»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.

»Wie notwendig eine frühe Förderung im Bereich MINT ist, sehen wir an den Ergebnissen der jüngsten IBQ-Studie«, sagt Thorsten Leimbach, Geschäftsfeldleiter »Smart Coding and Learning« am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IBQ) hatte im vergangenen Jahr die Bildungskompetenzen von Viertklässler*innen in Deutsch und Mathe untersucht. Das Ergebnis: In beiden Fächern sank die Zahl der Schüler*innen, die den Mindeststandard erreichen. »Wir setzen mit unserer Arbeit bereits in der Grundschule an und fördern frühzeitig das Interesse und den Spaß am Lernen«, so Leimbach weiter. Gestartet ist Roberta als Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und hat sich bis heute zu einer der größten MINT-Bildungsinitiativen in Deutschland entwickelt: Mehr als 3500 Lehrkräfte hat das Fraunhofer IAIS in den 20 Jahren zu Roberta Teachers geschult und über diese mehr als 650 000 Schüler*innen erreicht.

»Roboter bieten für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Zugang zur Informatik«, sagt Beate Jost, technische Leiterin der Roberta-Initiative und Projektleiterin am Fraunhofer IAIS. Um Roboter zum Leben zu erwecken, entwickelte das Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org die offene grafische Programmierplattform »Open Roberta«. Spielerisch können hier per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Mikrocontroller und Roboter erstellt werden. Seit 2014 gibt es das kostenlose Angebot, das bisher Kinder und Jugendliche aus mehr als 120 Ländern erreichen konnte. »Pünktlich zum 20. Geburtstag von Roberta haben wir den Meilenstein von 10 Millionen Nutzer*innen erreicht«, freut sich Thorsten Leimbach.

Mit Blick auf die Zukunft setzt die Bildungsinitiative verstärkt auf den Bereich Künstliche Intelligenz und profitiert hier von der engen Anbindung an das im September 2022 eröffnete Lamarr-Institut, das unter anderem vom Fraunhofer IAIS getragen wird. Das neue Spitzenforschungsinstitut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit und Teil der KI-Strategie der Bundesregierung. »Künstliche Intelligenz ist eines der bedeutendsten Zukunftsthemen. Kinder kommen so bereits frühzeitig mit dieser wegweisenden Technologie in Berührung«, so Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir vermitteln nicht nur Grundlagen, sondern schaffen auch den dazugehörigen Kontext. Wir holen Kinder da ab, wo sie stehen, und zeigen ihnen, welchen Nutzen Technologien ganz praktisch haben.« Seit Sommer sind auch erstmals Künstliche Neuronale Netze auf der Programmierplattform Open Roberta integriert. KI-Algorithmen sollen durch die grafische Programmierung intuitiv erleb- und verstehbar sein.

Der Praxisbezug ist ein Markenzeichen der Fraunhofer-Initiative. Nur so lässt sich das Interesse von Schüler*innen nachhaltig fördern, weiß Prof. Dr. Stefan Wrobel: »Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft ist gerade in den technischen Berufen nach wie vor groß und wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Mit Roberta schaffen wir so frühzeitig einen Bezugspunkt zu Technik und Informatik.« Dass Begeisterung für MINT-Fächer gerade für Mädchen von hoher Bedeutung ist, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): Im Schulfach Mathematik schreiben sich Mädchen geringere Fähigkeiten zu als Jungen – und das bereits ab der fünften Klasse. Die Folge zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium im MINT-Bereich und sind auch in Ausbildungsberufen in diesem Bereich nach wie vor unterrepräsentiert.

2002 startete die Initiative, um genau dem entgegenzuwirken. Leimbach weiß, wie wichtig es ist, Mädchen und Jungen gleichermaßen zu sensibilisieren: »Wir schulen die Lehrkräfte so, dass sie Ansprache und die Experimente so wählen, dass beide Geschlechter erreicht werden.« Ebenfalls wichtig: Erfolgserlebnisse für die Schüler*innen. »Das stärkt das Selbstvertrauen und steigert die Lernerfolge. Die Kinder merken, dass Programmieren nicht nur etwas für Experten ist und sie selbst etwas gestalten können. Motivation und Spaß sind die ersten wichtigsten Schritte«, sagt Leimbach.

