Schlagwort-Archive: fruitcore robotics
fruitcore robotics enthüllt neues Betriebssystem mit integriertem AI Copiloten: ein großer Schritt in der Industrieautomation für mehr Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Zeit
Konstanz, 28.06.2023 – fruitcore robotics hebt mit einem innovativen Betriebssystem, das die neueste KI-Technologie nutzt, die Industrieautomation auf ein neues Level. Industrieunternehmen steht mit horstOS ein neues Werkzeug zur Verfügung, das ihnen in jedem Schritt der Inbetriebnahme gesamter Anwendungen mit dem intelligenten Industrieroboter HORST zur Seite steht und dabei die Komplexität deutlich reduziert. Durch einen integrierten AI Copiloten können Industrieunternehmen die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern und Zeit einsparen. „Generative KI treibt eine Veränderung vieler Aufgabenbereiche voran. Die neue Technologie wird die Automatisierung verändern und unseren Kunden eine ganze neue Automatisierungserfahrung verschaffen“, sagt Patrick Heimburger, Geschäftsführer (Chief Revenue Officer) von fruitcore robotics.

Das neue Betriebssystem von fruitcore robotics vereinfacht und beschleunigt die Konfiguration und Verwaltung aller am Prozess beteiligten Komponenten, das Programmieren sowie den Betrieb der fertig eingerichteten Anwendung. Die gesamte Steuerung von Roboter, Komponenten und bestehenden Industrieprozessen erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die ihr Zusammenspiel noch leichter realisiert wird. horstOS umfasst im Wesentlichen drei miteinander verbundene Bereiche: den Bereich Komponentenmanagement, den Bereich für die
Programmerstellung und den Bereich Prozesssteuerung. Diese drei Bereiche bieten Anwendern alle Funktionen, mit denen sie ihre Gesamtanlagen schnell, einfach und effizient einrichten und nutzen können. Im Bereich Komponentenmanagement können Anwender dank standardisierter Schnittstellen alle für eine Gesamtanlage relevanten Komponenten wie beispielsweise Greifer, Kamerasysteme und Sicherheitssysteme nahtlos integrieren und zentral verwalten. Das Hinzufügen der Komponenten erfolgt mit einem Klick und ist bei allen Komponenten möglich, die über eine Web-App oder eine Digitale Schnittstelle verfügen – unabhängig vom Hersteller. Sollen bei einer der angeschlossenen Komponenten Statusinformationen abgefragt, Einstellungen kontrolliert oder Änderungen vorgenommen werden, lässt sich dies ganz einfach über das Roboterpanel mit horstOS als zentrale Bedienoberfläche umsetzen. Wechseln Anwender in den Bereich für die Programmerstellung finden sie sich in der intuitiven Bediensoftware horstFX wieder, in welcher sie den Programmablauf des Roboters unter Einbindung aller Komponenten erstellen. Steht der Programmablauf erstmal, kann dieser im Bereich Prozesssteuerung gestartet, gestoppt oder pausiert werden. Der Bereich Prozesssteuerung ermöglicht es Anwendern auch, den Betrieb und die Prozessüberwachung an ihre persönlichen Bedürfnisse und spezifischen Prozesse anzupassen. Mithilfe von Widgets können relevante Prozessdaten eingeblendet, der Status der angeschlossenen Komponenten angezeigt und häufig anzupassende Parameter zugänglich gemacht werden. So haben Anwender die volle Kontrolle über ihren Automatisierungsprozess.

