Robosen Flagship Optimus Prime – The ultimate robot for Transformers fans!

Are you a fan of intelligent robots and artificial intelligence? The Robosen company has recently announced that the Flagship Optimus Prime robot will soon be available in Germany. This is especially great news for all Transformers fans who have always dreamed of owning their own Optimus Prime robot. This new version is also the world’s first auto-convertible Optimus Prime. Robosen Flagship Optimus Prime is a highly complex and interactive robot toy that is supposed to imitate the iconic character from the Transformers franchise. More information is available here on robots-blog.com and on the Robosen website.

What is the Robosen Flagship Optimus Prime?

The Robosen Flagship Optimus Prime is a stunning robot based on the iconic and also arguably most famous Transformers character. The robot is able to transform from a moving truck into a robot and is equipped with a variety of smart features. It is 19 inches tall, 2.8kg heavy and constructed from premium components that are strong and long-lasting. More than 5,000 parts make up the robot toy, including 60 microchips and 27 servo motors that give it its sophisticated capabilities.

The robot is equipped with advanced technology, which gives it a variety of capabilities. For example, it can be controlled by simple voice commands to move or perform certain actions.  A built-in speaker on the robot toy allows it to play music and sound effects, further enhancing the realistic experience.

In addition, the robot has an advanced motion system that allows it to move in unique ways. The robot can move on both legs and wheels and is capable of performing fast movements and complex choreographies. Robosen Flagship Optimus Prime is powered by a rechargeable battery that provides up to 4 hours of playtime on a single charge.

Transforming Mechanism

One of the Robosen Flagship Optimus Prime’s most striking characteristics is its transforming system. It converts from a robot to a vehicle using a complex motor system that can carry out fast and precise movements. It is one of the fastest transforming robot toys available because the full transformation takes only 5 seconds. Advanced algorithms enable Optimus Prime to walk on two legs.

Voice Command System

Immersive Voice Commands power the interaction with Robosen Flagship Optimus Prime’s vocal command system, enabling it to recognize and carry out a variety of speech orders. By just saying commands like „transform,“ „roll out,“ and „attack,“ users may direct the robot toy. The voice command system is an excellent feature for both kids and adults because it is made to be simple to use and is incredibly responsive.

What are the main features of the Robosen Flagship Optimus Prime?

Robosen Flagship Optimus Prime has a wide range of functions that make it a fascinating and entertaining robot. Among the most important functions are:

– Intelligent control (Voice Activated): the robot can be controlled by simple voice commands to move or perform certain actions.

– Smartphone app (Remote Control): the robot has its own app that allows the user to customize various settings and functions. Optimus Prime can be remotely controlled or programmed through the app.

– Movement system: the robot is equipped with an advanced movement system that allows it to move in unique ways.

– Programmable functions: The robot can be programmed by users to perform certain movements and actions. The program/movement sequences created can then be shared with other users to expand the functions for all users.

What can you do with the accompanying smartphone app?

Connect the app to the Robosen Optimus Prime robot to bring Optimus Prime to life while learning to program and enjoying an immersive experience. Let Optimus Prime go on excursions, reenact movie scenes, or challenge him to take on various tasks and challenges. Completing missions in the app unlocks additional features for Optimus Prime, resulting in a more interactive gaming experience. You can also watch videos in the app to see cool actions from Optimus Prime and get inspired by what other programmers are doing with their Optimus Prime robots. The smartphone app is already available now for IOS and Android.

Comparison with other Transformers Toys in the market

Robosen Flagship Optimus Prime stands out from other Transformers toys in the market due to its advanced features and functionality. While there are other transforming robot toys available, none of them offer the same level of interactivity and control as Robosen Flagship Optimus Prime. Its voice command system, mobile app elements and licensed sounds and voices from the movies make it a unique and engaging toy that offers a more immersive and interactive experience for users.

Where can the Robosen Flagship Optimus Prime be purchased?

The Robosen Flagship Optimus Prime will soon be available in Germany for 999€. Interested parties can order the robot directly on the Robosen website. Robosen Robotics has also shown interest in using its robotics technology to enter new areas, including those in education. Seeing how the business innovates and creates new goods in the future will be exciting.