Zum runden Geburtstag der Roberta-Initiative hat das Fraunhofer IAIS ein programmierbares Microboard herausgebracht, das wie das Roboter-Maskottchen »Roberta« gestaltet ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Gebündelte Innovationskraft: igus erwirbt Mehrheit an Commonplace Robotics

motion plastics von igus mit intuitiver Software von Commonplace Robotics für einfache Lösungen in der Automatisierung

Köln, 29. September 2022 – Der motion plastics Spezialist igus investiert in den Ausbau seiner Aktivitäten in der Low Cost Automatisierung und hat jetzt die mehrheitlichen Anteile an Commonplace Robotics mit Sitz in Bissendorf bei Osnabrück erworben. Commonplace Robotics ist als Integrator spezialisiert auf intuitiv bedienbare Steuerung und Software sowie Leistungselektronik für die Robotik, sowohl im Industrie- als auch im Bildungsbereich. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit sechs Jahren intensiv zusammen und haben unter anderem gemeinsam die igus Robot Control entwickelt, welche die Low Cost Kinematiken von igus aus Hochleistungskunststoffen ergänzt.

Vor 11 Jahren gründete Dr. Christian Meyer, bis dahin im Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung tätig, die Firma Commonplace Robotics. Der Name war Programm: Die Integration und Bedienung von Robotern so günstig und einfach machen, dass sie “commonplace” werden – also überall einsetzbar sind. Die ersten Produkte mit Steuerung und eigener Leistungselektronik waren Roboter für die Didaktik. 2016 trat Christian Meyer an igus heran, denn er stellte fest, dass die Roboter-Kinematiken von igus zu seiner Vision von “commonplace” passten: günstig, einfach, tauglich für die Industrie. Inzwischen haben die beiden Unternehmen gemeinsam Produkte wie die iRC igus Robot Control und den ReBeL Cobot sowie einen Aktuator entwickelt. Durch die hohe Fertigungstiefe von Commonplace Robotics – von Firmware und Software über Schaltschrankbau bis hin zur Platinenbestückung – können Neuentwicklungen schnell umgesetzt werden.

Mit gestärkter Innovationskraft die Low Cost Automation vorantreiben

„Viele Kunden sind überrascht, dass sie ohne Programmierkenntnisse einfache Roboteraufgaben schon in 30 Minuten realisieren können”, sagt Frank Blase, Geschäftsführer der igus GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass nach der intensiven Zusammenarbeit der letzten sechs Jahre jetzt ein noch fokussierteres Vorgehen bei der Low Cost Automatisierung möglich ist.” Mit der Akquisition bündeln Commonplace Robotics und igus ihre Innovationskraft. Dr. Christian Meyer sagt: „Wir freuen uns auf spannende technologische Projekte mit igus. Gerade über die von igus betriebene Plattform RBTX für Low Cost Robotik kommen täglich neue Anforderungen von Kunden aus allen Bereichen der Industrie in unsere Labore. Vieles davon ist schnell umsetzbar, zumal wir mit der Investition expandieren werden.” Neuestes Produkt der Kooperation ist der ReBeL Cobot für 4.970 Euro inklusive Steuerung. Der Aktuator, auch als Einzelkomponente erhältlich, kombiniert das Kunststoff-Knowhow von igus im Getriebe mit der Leistungselektronik und Software von Commonplace Robotics. Der ReBeL kann mit sechs Achsen bis zu zwei Kilogramm Traglast bei einer Reichweite von 664 Millimetern handhaben – und das bei einem Eigengewicht von nur 8,2 Kilogramm. Anfragen und Bestellungen kommen einerseits aus klassischen Anwendungsgebieten wie der Qualitätskontrolle und Pick and Place- Anwendungen im Maschinenbau, und andererseits aus neuen Anwendungsgebieten wie der Restaurant-Automatisierung oder dem Urban Farming.