Ask HORST Anything – AI Copilot hilft in allen Lebensphasen der Industrieroboter
„Unser neues Betriebssystem beinhaltet die fortschrittlichste Technologie und eine tiefe Integration künstlicher Intelligenz. Es setzt neue Standards für die schnelle Einbindung von Industrierobotern in Prozesse wie beispielsweise die Maschinenbeladung und -entladung, Qualitätssicherung, Teilevereinzelung oder Klebe- und Dichtmittelauftrag, so Patrick Heimburger. Mit dem AI Copiloten in horstOS erhalten Anwender einen intelligenten Assistenten, der in natürlicher Sprache in Echtzeit dabei unterstützt, die Herausforderungen der Automatisierung erfolgreich zu bewältigen. Ob bei der Einrichtung des Roboters und weiterer Komponenten, bei der Fehlerbehebung oder beim Vorschlagen von Programmbausteinen oder gar dem Schreiben ganzer Programme, der AI Copilot ermöglicht es Anwendern, schnell und präzise Lösungen für ihre Anwendungen zu finden und den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Möchte der Anwender beispielsweise erfahren, wie er dem Roboter die von der Kamera ermittelte Teileposition übergeben kann, kann er diese Frage per Text-Prompt an den AI Copiloten richten und erhält innerhalb weniger Augenblicke den entsprechenden Code-Baustein.
Der AI Copilot von fruitcore robotics basiert auf ChatGPT und wurde speziell für die Anforderungen der Industrie trainiert. Er bietet Anwendern einen umfassenden Zugriff auf alle relevanten Anleitungen, Supportinhalte und Software-Dokumentationen von fruitcore robotics. Um Anwendern ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, setzt das Konstanzer Unternehmen auf stetige Erweiterungen der Fähigkeiten des AI Copiloten.

Zukunftsorientierte Automatisierung mit horstOS
Auch der Leistungsumfang von horstOS soll in den kommenden Jahren stetig wachsen. Schon heute ermöglicht der modulare Aufbau des Betriebssystems, externe Software und Services ohne großen Aufwand einzubinden. Auch anwenderspezifische Softwareprogramme und -oberflächen von OEMs können nahtlos integriert werden. „Durch horstOS wird die Zukunft der Automatisierung zur neuen Realität. Das System bietet umfangreiche Unterstützung, auch bei geringen Kenntnissen, und senkt
den Aufwand bei Einrichtung, Betrieb und After Sales maßgeblich“, erläutert Jens Riegger, Geschäftsführer (CEO) von fruitcore robotics. „Unsere intelligenten Industrieroboter sollen unseren Kunden nicht nur den besten Return-on-Investment auf dem Robotermarkt bieten. Insbesondere vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels sollen sie auch dabei helfen, die Produktivität zu steigern und wertvolle Zeit einzusparen“, so Jens Riegger.
fruitcore robotics unveils new operating system with integrated AI copilot: a big step in industrial automation for more efficiency, user friendliness and time
Constance, June 28th, 2023 – fruitcore robotics takes industrial automation to a new level with an innovative operating system that uses the latest AI technology. With horstOS, industrial companies have a new tool at their disposal that assists them in every step of commissioning entire applications with the intelligent industrial robot HORST while significantly reducing complexity. With an integrated AI copilot, industrial companies can increase the efficiency of their production processes and save time. „Generative AI is driving a transformation of many task areas. The new technology will transform automation and provide our customers with a whole new automation experience,“ says Patrick Heimburger, Managing Director (Chief Revenue Officer) of fruitcore robotics.

The new operating system of fruitcore robotics simplifies and accelerates the configuration and management of all components involved in the process, the programming as well as the operation of the finished application. The entire control system of robots, components and existing industrial processes is carried out via a user-friendly interface through which their interaction is realized even more easily. horstOS essentially comprises three interconnected areas: the component management area, the program creation area and the process control system area. These three areas provide users with all the functions they need to set up and use their overall plants quickly, simple and efficiently.
In the component management area, users can seamlessly integrate and centrally manage all components relevant to an overall plant, such as grippers, camera systems and safety systems, thanks to standardized interfaces. Adding components takes just one click and is possible for all components that have a web app or a digital interface – regardless of the manufacturer. If status information needs to be queried for one of the connected components, settings need to be checked or changes need to be made, this can be implemented straightforward via the robot panel with horstOS as the central user interface. When users switch to the program creation area, they find themselves in the intuitive horstFX operating software, in which they create the robot’s program sequence with the integration of all components. Once the program sequence has been created, it can be started, stopped or paused in the process control system. The process control system also allows users to customize the operation and process monitoring to their personal needs and specific processes. Widgets can be used to show relevant process data, display the status of connected components, and access parameters that need to be adjusted frequently. This gives users full control over their automation process.