Bring the epic battle between the Autobots and Decepticons to life with Robosen Flagship Optimus Prime, the ultimate transforming robot toy. With its advanced features, interactivity, and responsiveness, it offers a unique and engaging experience for all ages. Don’t miss out on this one-of-a-kind toy, get yours today!

Play before Pay: igus steigert die Einfachheit der Low Cost Automatisierung durch Apps, Metaverse und neue Cobots

Auf der Hannover Messe 2023 präsentiert der motion plastics Spezialist Next Level Engineering durch digitale Innovation



Hannover/Köln, 15. Februar 2023 – igus beschleunigt das Tempo bei der Low Cost Automation und macht den Einstieg einfacher und erschwinglicher als je zuvor. Mit dem Zusammenspiel aus günstiger Hardware und digitaler Innovation ist die Zukunft der Automatisierung greifbar nahe. Das beweisen der echte Cobot ReBeL mini für 3.999 Euro und die RBTXperience Software für einfache Programmierung handelsüblicher Roboter. Das virtuelle iguversum bietet den perfekten Spielplatz, um Roboteranwendungen und Programmierungen kinderleicht zum Laufen und dann in die Realität zu bringen.

Die Hannover Messe ist immer ein wichtiger Treffpunkt für die neuesten Entwicklungen in der Industrie. Auch dieses Jahr präsentiert igus hier digitale Produkte und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Anwendungen zu verbessern und Kosten zu sparen. Beispiel Low Cost Automation: Neue Cobots, Software und virtuelle Parallelwelten sorgen dafür, dass selbst Robotik-Laien in kürzester Zeit in die Automatisierung einsteigen können. Die Hardware-Basis bilden die Kunststoff-Roboter von igus wie der neue ReBeL mini, ein echter Plug&Play Cobot zum Preis von nur 3.999 Euro, inklusive Steuerungssoftware und Netzteil. Der Roboter arbeitet mit 5 Achsen, bringt 4 kg auf die Waage, hat eine Reichweite von 310 mm und bewegt bis zu 0,5 kg Last. Er schafft 7 Picks pro Minute bei einer Wiederholgenauigkeit von +/- 1 mm. Der ReBeL mini eignet sich insbesondere für den Einsatz in beengten Bauräumen, beispielweise in der Prüfautomation oder Kamera-Qualitätskontrolle und ist dabei auch über Kopf einsetzbar.

Next Level Engineering durch den Einsatz digitaler Werkzeuge
Mit neu entwickelten digitalen Werkzeugen unterstützt igus Unternehmen dabei, schnell und einfach ihre individuelle Robotik-Hardware zu konfigurieren, zu integrieren und zu steuern. Gemäß der Idee „Play before Pay“ können Anwender mit der neuen RBTXperience Software über ein 3D-Modell Kameras, Greifer, Roboter, aber auch Maschinengestelle und Förderbänder kombinieren und erproben – so simpel wie in einem Computerspiel. Per Drag and Drop Funktion lassen sich die Komponenten und Aufbauten beliebig anpassen, immer mit Kompatibilitätsgarantie und Live-Preis. CAD-Dateien der Lösungen lassen sich in die eigene Planungssoftware mit einem Klick herunterladen. „Zum Start der Hannover Messe werden wir jede im Online-Tool konfigurierte Automationslösung in einer Datenbank speichern und anderen Kunden als Designvorlage zur Verfügung stellen. Daraus entsteht dann eine riesige Design-Community“, sagt Alexander Mühlens, Leiter des Geschäftsbereichs Low Cost Automation bei igus. Als Inspirationsquelle zum sofortigen Nachmachen stehen bereits jetzt auf dem Online-Marktplatz RBTX mehr als 300 Lösungen zur Verfügung, davon 95 Prozent mit einem Investitionsvolumen von unter 12.000 Euro. Doch nicht nur die Konfiguration, sondern auch die Steuerung von Low Cost Automation vereinfacht igus. Deshalb bietet der motion plastics Spezialist eine intuitive Software an, mit der sich die Bewegungsabläufe der ReBeL Roboter anhand von digitalen Zwillingen innerhalb von 30 bis 60 Minuten festlegen lassen – auch ohne Programmierkenntnisse. Neu auf der Hannover Messe 2023 zu sehen ist außerdem die AnyApp Software. Sie ermöglicht genau diese intuitive Programmierung auch für andere Roboter. AnyApp eignet sich besonders für Unternehmen, die Roboter verschiedener Hersteller zu Automationslösungen kombinieren, sich aber nicht in mehrere Steuerungssoftwares einarbeiten wollen.