Auf der Motek in Stuttgart (Halle 7, Stand 7320 und 7321) und der SPS Messe in Nürnberg (Halle 4, Stand 310) können sich Interessierte live einen Eindruck der gemeinsam entwickelten Innovationen verschaffen.

2D, 3D and AI: IDS presents numerous new products and camera developments at VISION

Today, cameras are often more than just suppliers of images – they can recognise objects, generate results or trigger follow-up processes. Visitors to VISION Stuttgart, Germany, can find out about the possibilities offered by state-of-the-art camera technology at IDS booth 8C60. There, they will discover the next level of the all-in-one AI system IDS NXT. The company is not only expanding the machine learning methods to include anomaly detection, but is also developing a significantly faster hardware platform. IDS is also unveiling the next stage of development for its new uEye Warp10 cameras. By combining a fast 10GigE interface and TFL mount, large-format sensors with up to 45 MP can be integrated, opening up completely new applications. The trade fair innovations also include prototypes of the smallest IDS board-level camera and a new 3D camera model in the Ensenso product line.

IDS NXT: More than artificial intelligence
IDS NXT is a holistic system with a variety of workflows and tools for realising custom AI vision applications. The intelligent IDS NXT cameras can process tasks „on device” and deliver image processing results themselves. They can also trigger subsequent processes directly. The range of tasks is determined by apps that run on the cameras. Their functionality can therefore be changed at any time. This is supported by a cloud-based AI Vision Studio, with which users can not only train neural networks, but now also create vision apps. The system offers both beginners and professionals enormous scope for designing AI vision apps. At VISION, the company shows how artificial intelligence is redefining the performance spectrum of industrial cameras and gives an outlook on further developments in the hardware and software sector.

uEye Warp10: High speed for applications
With 10 times the transmission bandwidth of 1GigE cameras and about twice the speed of cameras with USB 3.0 interfaces, the recently launched uEye Warp10 camera family with 10GigE interface is the fastest in the IDS range. At VISION, the company is demonstrating that these models will not only set standards in terms of speed, but also resolution. Thanks to the TFL mount, it becomes possible to integrate much higher resolution sensors than before. This means that even detailed inspections with high clock rates and large amounts of data will be feasible over long cable distances. The industrial lens mount allows the cameras to fully utilise the potential of large format (larger than 1.1″) and high resolution sensors (up to 45 MP).

uEye XLS: Smallest board-level camera with cost-optimised design
IDS is presenting prototypes of an additional member of its low-cost portfolio at the fair. The name uEye XLS indicates that it is a small variant of the popular uEye XLE series. The models will be the smallest IDS board-level cameras in the range. They are aimed at users who, e.g. for embedded applications, require particularly low-cost, extremely compact cameras with and without lens holders in large quantities. They can look forward to Vision Standard-compliant project cameras with various global shutter sensors and trigger options.

Ensenso C: Powerful 3D camera for large-volume applications
3D camera technology is an indispensable component in many automation projects. Ensenso C is a new variant in the Ensenso 3D product line that scores with a long baseline and high resolution, while at the same time offering a cost-optimised design. Customers receive a fully integrated, pre-configured 3D camera system for large-volume applications that is quickly ready for use and provides even better 3D data thanks to RGB colour information. A prototype will be available le at the fair.

Learn more: https://en.ids-imaging.com/ueye-warp10.html

Szene-Treff Maker Faire Hannover – Wo sich DIY-YouTuber, Cosplayer und Lichtkünstler begegnen

Hannover, 31. August 2022 – Am 10. und 11. September treffen sich auf der achten Maker Faire im HCC wieder DIY-YouTuber und geben Einblicke in ihre Maker-Welt. Auch etliche Cosplayer haben sich zum Festival verabredet, um dort ihre farbenfrohen, aufwändig hergestellten Kostüme zu präsentieren. Leuchtende Exponate haben die verschiedenen Lichtkünstler im Gepäck, mit denen sie die Besucherinnen und Besucher in der Dark Gallery verzaubern wollen.

