin, anatomical, functional and performance-related parameters of the athlete are brought together in a biomechanical muscle and skeletal model. The training exercises can be individually adapted based on these metrics. During the training session, all data and weights are displayed in real time and saved in the cloud. Since a huge amount of data is produced and collected, much more precise filtering is naturally possible, allowing the forces actually applied and the training performance to be seen more precisely during each part of the exercise. This lets you adapt your fitness routine to your own individual needs. Stored training data and system settings can be accessed on every RoboGym machine for every new training session. That’s one advantage that top athletes who travel a lot really appreciate. For more information, visit http://www.robogym.de
Safe and versatile
To be able to put an industrial robot to use as a training partner, in addition to lots of experience in the fields of medical technology and human-robot interaction, takes intelligent configuration of various monitoring mechanisms. Working inside RoboGym is a robot from Augsburg-based KUKA AG, which, in addition to the necessary safety features, also offers high-performance real-time control. This makes training not only more efficient, but also safe.
Sensitive Robotik – Paulii setzt dem Bier die Krone auf.
Das Einschenken eines Weißbieres ist die Königsdisziplin hinter der Theke. Im neuen Werbespot von Paulaner trifft Weißbiertradition auf Roboterinnovation. Die Aufgabe: Wer schenkt am schnellsten ein perfektes Weißbier ein? Dazu treffen sich Radiomoderator Bernhard Fleischmann und Paulii, wie der KUKA Leichtbauroboter LBR iiwa für den Spot getauft wurde, im traditionellen Paulaner Biergarten. Bühne frei für Fleischi vs. Paulii, Radiomoderator und Weißbierprofi vs. Roboter und Weißbierliebhaber.Mit verbundenen Augen und ohne Kamerasystem startet die Disziplin unter gleichen Voraussetzungen. Die Gläser werden im Winkel an die Flasche gehalten, die ersten Tropfen Weißbier rinnen am Glas herunter. Sehen Sie hier, wer dem Bier am Ende die perfekte Krone aufsetzt. Gut, besser,…
Mensch-Roboter-Kollaboration charmant in Szene gesetzt
In diesem Werbespot werden Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) und die objektorientierte Programmierung des Roboters, der Kernkomponente von „Industrie 4.0“, charmant in Szene gesetzt. Der Roboterkollege unterstützte bereits das Servicepersonal während der Hannover Messe 2015 hinter der Theke, indem er half, Bier auszuschenken. Hier erledigte der Roboter Seite an Seite mit seinen menschlichen Servicekollegen alle notwendigen Schritte selbst: Er holte eine volle Flasche Bier, öffnete diese, griff nach einem Glas, spülte es aus und goss das Weißbier formvollendet ein. Auch den Spülvorgang übernahm der mechanische Kollege.
Sensitivität ermöglicht höchste Form der Zusammenarbeit
Wie das geht? Ganz einfach: Der LBR iiwa besitzt in allen sieben Achsen feinfühligeGelenkmomentensensoren. Dadurch kann er anhand des Gewichts erkennen, ob eine Flasche voll oder leer ist, das Glas greifen ohne es zu zerbrechen, und die Flasche durch die richtige Kraftanwendung öffnen. Auch stellt der Leichtbauroboter bei der Zusammenarbeit mit dem Menschen keine Gefahr dar. Ein gewöhnlicher Arbeitskollege eben, der sich selbstverständlich auch an die Hygienevorschriften hält und die Flasche beim Einschenken nicht in das Bier hält. Na dann: Prost!