Ask HORST Anything – AI Copilot helps in all life phases of industrial robots
„Our new operating system incorporates the most advanced technology and deep integration of artificial intelligence. It sets new standards for the rapid integration of industrial robots into processes such as machine loading and unloading, quality assurance, parts separation or adhesive and sealant application, says Patrick Heimburger. With the AI Copilot in horstOS, users get an intelligent assistant that provides real-time support in natural language to successfully cope the challenges of automation. Whether setting up the robot and other components, troubleshooting, or suggesting program blocks or even writing entire programs, AI Copilot enables users to quickly and accurately find solutions for their applications and keep operations running smoothly. For example, if the user wants to know how to pass the part position detected by the camera to the robot, he can address this question to the AI Copilot via text prompt and receive the corresponding code block within a few moments.
The AI Copilot from fruitcore robotics is based on ChatGPT and has been specially trained for industry conditions. It offers users comprehensive access to all relevant instructions, support content and software documentation from fruitcore robotics. In order to provide users with an optimal user experience, the Constance-based company focuses on continuous enhancements of the AI Copilot’s capabilities.

Future-oriented automation with horstOS
The scope of horstOS is also expected to grow steadily in the coming years. The modular structure of the operating system already allows external software and services to be integrated without great effort. User-specific software programs and interfaces from OEMs can also be seamlessly integrated. „Through horstOS, the future of automation becomes a new reality. The system offers extensive support, even for those with little knowledge, and significantly reduces the effort required for setup, operation and after sales,“ explains Jens Riegger, Managing Director (CEO) of fruitcore robotics. „Our intelligent industrial robots are not only designed to offer our customers the best return-on investment in the robotics market. Especially against the backdrop of the ubiquitous shortage of skilled workers, they are also designed to help increase productivity and save valuable time,“ says Jens Riegger.
Digital Robot HORST1000 with a payload of up to 8 kilograms
Constance, February 28th, 2023 – Up to 8 kilograms payload, a reach of 1,018 millimeters, short cycle times: fruitcore robotics is launching HORST1000, a new robot whose performance parameters enable a wide range of additional applications and better meet the growing market for industrial processes such as machine placement and pick & place applications.
HORST1000 is a completely newly developed robot kinematics system that incorporates all the knowledge gained from industrial practice in recent years. Building on existing technology innovations, fruitcore robotics‘ patented robot transmission for HORST1000 has been further optimized using a machine learning algorithm, resulting in a significant increase in performance. In terms of design, fruitcore robotics focuses on a compact footprint and aesthetics, as it has done with its robots that have already won multiple awards in the past, such as the Fokus Open Award and the German Innovation Award. With the introduction of the new model, the predecessor HORST900 will no longer be continued.

Performance improvement based on existing technology innovations
In HORST1000, key performance features such as payload, range and workspace have been significantly improved. The new all-rounder has a payload of up to 8 kilograms and a reach of 1,018 millimeters. The developers placed particular focus on the workspace of HORST1000. The threedimensional workspace has increased by 40 % compared to HORST900, allowing 50 % larger trays to be processed. From the base, HORST1000 can move around 230 millimeters further forward than its predecessor, which corresponds to a 43 % longer linear path. This allows customers to enter machines more easily. Higher acceleration values of the individual axes in the nominal load range also ensure shorter cycle times. In a classic pick & place process, this improves the cycle time by up to 20 %.
„The technological innovations of HORST1000 let us further increase the performance difference compared to current cobots,“ explains Jens Riegger, Managing Director (CEO) and Co-Founder of fruitcore robotics. Patrick Heimburger, Managing Director (Chief Revenue Officer) and Co-Founder of fruitcore robotics, adds: „We now allow an even wider range of applications and help our customers implement industrial processes such as machine placement and pick & place even more easily and efficiently.“

Optimized for Machine Loading and Pick & Place
Thanks to its range and workspace design, HORST1000 is tailor-made for loading and unloading any machine tools; especially for lathes and milling machines, the robot is also ideally suited due to its software and interfaces. The robot can reach deep into the machines, the high axis accelerations enable a short cycle time. In addition, the maximum payload of 8 kilograms also allows the use of heavy tools and complex multiple gripper systems. As an automation solution, Digital RobotHORST1000, like its predecessor HORST900 and its brothers HORST600 and HORST1400, includes not only powerful and cost-effective hardware. It follows a coordinated operating concept, which not only makes the operation of the robot particularly simple, but also the implementation of the entire application. All components involved in the process, such as grippers, CNC systems and safety systems, are operated via the horstFX graphical user interface and centrally networked with the horstCOSMOS IIoT platform.
For example, the machine tool can be integrated as a 3D model in horstFX and component variants can be easily traded via the program management of the operating software. Switching between two tools can be mapped on the software side via the multi-tool feature. In addition to the connection to the IIoT platform, all fruitcore robotics robots come with an IIoT surf stick with SIM card as standard. This offers companies the possibility to go online with the robot system without having to integrate it into their company network. Customers can establish an internet connection as required and use horstCOSMOS to view their robot fleet on dashboards, including the process data of the robot application. This allows processes to be optimized independently or in coordination with fruitcore robotics. In addition, availability is increased because maintenance can be carried out via predictive maintenance and a quick response can be made to service cases via remote maintenance.
Pre-orders now possible
HORST1000 can be pre-ordered from the manufacturer from now on. Delivery will take place from 01.06.2023. The price for the new all-rounder can be found on the manufacturer’s website.
Specifications HORST1000:
Specification | HORST1000 |
Max. Payload | 8 kg |
Nominal Load | 5 kg |
Max. Range | 1018 mm |
Mounting Surface | 380 x 380 mm |
Weight | Approx. 70k g |
Repeatability | +/- 0,05 mm |
Protection Class | IP54 |
Sound Level | < 70 dB (A) |
Power Supply | 230VAC, 50-60Hz, typ. 350W |
Surrounding Temperature | 5-40 °C |
Standard Color | RAL 5021 (Water Blue) |
Automatisierung und Digitalisierung werden immer einfacher
Konstanz, 13. September 2022 – fruitcore robotics zeigt erstmalig auf der Motek 2022 seine neuen Komplettlösungen horstCUBE plug & play sowie die neue Version von horstFX. Die Bediensoftware der Robotik-Expert:innen aus Konstanz wurde vollständig überarbeitet. Die neue Version von horstFX macht die Bedienung einfacher sowie komplexer Anwendungen noch leichter und setzt damit einen neuen Benchmark. fruitcore robotics stellt in Halle 7 am Stand 7304 aus.
Die neue Version der Bediensoftware horstFX bringt viele neue Features mit sich. „Globale Funktionen“ machen die HORST-Roboter in verschiedenen Anwendungen noch schneller einsetzbar, weil Funktionen mit einem Klick in andere Programme übernommen werden können. Neu ist auch die Möglichkeit zur „Individuellen Anpassung der Bedienoberfläche“ durch Kund:innen selbst. „Smart Makro-Buttons“ sind frei mit häufig verwendeten Funktionen belegbar und erleichtern so sowohl die Programmierung als auch den Betrieb des Roboters. Häufig verwendete Funktionen können beispielsweise das Anfahren der Grundstellung oder Start und Stopp eines Förderbandes sein. Ein weiteres neues Hauptfeature ist die „Nutzerspezifische Ansicht“. In ihr wird die Bedienoberfläche auf drei Bedienelemente sowie eine Anzeige des Prozessstatus reduziert. Zudem besteht die Möglichkeit, in den Screen „Smart Makro Buttons“ zur Ausführung gewünschter Funktionen zu integrieren. So ist im Betrieb der Automatisierungsanwendung maximale Einfachheit für den Bediener gegeben.
Die neue Version von horstFX stellt darüber hinaus die Grundlage für die Soft-SPS-Funktion zur Steuerung paralleler und komplexer Prozesse dar, deren Einführung fruitcore robotics in der Zukunft plant. „Die Soft-SPS-Funktion wird eine zusätzliche SPS-Steuerung für einen Großteil der Anwendungen überflüssig machen und dadurch bei unseren Kund:innen zu einer weiteren Vereinfachung und Kostenreduktion führen, so Patrick Heimburger, Geschäftsführer von fruitcore robotics. „Es sind dann keine Kenntnisse in der SPS- oder Roboterprogrammierung mehr notwendig, um mit horstFX und HORST-Robotern zu automatisieren.“