Maker Faire – das heißt anfassen, ausprobieren, voneinander lernen und vernetzen: Auch in der achten Auflage der Maker Faire ist das Angebot der rund 1000 ausstellenden Maker vielfältig. Bereits zum vierten Mal sind Szene-YouTuber aus dem Genre DIY/Handwerk zu Gast. Angekündigt hat sich die bekannte Makerin Laura Kampf, die gemeinsam mit HABU“, Felix SchelhasseFranks ShedJonas Winkler und Karoline Hinz an den Paneltalks am Samstag um 16:30 Uhr und am Sonntag um 12:10 Uhr teilnehmen wird.

Jürgen Klöck stellt seine Upcycling-Ideen – er baut aus schrottreifen Geräten warm leuchtende Lampen – ebenfalls in der Dark Gallery vor.
Bild: Jürgen Klöck

Darüber hinaus zeigen unter anderem die YouTuber Pero Cetkovic aka Der Kompressorschrauber und Marcel von Bau Boom Bang sowie Ellen Brilhuis-Meijer von Crafts with Ellen ihre Werke und bieten Mitmachaktionen an.

Sie heißen BabyroodsKarameloriAnxietea.exe oder weeiiird.cos und lieben es, fiktive Charaktere durch ihre Cosplays in die Realität zu holen. Die Cosplayerinnen sowie Instagram- und TikTok-Stars nutzen die Maker Faire, um ihre ausgefallenen Kostümideen vorzustellen und über ihre Vorbilder aus Animes, Mangas oder Videospielen zu erzählen.

In der Dark Gallery – die verdunkelte Halle gibt es nach 2019 zum zweiten Mal auf der Maker Faire – sind es vor allem Jonas Vorwerk, Teammitglieder von Tim Davies, die jungen Maker von ARTandTECH.space, Jürgen Klöck und Franz Betz, die als Lichtkünstler faszinierende Projekte mitgebracht haben.

Ein Hingucker ist „Pixels“, eine interaktive Lichtinstallation von Jonas Vorwerk , einem niederländischem Multimedia-Künstler, der sich audiovisueller Kunst mit Schwerpunkt Interaktion widmet. Pixels besteht aus verschiedenen LED-Blöcken, die bei Interaktion die Farbe und Intensität wechseln und von den Besuchern vielfältig zu verschiedenen Kreationen zusammengebaut werden können.

Als unübersehbares Highlight gleitet ISO durch die Dark Gallery: ein sieben Meter langes und fünf Meter hohes Monster, das einer Tiefsee-Assel ähnelt und vollständig mit LEDs beleuchtet wird. Das Projekt stammt von Tim Davies , einem britischen Bildhauer und Ingenieur mit Vorliebe für großformartige kinetische Kreaturen. Iso wird von einer Person gesteuert, die dem Unterwassertier Leben einhaucht.

Das Projektlabor Berufskolleg Rheine und die Jugendkunstschule Rheine präsentieren viele ausgefallene Lichtobjekte, die im ARTandTECH.space entstanden sind. Jürgen Klöck stellt seine Upcycling-Ideen – er baut aus schrottreifen Geräten warm leuchtende Lampen – ebenfalls in der Dark Gallery vor.

Zudem können große und kleine Besucher die Discokugel aus CDs bestaunen, die der stadtbekannte Lichtbildhauer Franz Betz im vergangenen Jahr als Außenwette der digitalen Maker Faire gebaut hat. Der Hannoveraner wird nicht nur das Schwarmkunstwerk mit einem Durchmesser von zwei Metern präsentieren, sondern gemeinsam mit Besuchern weitere kleine Discokugeln bauen und so die Halle zum Strahlen bringen.

Infos und Tickets zum bunten DIY-Familienfestival gibt es unter www.maker-faire.de/hannover.

Maker Faire Hannover – Die größte DIY-Technikmesse geht wieder live

Feuer, Metall und wirbelnde Mechanik: Auf dem DIY-Festival in der niedersächsischen Landeshauptstadt geht es am 10. und 11. September heiß zu: Ein riesiger feuerspeiender Vogel und ein stählernes brennendes Hamsterrad in XXL-Größe sind die diesjährigen Top-Acts auf der Maker Faire Hannover im HCC. Darüber hinaus zeigen private Maker und Bastler auf dem Community-Treffen ihre faszinierenden Projekte und werben für die Macherkultur und den kreativen Umgang mit Technik. Seien Sie dabei, wenn sich Hannover neu erfindet und zeigen Sie Ihren Lesern, Ihrem Publikum was heute in Deutschland so alles getüftelt und gebastelt wird.

Neben Robotik, 3D-Druck, Elektronik oder klassischem Handwerk, erwarten Sie spannende und faszinierende Highlights wie die sechs Meter große hydraulische Kreatur, die mit ihren imposanten 15 Meter breiten Flügeln an einen Drachen erinnert. Der niederländische Künstler und Maker Matthias Vijvermann nahm sich Garuda, die Tiergottheit Garuda aus der hinduistischen Mythologie sich zum Vorbild und erbaute Stahl-Skulptur. Über ein Jahrzehnt tüftelte der gelernte Wirtschaftsingenieur und Bildhauer seinem feuerspeienden Vogel und ließ dabei seiner Leidenschaft für Mechanik freien Lauf. Vor drei Jahren tat er sich mit dem Künstler Ronald Duikersloot zusammen und feilte weiter an seiner Arbeit.

Mit dem Element Feuer spielt auch der PropanePunk Circus aus Tschechien. Im MansterWheel, einem Hamsterrad aus Stahl mit fünf Metern Durchmesser, können waghalsige Menschen auch laufen. Die Installation wurde ursprünglich für das Nowhere Festival, der spanischen Variante des Burning Man-Festivals aus den USA, gebaut und sorgte dort für Aufsehen.

Zu den weiteren Attraktionen der Maker Faire Hannover – insbesondere für Star-Wars-Fans – zählen auch in diesem Jahr die originalgetreuen R2D2-Nachbauten des R2-Builders-Clubs sowie die zwei Meter große, aus 1500 CDs und Kugelschreibern gebaute Discokugel von dem hannoverschen Lichtbildhauer Franz Betz, die in der Dark Gallery für blinkende Effekte sorgt. „Für die Dark Gallery planen wir noch ein weiteres spannendes Highlight, auf das sich die Besucherinnen und Besucher freuen können“, verspricht Daniel Rohlfing, Leiter Events und Produktmanagement.

Aber eine Maker Faire heißt nicht nur staunen, sondern auch lernen, fachsimpeln, netzwerken, ausprobieren und vor allem selbermachen. Für den Nachwuchs ist die Maker Faire ein Ort für spielerisches Lernen. MINT-Themen werden kreativ vermittelt. Hier werden Roboter programmiert und der Umgang mit dem Lötkolben gelernt. Erwartet werden unzählige DIY-Ideen und -Projekte aus den folgenden Themenbereichen: 3D-Druck, Arduino, Coding und Software, Cosplay, Elektronik, Handwerk, Hardware Hacking, Internet of Things, Lasercutter, Modellbau, Nachhaltigkeit, Raspberry Pi, Robotik, Smart Home, Steampunk, Upcycling, Virtual Reality, Wearables, u.v.m.

Darüber hinaus finden neben den vielen Projekten zum „Anfassen und Ausprobieren“ auch zahlreiche Workshops und Vorträge zu den unterschiedlichen Selbermach-Themen statt. Dabei werden Energiesparen und Energie selbst erzeugen sowie Nachhaltigkeit ebenfalls ganz großgeschrieben.

igus igumania game

Igus igumania game. Build your own Mars Rover assembling automation factory and improve it with @igusgmbh products. Enjoy this new game soon in your Webbrowser and on other plattforms. Get to know Rusty the robot and Dave the igus employee while learning about igus smart plastics products and low cost Automation. I really enjoyed playing this game, mainly for one reason: robots 😉

igus goes gamification: Mit dem Online-Spiel igumania werden motion plastics noch erlebbarer

Als Produktionsleiter einer eigenen Mars Rover-Fabrik kann nun jeder spielerisch in die Welt der motion plastics von igus eintauchen