Das iguversum: In der virtuellen Welt spielerisch Ingenieur-Höchstleistungen erzielen
Eine weiterer Entwicklungsschritt ist das iguversum, welches auf dem neuen Stand „igus digital“ in Halle 17 zu erleben ist. Virtuell können Benutzer aus der ganzen Welt interagieren und an Projekten zusammenarbeiten, ohne dass eine physische Präsenz erforderlich ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist auch nachhaltiger, da Reisen entfallen. Das iguversum ist eine Kollaborations-Welt und ein digitales Werkzeug, das Unternehmen bei allen technischen Entwicklungen unterstützen kann. Mit Extended Reality (XR)-Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) lassen sich beispielsweise Automatisierungslösungen im virtuellen Raum planen, steuern und testen. Dadurch können Mitarbeiter aus der Ferne auf gefährliche oder unangenehme Arbeitsumgebungen zugreifen, ohne vor Ort zu sein.

Unternehmen bietet sich so die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung sicherer und attraktiver zu gestalten. Das führt zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter und ist auch ein Pluspunkt bei der Gewinnung von neuen Fachkräften. „In der Zukunft werden wir sehen, wie die kollaborative Zusammenarbeit von Menschen im Metaverse und zum Beispiel die Steuerung von Robotern aus virtuellen Welten heraus die Art und Weise verändern, wie wir zusammenarbeiten.“ sagt Marco Thull, Senior Marketing Activist, igus GmbH. Mit der Verwendung von digitalen Tools wie Simulationen, Prognosen und Datenanalysen wird igus Unternehmen auch über die Low Cost Automation hinaus dabei unterstützen, ihre Prozesse schneller und günstiger zu machen. „Die Nutzung neuer Technologien ist dabei nie Selbstzweck, sondern folgt immer den Fragen: Was hat der Kunde davon? Ist das Tech oder kann das weg?“, meint Marco Thull. „Das Zusammenspiel aus günstiger Hardware, Software, XR in Verbindung mit künstlicher Intelligenz wird es Kunden ermöglichen, ihre Maschinen und Anlagen permanent zu verbessern und schnell an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen – ein enormer Wettbewerbsvorteil.“

Robots-Blog makes Unitree Quadruped Go 1 dance

Unitree Quadruped Go 1 Dance Video 1+2. Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #unitree #quadruped #robotics #mybotshop #dog #dance @mybotshop @unitreerobotics

Kosmos Robo-Truck

https://youtu.be/FCKxX-qkrnQhttps://youtu.be/FCKxX-qkrnQ

Kosmos Robo-Truck. Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #kosmos #truck #robotruck @kosmos_verlag @kosmos_experimentieren

Spin Master to Acquire the HEXBUG® Brand and Portfolio of Creative Robotic Technology

TORONTO, Jan. 10, 2023 /CNW/ – Spin Master Corp. („Spin Master“) (TSX: TOY), a leading global children’s entertainment company, today announced it has reached an agreement to acquire the HEXBUG brand of toys from award-winning toy company, Innovation First International, Inc.

First entering the market in 2007, HEXBUG products feature robotic technology with ingenious movement inspired by nature, giving kids a whimsical and imaginative play experience. HEXBUG products appeal to kids‘ innate love for remote control and fast-moving creatures that exhibit fascinating life-like behavior. With over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots, HEXBUG products bring fun and excitement to robotics and foster children’s creativity to fuel hours of imaginative playtime.