Die neue Bediensoftware steht sowohl als Online-Version als auch als Desktop-Version ab sofort zur Verfügung. Mit Trial-Varianten können sich Nutzende von der Einfachheit der Bedienung überzeugen und schon vor der Kaufentscheidung testen, ob HORST ihren Anforderungen entspricht. Auch am High-End-Spektrum der Software werden die Grenzen mit weiteren Features künftig verschoben: Die grafische Programmierung komplexer Pfade und nutzerspezifische Koordinatensysteme helfen bei der Umsetzung von pfadabhängigen Anwendungen, wie beispielsweise dem Schweißen oder Kleben und bei Anwendungen, bei denen eine relative Orientierung des Roboters zu bestimmten Objekten, beispielsweise einer zu beladenden Maschine, bei der Programmierung hilft.
horstCUBE plug & play Laser erweitert Portfolio der Komplettlösungen
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht außerdem die Neuheit horstCUBE plug & play. Das Publikum kann auf der Motek 2022 erstmals gleich zwei standardisierte Anwendungsfälle live erleben. Denn neben der bereits auf der automatica 2022 vorgestellten Komplettlösung horstCUBE plug & play Vereinzelung zeigt fruitcore robotics die neue Komplettlösung horstCUBE plug & play Laser, eine All-in-One Beschriftungslösung. Die Laserbeschriftungszelle ist mit einem Hochleistungslaser ausgestattet, der eine flexible 360° Beschriftung von Bauteilen ermöglicht. Beide Komplettlösungen basieren auf der Roboterplattform horstCUBE und sind bereits mit allen Komponenten ausgestattet, die für diese Anwendung notwendig sind. horstCUBE wird von fruitcore robotics auch als Einzelprodukt angeboten, denn die flexible Roboterplattform bietet die optimale Basis, um verschiedenste Anwendungen mit den Robotern von fruitcore robotics einfach, schnell und sicher zu realisieren.

Digital Robots: Zentraler Baustein der Automatisierung und Digitalisierung
Als Automatisierungs-Lösung umfassen die Digital Robots von fruitcore robotics nicht nur eine leistungsstarke und preisgünstige Hardware. Sie folgen einem in sich abgestimmten Bedienkonzept, durch welches nicht nur die Bedienung des Roboters besonders einfach ist, sondern auch die Umsetzung der gesamten Anwendung. Alle am Prozess beteiligten Komponenten, wie Greifer, CNC-Anlagen und Sicherheitssysteme werden über die grafische Bedienoberfläche horstFX bedient und zentral mit der IIoT-Plattform horstCOSMOS vernetzt. Auch die beiden horstCUBE plug & play Lösungen für die Teilevereinzelung und die Laserbeschriftung sind voll vernetzt und ohne Vorkenntnisse einsetzbar. Neben der Anbindung an die IIoT-Plattform ist bei allen Robotik-Lösungen von fruitcore robotics ein IIoT-Surfstick mit SIM-Karte standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Dieser bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit dem Robotersystem online zu gehen, ohne es in ihr Firmennetzwerk einbinden zu müssen. Kund:innen können nach Bedarf eine Internetverbindung aufbauen und via horstCOSMOS auf Dashboards ihre Roboterflotte samt Prozessdaten der Roboteranwendung einsehen. Auf Grundlage dessen lassen sich Prozesse optimieren und eine vorausschauende Wartung realisieren. Die Expert:innen von fruitcore robotics geben auf der Motek Einblicke in die Funktionalitäten und Vorteile der IIoT-Plattform und stehen für Fragen rund um HORST und seine Möglichkeiten bereit.
fruitcore robotics mit Neuheit horstCUBE plug & play auf der automatica 2022
fruitcore robotics aus Konstanz zeigt auf der automatica 2022 sein Robotik-Angebot rund um die drei einfach zu bedienenden und auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglichen Digital Robots HORST. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die neue Komplettlösung horstCUBE plug & play für die flexible Teilevereinzelung. Auf der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik in München präsentieren Aussteller:innen vom 21. bis 24. Juni ihre Vision einer neuen Generation von smarten Robotern. Dass diese auch für sehr viele Mittelständler interessant werden, belegt eine aktuelle Umfrage: 46 Prozent der Unternehmen mit 50-500 Mitarbeiter:innen wollen sich Roboter ins Haus holen. fruitcore robotics stellt in Halle B4 am Stand 400 aus.
Mit seinen drei HORST-Systemen bringt fruitcore robotics das Potenzial der Robotik in alle Bereiche der Wirtschaft, weit über die Produktionsstraßen im Automobilbereich hinaus. Die Neuheit horstCUBE plug & play senkt die Einstiegshürden zur Automatisierung und Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen nun weiter. Anwender:innen können die Komplettlösung direkt einsetzen, um ihre flexible Teilevereinzelung von Schüttgut mittels Kameraerkennung und Bauteilvereinzeler schnell und effizient zu automatisieren. Die Komplettlösung basiert auf der Roboterplattform horstCUBE und ist bereits mit allen Komponenten ausgestattet, die für diese Anwendung notwendig sind. Weitere Prozessschritte, wie Teile-Ausgabe, Teile-Prüfung, Teile-Sortierung oder Teile-Beschriftung können einfach und ohne großen Zeitaufwand umgesetzt werden. horstCUBE wird von fruitcore robotics auch als Einzelprodukt angeboten, denn die flexible Roboterplattform bietet die optimale Basis, um verschiedenste Anwendungen mit den Robotern von fruitcore robotics einfach und sicher zu realisieren.
Steuerung und Software wichtige Bestandteile der HORST-Systeme
Mit HORST-Systemen können ganze Anwendungen wie beispielsweise horstCUBE plug & play intuitiv und einfach gesteuert werden. Verschiedenste Komponenten wie Greifer, CNC-Anlagen oder Sicherheitssysteme werden zentral mit der Bediensoftware horstFX intelligent und stärker als in der Branche üblich vernetzt. „Roboter sind längst sehr viel mehr als nur ein Stück nützlicher Hardware“, so Jens Riegger, CEO und Mitgründer von fruitcore robotics. „Der Großteil der Wertschöpfung lässt sich über intelligente Software erzielen, Roboter werden zu Digital Robots. Jede Person, die ein Smartphone bedienen kann, ist auch in der Lage unsere HORST-Systeme über ihre Software horstFX samt digitalem Zwilling zu bedienen. Damit werden unsere Digital Robots gerade auch für den Mittelstand immer interessanter – auch, weil wir sie zu einem bezahlbaren Preis anbieten können.“
Eine neue Kategorie etabliert sich
Digital Robots vereinen modernste Robotik-Hardware mit intelligenter und intuitiver Software. Sie lassen sich einfach und ohne Vorkenntnisse mittels grafischer Bedienkonzepte einrichten und bedienen. Updates und Upgrades erhalten sie over-the-air, wodurch ihr Nutzen über die Lebensdauer ausgeweitet werden kann. Digital Robots bieten einen einfachen und schnellen Einstieg in die Automatisierung und Digitalisierung, der sich im Idealfall schnell amortisiert. Drei Aspekte zeichnen Digital Robots insbesondere aus: die intuitive Bedienung samt digitalem Zwilling, eine IIoT-Plattform, über die der digitale Zwilling des Roboters mit seiner direkten Umgebung verbunden werden kann sowie offene Schnittstellen, die eine Einbindung in Systeme erlauben, die weit über die direkte Umgebung hinaus gehen, z.B. ERP-Systeme.

Umfrage im Mittelstand: Nachfrage, Hoffnungen, Tipps fürs Management
Fast die Hälfte der deutschen Mittelständler (46 % in Betrieben mit 50-500 Mitarbeiter:innen) plant, sich Roboter ins Haus zu holen, 14 Prozent haben schon welche. Das hat eine Umfrage unter mehr als 1.000 deutschen Fach- und Führungskräften ergeben*. Die Mehrheit (66 %) sagt, dass es nun „höchste Zeit“ sei, dass auch manuelle Arbeit bei Digitalisierungsplänen priorisiert würde. Viele Fachkräfte erhoffen sich Verbesserungen im Alltag, zum Beispiel eine Verringerung der repetitiven Tätigkeiten, Qualitätsverbesserungen oder die Aussicht, weniger mit gefährlichen Substanzen arbeiten zu müssen. Fast ein Drittel sagt zudem, ihr Job würde interessanter werden (27 %) und sie würden Stolz empfinden, mit High Tech zu arbeiten (26 %). Begleitmaßnahmen der Einführung: Am wichtigsten sind den Befragten Trainings und Upskilling-Programme (34 %) sowie Mitsprache, welche Aufgaben an Roboter übergeben werden (29 %).
* Methodik
fruitcore robotics beauftragte die Marktforscher von Sapio Research mit der Befragung von Fach- und Führungskräften in Deutschland. 1005 Fach- und Führungskräfte aus Deutschland nahmen an der Umfrage teil. Die Auswahl fokussierte sich auf Fach- und Führungskräfte, die nicht vorwiegend im Büro arbeiten, sondern v.a. manuelle Arbeit verrichten oder manuelle Arbeit planen und/oder beaufsichtigen. Bei mehr als 30 Prozent der Befragten in Deutschland (322 Personen) handelt es sich um Produktionsleiter:innen. Die Umfrage wurde Anfang April 2022 durchgeführt.
fruitcore robotics expands its online services with a new webshop and robotics portal
Discover the cosmos of HORST
fruitcore robotics adds two new digital services to its online offering: The Constance-based company is launching its fruitcore store and the digital robotics portal horstCOSMOS. Both digital services complement the existing services and offer users a large range of new options.

Constance, 24.09.2020 – fruitcore robotics has supplemented and expanded its online offering by introducing the fruitcore store. In the well-arranged store (https://fruitcore-robotics.com/shop/), users and prospective users can obtain detailed informations about HORST600, HORST600lab, HORST900 and HORST1400 and discover the fruitcore robot family. Fans of HORST also have the opportunity to order the affordable and easy-to-use industrial robot for their particular applications directly and quickly – with just a few clicks straight from your desk. This simplifies the entry into the world of automation even more.

At the same time the Constance-based company has launched its online robotics portal horstCOSMOS. The robotics portal is designed as an interface for an easy interaction between HORST users, partners and fruitcore robotics. For the launch of the portal, interested customers can try out the software horstFX Web for free for a period of 15 days at https://horstcosmos.com/ and discover the advantages offered by the intuitive operation of HORST. On horstCOSMOS, users also have the opportunity to download data sheets and technical documentation, watch videos and tutorials and learn about all aspects of straightforward automation using industrial robot HORST. fruitcore robotics will further expand horstCOSMOS in the future: a chat function, additional apps and practical services will be added to horstCOSMOS.
webshop: https://fruitcore-robotics.com/shop/
horstCOSMOS: https://horstcosmos.com/
Double addition to the fruitcore-familiy
fruitcore robotics presents its new industrial robots HORST600 and HORST1400.
With HORST900, fruitcore robotics launched its affordable robot line with innovative kinematics two years ago. HORST900 now gets two brothers at once: the smaller, fast and precise HORST600 and the larger and more powerful HORST1400 extend the product family. With the expansion of the portfolio the young com- pany, based in Constance, meets the requirements of the market even further.

With the two new family members HORST600 and HORST1400, fruitcore robotics presents one industrial robot below and one above the well-established HORST900 in case of range and payload. All fruitcore robotics robot models are easy to operate and offer an unbeatable cost-benefit ratio. Both new family-members are based on the well-proven HORST technology, are Made in Germany and are supplied as a all-in-one solution. All fruitcore robots can be programmed intuitively using the horstFX software developed especially for HORST and the horst- PANEL control unit. The efficient and straightforward communication with external machines and components is made via the safety control system horstCONTROL. The innovative kinematics also show the family resem- blance. But like most brothers, all HORSTs have very different characteristics and strengths.
HORST600: small, fast and precise With HORST600 fruitcore robotics expands its product family with a modular small robot. The smallest HORST is particularly suitable for applications where space is limited and can also be mounted on the wall or ceiling for even more flexibility. With an installation area of 382 x 200 millimetres and a maximum range of 578 millime- tres, HORST600 can move loads of up to three kilograms quickly and precisely – with a repeatability of ± 0.05 mil- limetres. The Industrial robot is available in two different versions: HORST600 is used in industrial environments, for example in metal processing, logistics or in the plastics industry. Typical appications are pick & place applica- tions, palletizing or the loading and unloading of machines. The second version – HORST600 lab („laboratory“) is specially designed for the pharmaceutical and chemical industry as well as laboratorys and research facilities. In addition to the adapted design, this industrial robot is made for the interface requirements of the industry and can be equipped with an appropriate gripper. Specific features and modules also allow easy handling of test tubes or samples. To meet the requirements of the different applications, HORST600 and HORST600 lab are available in two performance classes: the version „fast“ for applications where the cycle time is decisive, and the version“strong“ when the payload is important. Due to the innovative production technology the moving load of HORST600 is very small. The powerful small robot weighs around 23 kilograms. It therefore has different kine- matics than the larger series. The innovative kinematic approach based on four-bar linkage offers its big broth- ers significant stiffness advantages and allows the use of smaller motors and gearboxes, which due to the smaller size of the HORST600 offer no advantages and are therefore not used. The engineers at fruitcore robot- ics focused more on a compact construction when developing HORST600. This construction provides maximum range with the largest possible working space. As with all robots from fruitcore robotics, the modular robot arm is comparatively light and can be easily maintained or repaired.

The encoder technology developed by fruitcore robotics is also used, which in combination with the high-quality drive system guarantees accuracy. With HORST600, fruitcore robotics is also equipping the first robot with the optional playback mode. This allows the operator to guide the robot by hand, which makes programming even easier.
HORST1400: for large payload and range At the top end of the performance scale, in terms of maximum reach and maximum payload, fruitcore robotics introduces its second new robot – HORST1400. It is designed for applications in logistics as well as in the metal or plastics processing industry that require high payloads and ranges or short cycle times.The industrial robot is suitable, for example, for commissioning as well as for loading and unloading machines or mesh boxes. HORST1400 lifts loads of up to ten kilograms and has a maximum range of 1,400 millimetres. The industrial robot HORST1400 is, like its smaller brother HORST900, characterized by its hybrid kinematics based on multiple four- bar linkages, which makes a more efficient use oft the build in motors possible. This makes it possible to use smaller electric motors and gears and still achieve the same quality and dynamics as with conventional robots. The innovative kinematic approach based on four-bar linkage results in a lower overall weight and significantly lower costs.