Köln, 20. Juli 2022 – Ungeplante Wartungszeiten und Produktions­stillstände gehören zu den größten Gegnern für Industrieunternehmen. Der motion plastics Spezialist igus bietet nun jedem die Möglichkeit, selbst zum Produktionsleiter zu werden und sich dieser Herausforderung zu stellen – mit dem Online-Browser-Spiel igumania. Das Idle-Game wurde mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt und ermöglicht Spielern, in die Welt der motion plastics einzutauchen. Durch den Einbau von igus Produkten können die Wartungszeiten der Produktion reduziert werden, damit Maschinenstillstände auch im Spiel der Vergangenheit angehören. Das Unternehmensziel von igus ist auch Ziel des Spiels: Verbessern, was sich bewegt.

Als frisch gebackener Produktionsleiter einer Mars-Rover-Fabrik gegen die vielen ungeplanten Wartungen und Anlagenstillstände in der Produktion ankämpfen. Dieses Szenario erwartet Spieler im Online-Spiel igumania. Unterstützung erhält man von Rusty, dem treuen Roboter-Assistenten, und Dave, dem igus Mitarbeiter aus dem technischen Vertrieb, dessen Besuch der Startschuss für die gemeinsame Erfolgsstory mit motion plastics ist. Im Laufe des Spiels können verschiedene igus Produkte verbaut werden: iglidur Gleitlager, Energieketten, flexible chainflex Leitungen, drylin Linear- und Antriebstechnik und sogar komplette Low-Cost- Automation-Lösungen wie der ReBeL Serviceroboter. Am Anfang stehen jedoch noch nicht alle motion plastics Lösungen zur Verfügung. Diese können im Spielverlauf über den Technologiebaum des igus Labors freigeschaltet werden. Auch die real-virtuelle igus motion plastics show (IMPS) können Spieler als Ingame-Messe erleben und so noch mehr über die motion plastics Produkte erfahren. Durch das Erfüllen verschiedener Aufgaben können weitere Perks bzw. Vorteile und Produkte freigeschaltet werden – ob e-ketten Recycling, Erweiterung der Montagelinie, Beschleunigung des Fließbandes, oder der Einsatz von smart plastics für die automatische Wartung der eingesetzten Roboter.

Gamification-Ansatz für mehr Nutzerfreundlichkeit

Aber warum ein eigenes igus Spiel? „Entstanden ist die Idee aus der Überlegung, wie wir unsere Produkte aus Hochleistungskunststoffen und ihre Alleinstellungsmerkmale noch erlebbarer machen können – und das auf ganz einfachem und spielerischem Weg“, erklärt igus Geschäftsführer Frank Blase. igus folgt dabei dem Prinzip des „Serious Gaming“: Das Online-Spiel soll nicht nur unterhalten, sondern spielerisch Wissenslücken schließen und die Vorteile der igus Hochleistungskunststoffe vermitteln. „Wir haben ein gutes Knowhow im Software-Bereich und bieten bereits jetzt zahlreiche Online-Tools an – vom Produkt-Lebensdauerrechner über den 3D-Druck-Service bis hin zum Konfigurator für Portalroboter. Hier setzen wir bereits auf den Gamification-Ansatz, indem wir zum Beispiel auch für unseren Konfigurator für Portalroboter die Plattform von Unity nutzen, um so eine spielend leichte Bedienbarkeit zu ermöglichen. Diesen Ansatz wollen wir weiterentwickeln und unser gesamtes Online-Angebot künftig noch spielerischer und nutzerfreundlicher gestalten. Ein eigenes Online-Spiel bietet die optimale Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich Gamification zu sammeln.“

Spielentwicklung: Vom Studentenprojekt zur Unternehmensgründung

Für die Entwicklung eines eigenen Online-Spiels hat sich igus das Cologne Game Lab an seine Seite geholt – ein Institut an der Technischen Hochschule Köln, dessen Studentenprojekte unter anderem bereits mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet wurden. Im Rahmen eines eigenen igus Studentenprojekts haben sich 10 Studententeams der Herausforderung gestellt. Die Aufgabe: Innerhalb einer Woche ein Konzept für ein igus Spiel zu entwickeln. Gewonnen hat das Konzept für „igumania“ und das Gewinner-Team bekam den Zuschlag für die Entwicklung des Spiels. Das Besondere: Aus dem Studentenprojekt wurde eine Unternehmensidee, und so gründeten Arkadijs Gribacovs, Ethem Kurt und Leonard Liebler die elads gbR für Spieleentwicklung. „In Deutschland gibt es nach wie vor verhältnismäßig wenig Unternehmer. Dass wir mit unserer Idee den Unternehmergeist junger Talente wecken und den Anstoß für eine Unternehmensgründung geben konnten, freut uns umso mehr“, macht Frank Blase deutlich. Und die Entwicklung von igumania läuft weiter: Nachdem erste Erfahrungswerte gesammelt und Optimierungen umgesetzt wurden, ist auch der Launch einer App-Version für Android und iOS geplant.

Neugierig? Melden Sie sich hier an, um den Link zum Spiel sowie Neuigkeiten zu Spiel-Updates zu erhalten: https://www.igus.de/igumania-anmeldung

Cross Company Announces Partnership with Doosan Robotics

GASTONIA, N.C. (PRWEB) JULY 12, 2022

Cross Company, a 100% employee-owned industrial technology company announced this week that they are partnering with Doosan Robotics Americas to bring their collaborative robot (cobot) technology to the Southeastern United States. Doosan Robotics was founded in South Korea in 2015 and following three years of research and development they developed a range of four cobot models that use their proprietary technology. With the launch of six additional cobot models in 2020, Doosan now offers the most diversified line of collaborative robots on the market. Their product line includes robots with a load capacity of 11-55 lbs, a working radius of 35-67 inches, and unique collision detection technology for enhanced safety. Doosan Robotics is currently in the top five robotics distributors in the world and the number one manufacturer in South Korea.

Doosan H Series Cobot

“We are so excited for the opportunity to offer Doosan collaborative robots to our customers! We believe that their outstanding technology, superior quality, advanced safety features, and diverse product offerings, will enable Cross to implement the perfect collaborative solution for our customers– even in applications that were previously incompatible with cobots,” remarked Lynn Crump, Group President for Cross Automation.

Cross Automation serves customers nationwide but will be specifically representing Doosan Robotics in North Carolina, South Carolina, Virginia, Tennessee, Georgia, Florida, Mississippi, Kentucky, and Alabama. In addition to being a distributor, Cross will be a nationally certified integrator of Doosan collaborative robots as well as a factory-certified service center.

Crump went on to say, “By supporting customers with integration services as well as repair and maintenance, we will offer a unique level of after-sales support that is not otherwise available in the United States for Doosan Robotics. Our partnership with Doosan will boost our ability to implement solutions for our customers to combat the ongoing labor shortage by automating manual processes.”

“It was an easy decision to partner with Cross Company, given their long and successful track record in the automation industry and cobot sphere,” said Alex Lee, General Manager for Doosan Robotics Americas. “Cross Company’s strong technical capabilities, robust array of system solutions, and vast distribution network lend immeasurable value as Doosan Robotics Americas continues to expand into the U.S. market. We are beyond excited to collaborate with such an experienced organization.”

About Cross Company

Cross Company is a 100% employee-owned industrial solutions company that is innovating the industrial world, one customer at a time. The company was founded in Greensboro, North Carolina in 1954 and has over 650 associates and 20 locations throughout the Southeast and Midwest. Cross specializes in robotics and machine automation, industrial measurement and calibration, process flow and safety technologies, process control integration, industrial and hydraulic hoses & fittings, and as an original equipment supplier in the mobile vehicle systems integration industry. Cross Company’s corporate headquarters remain in Greensboro, NC and it has major facilities in Knoxville, TN, Gastonia, NC, Whitsett, NC, and Oklahoma City, OK.

About Doosan Robotics

Doosan Robotics, founded in 2015 by Doosan Group, creates technology for the next generation of manufacturing. Established in 1896, the group has 25 affiliates and 114 global entities worldwide, generating a revenue of USD 15 billion in 2020. More information about Doosan Robotics is available at https://www.doosanrobotics.com/en/.