„What excites us so much about HEXBUG is that the inventors have mastered both the science and the art of bringing creatures to life through technology, to deliver truly magical play experiences,“ said Anton Rabie, Spin Master’s Co-Founder. „With this acquisition, Spin Master will combine it’s innovation, global reach and diverse portfolio with HEXBUG’s innovative excellence to surprise and inspire kids in new ways.“

„At Spin Master we are focused on reimagining everyday play and are always looking for opportunities to strengthen our innovative portfolio through meaningful acquisitions,“ said Max Rangel, Spin Master’s Global President & CEO. „HEXBUG is an evergreen brand with a strong foothold within a niche category, opening an opportunity for Spin Master to own and ultimately grow the popular robotic range’s reach through our expanded global footprint while also leveraging this technology across our broader toy offering.“

„Spin Master is the business that can really take our years of foundational tech toy innovation to the next level and gain an even greater awareness for the brand here at home and around the world,“ said Tony Norman, CEO at Innovation First International, Inc.

Expected to close in February 2023, the acquisition of HEXBUG marks Spin Master’s 28th acquisition since the company was founded in 1994 and the 18th since its initial public offering in 2015.

About Spin Master
Spin Master Corp. (TSX: TOY) is a leading global children’s entertainment company, creating exceptional play experiences through its three creative centres: Toys, Entertainment and Digital Games. With distribution in over 100 countries, Spin Master is best known for award-winning brands PAW Patrol®, Bakugan®, Kinetic Sand®, Air Hogs®, Hatchimals®, Rubik’s Cube® and GUND®, and is the global toy licensee for other popular properties. Spin Master Entertainment creates and produces compelling multiplatform content, through its in-house studio and partnerships with outside creators, including the preschool franchise PAW Patrol and numerous other original shows, short-form series and feature films. The Company has an established presence in digital games, anchored by the Toca Boca® and Sago Mini® brands, offering open-ended and creative game and educational play in digital environments. Through Spin Master Ventures, the Company makes minority investments globally in emerging companies and start-ups. With over 30 offices in close to 20 countries, Spin Master employs more than 2,000 team members globally. For more information visit spinmaster.com or follow-on Instagram, Facebook and Twitter @spinmaster.

About HEXBUG
HEXBUG products first entered the toy industry in 2007, with the goal of giving children a positive experience with robotics at a young age. At first, people were drawn to the realistic bug-like attributes of its micro robotic creatures. Now, the brand has over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots. HEXBUG products continue to spark imaginations with their innovative technology loved by kids and adults of all ages.

About Innovation First International
HEXBUG, VEX Robotics, and RackSolutions are subsidiaries of Innovation First International, a privately held corporation. The company is founded on the belief that implementing innovation early in the design process is necessary to create simple, elegant products and solutions. Innovation First began producing electronics for unmanned mobile ground robots and is now a global leader in the technology, robotics, and STEM education industries.

Unitree Quadruped Go 1 meets little robot dog puppy

Unitree Quadruped Go 1 meets little robot dog. Find the latest News on robots, drones, AI,  robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #unitree #unitreerobotics #quadruped #quadrupedrobotics ‎

Robots-Blog wishes a merry X-Mas and a happy new year!

Robots-Blog wishes a merry X-Mas and a happy new year! Thanks @mybotshopgermany for lending the Unitree Quadruped Go1 robot! Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #photooftheday #picoftheday #followforfollow #drones #timelapse #robotbuilder #robotexpert #robotmaker #robotsofyoutube #cobots #cobot #automation #werbung #unitree #quadruped #mindstorms #mindstormsmagic #xmas #christmas #lego #unitree #unitreerobotics@unitreerobotics7482 @unitreesupport5358 @mybotshopgermany2757 @LEGO @LEGOEducation

WRO International Final 2022 Dortmund

https://youtu.be/8h-mwW3APEMhttps://youtu.be/8h-mwW3APEM

WRO International Final 2022 Dortmund.Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung
#wro2022 #wro2022de #dortmund #wro #final @wro2022 @world_robot_olympiad @dortmund_de @visit.dortmund

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.

»Wie notwendig eine frühe Förderung im Bereich MINT ist, sehen wir an den Ergebnissen der jüngsten IBQ-Studie«, sagt Thorsten Leimbach, Geschäftsfeldleiter »Smart Coding and Learning« am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IBQ) hatte im vergangenen Jahr die Bildungskompetenzen von Viertklässler*innen in Deutsch und Mathe untersucht. Das Ergebnis: In beiden Fächern sank die Zahl der Schüler*innen, die den Mindeststandard erreichen. »Wir setzen mit unserer Arbeit bereits in der Grundschule an und fördern frühzeitig das Interesse und den Spaß am Lernen«, so Leimbach weiter. Gestartet ist Roberta als Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und hat sich bis heute zu einer der größten MINT-Bildungsinitiativen in Deutschland entwickelt: Mehr als 3500 Lehrkräfte hat das Fraunhofer IAIS in den 20 Jahren zu Roberta Teachers geschult und über diese mehr als 650 000 Schüler*innen erreicht.

»Roboter bieten für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Zugang zur Informatik«, sagt Beate Jost, technische Leiterin der Roberta-Initiative und Projektleiterin am Fraunhofer IAIS. Um Roboter zum Leben zu erwecken, entwickelte das Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org die offene grafische Programmierplattform »Open Roberta«. Spielerisch können hier per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Mikrocontroller und Roboter erstellt werden. Seit 2014 gibt es das kostenlose Angebot, das bisher Kinder und Jugendliche aus mehr als 120 Ländern erreichen konnte. »Pünktlich zum 20. Geburtstag von Roberta haben wir den Meilenstein von 10 Millionen Nutzer*innen erreicht«, freut sich Thorsten Leimbach.

Mit Blick auf die Zukunft setzt die Bildungsinitiative verstärkt auf den Bereich Künstliche Intelligenz und profitiert hier von der engen Anbindung an das im September 2022 eröffnete Lamarr-Institut, das unter anderem vom Fraunhofer IAIS getragen wird. Das neue Spitzenforschungsinstitut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit und Teil der KI-Strategie der Bundesregierung. »Künstliche Intelligenz ist eines der bedeutendsten Zukunftsthemen. Kinder kommen so bereits frühzeitig mit dieser wegweisenden Technologie in Berührung«, so Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir vermitteln nicht nur Grundlagen, sondern schaffen auch den dazugehörigen Kontext. Wir holen Kinder da ab, wo sie stehen, und zeigen ihnen, welchen Nutzen Technologien ganz praktisch haben.« Seit Sommer sind auch erstmals Künstliche Neuronale Netze auf der Programmierplattform Open Roberta integriert. KI-Algorithmen sollen durch die grafische Programmierung intuitiv erleb- und verstehbar sein.

Der Praxisbezug ist ein Markenzeichen der Fraunhofer-Initiative. Nur so lässt sich das Interesse von Schüler*innen nachhaltig fördern, weiß Prof. Dr. Stefan Wrobel: »Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft ist gerade in den technischen Berufen nach wie vor groß und wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Mit Roberta schaffen wir so frühzeitig einen Bezugspunkt zu Technik und Informatik.« Dass Begeisterung für MINT-Fächer gerade für Mädchen von hoher Bedeutung ist, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): Im Schulfach Mathematik schreiben sich Mädchen geringere Fähigkeiten zu als Jungen – und das bereits ab der fünften Klasse. Die Folge zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium im MINT-Bereich und sind auch in Ausbildungsberufen in diesem Bereich nach wie vor unterrepräsentiert.

2002 startete die Initiative, um genau dem entgegenzuwirken. Leimbach weiß, wie wichtig es ist, Mädchen und Jungen gleichermaßen zu sensibilisieren: »Wir schulen die Lehrkräfte so, dass sie Ansprache und die Experimente so wählen, dass beide Geschlechter erreicht werden.« Ebenfalls wichtig: Erfolgserlebnisse für die Schüler*innen. »Das stärkt das Selbstvertrauen und steigert die Lernerfolge. Die Kinder merken, dass Programmieren nicht nur etwas für Experten ist und sie selbst etwas gestalten können. Motivation und Spaß sind die ersten wichtigsten Schritte«, sagt Leimbach.

Zum runden Geburtstag der Roberta-Initiative hat das Fraunhofer IAIS ein programmierbares Microboard herausgebracht, das wie das Roboter-Maskottchen »Roberta« gestaltet ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier