flatcat, der gruseligste Roboter aller Zeiten, ist nur noch sieben Tage auf Kickstarter

Entweder haben Sie schon eins, oder Sie haben bald eins. Roboterhaustiere erobern die Verbrauchermärkte weltweit in Form von Babyrobben, Hundewelpen oder einem schwanzwedelnden Kissen. Jetzt bekommen sie Gesellschaft von einer überfahrenen Katze.

(lifePR) (Berlin, 14.05.21) flatcat wurde von Gizmodo ((https://gizmodo.com/…)) als “der gruseligste Roboter, den man je gesehen hat” betitelt, und das mag für einige tatsächlich so sein. Für viele andere ist es ein zugegebenermaßen seltsames, aber niedliches Roboter-Haustier, das sie umarmen und mit dem sie spielen wollen.

Die ersten paar Flatcats sind ab sofort und nur noch sieben Tage lang auf Kickstarter ((https://www.kickstarter.com/…), der beliebtesten Crowdfunding-Website, erhältlich. Die Kampagne steht kurz vor der Vollfinanzierung, braucht aber noch ein paar entscheidende Zusagen von Roboter-Enthusiasten aus nah und fern, die etwas bewegen wollen.

Der Roboter, der von Jetpack Cognition Lab , einem in Berlin ansässigen Unternehmen mit Grazer Wurzeln entwickelt und hergestellt wird, ist ein Roboter der neuen Art. Er ist völlig anders als alle anderen vergleichbaren Produkte auf dem Markt. Was ihn einzigartig macht, ist seine sensomotorische Kompetenz, die Kräfte seiner eigenen Bewegung und die von außen durch Menschen oder einfach durch die Schwerkraft erzeugten Kräfte zu spüren und darauf zu reagieren.

Die Fähigkeit, Kräfte direkt in den Gelenken zu spüren, erlaubt es Flatcat, neugierig zu sein und seinen eigenen Körper und die Welt auf die sicherste Art und Weise zu erkunden. Die Technologie dafür kommt aus dem Forschungsfeld der Entwicklungsrobotik, bei dem Teile der Entwicklung von Tieren und Menschen in Software und Algorithmen umgesetzt werden.

Mögliche Verwendungszwecke von flatcat sind als Haustier im Wohnzimmer, um einfach zu spielen und gemeinsam die Welt der sensomotorischen Erfahrung und Bewegung zu erkunden; als therapeutischer Roboter, um sanft einfache Bewegungen zu stimulieren, Gesellschaft und Trost zu spenden; oder als Desktop-Forschungs-Roboter für Wissenschaftler und Hacker:innen gleichermaßen, da er neben seiner hochmodernen sensomotorischen Sensibilität auch Open Source, erweiterbar und modifizierbar ist.

Jetpack Cognition Lab, Inc

Seit seinen Anfängen im Jahr 2019 bringt Jetpack Cognition Lab radikale Innovationen aus der wissenschaftlichen Forschung auf den Konsumentenmarkt. Die Gründer des Labs sind Dr. Oswald Berthold und Matthias Kubisch. Sie lernten sich während ihres Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin kennen und taten sich zusammen, um die schrägsten und lustigsten Roboter der Welt zu entwickeln.

Berthold ist ein in österreichischer Künstler-Technologe, geboren in Graz, der schon mit dem Kollektiv farmersmanual Musikgeschichte geschrieben hat, indem er neuartige Stile und innovative Ansätze zur digitalen Musikproduktion und -veröffentlichung im Internetzeitalter einführte. Spätestens seit er 2018 seine Promotion in Robotik innerhalb der Adaptive Systems Group der HU Berlin abgeschlossen hat, ist er damit beschäftigt, Grundlagenforschung in Kundennutzen zu verwandeln.

Kubisch ist ein deutscher Informatiker, Kreativer und Aktivist. Er hat als wesentliches Mitglied des Teams gearbeitet, das den modularen humanoiden Roboter Myon im ALEAR-Projekt unter der Leitung von Dr. Manfred Hild entwickelt hat. Außerdem hat er die Industrie von innen gesehen und Algorithmen zur Steuerung von elektrischen Kraftwerken entwickelt. Er ist nicht nur ein Experte für adaptive Echtzeitalgorithmen und maschinelles Lernen, sondern auch ein genialer Elektronikdesigner und Produktvisionär.

GinoBot, Inspiring Inventors of the Future with STEM Disciplines, Launches on Kickstarter

The all-in-one smart toy incorporates science, technology, engineering and mathematics disciplines with playtime, in a hands-on way. 

Astoria, New York – (May 3, 2021) Keeping children entertained and engaged in today’s tech-driven world is now easier with GinoBot. The tool that implements a fun, hands-on experiencewith unlimited expansion potential for learning STEM disciplines, computational thinking, and digital literacy is launching on Kickstarter today.


GinoBot seamlessly blends playtime with advanced learning to sharpen a child’s mind for the future. From plug-and-play robot to high-end coding and electronics, the progression of skills with GinoBot is unlimited. Children ages 6+ can build simple or complex models with GinoBot’s scalable, and compatible design.
It features KEIRO software for block-based programming, which is compatible with a PC (Windows, Linux, MAC OS) and smart devices (Google Play, Apple Store). GinoBot has Bluetooth and WiFi connectivity, as well as a micro USB connector. It can also connect with 3rd party hardware like Arduino, Microbit and Raspberry Pi, among others.

Science, technology, engineering and math, or STEM toys are the future. GinoBot is a solution for children to learn 21st century skills that lets them playfully learn how to code, design, build, and rebuild models quickly, no matter their age or learning style. 

“Children are our future and we believe they are all gifted with the power to perform astonishing technological feats,” said Costas Sisamos, founder and CEO of Engino. “As STEM learning principles become more prominent in our children’s curriculum, GinoBot is a great learning tool that will keep young minds hungry to explore, design and create enabling them to experience the limitless thrill of scientific discovery.” 

GinoBot is a great way to invest in your child’s imagination and expand their creativity. To pre-order, visit pr.go2.fund/ginobot.

About Engino 

Engino is a toy manufacturer that specializes in construction toys and smart educational toys, and have been at the vanguard of the STEM education movement for the past 15 years. A few years ago, Engino joined the robotics market and started developing programmable robots. These robots are supported with an extensive curriculum so children can learn the digital-side of thinking and how to do programming, coding, and more. For more information, visit https://www.engino.com/.

Kawasaki Introduces RS013N Medium Payload Robot to North American Market

WIXOM, MI, USA — Kawasaki Robotics’ dedication to continuous improvement is evident in their technically  advanced general purpose robot line: the R series. With a history dating back to the mid-1980s, Kawasaki  has continued to refine their general purpose robot arms over time, routinely producing robots with wider working ranges, faster cycle times, longer reach, and increased torque. The release of the RS007N/L models  in 2017 marked the beginning of a new generation of Kawasaki R series and the latest model, the RS013N,  is no exception. By offering a 13 kg payload capacity, a wide working range, small footprint and  IP67-classi ed design, the NEW RS013N sets the industry benchmark for small-to-medium payload robots.  

Industry Leading Speed & Flexibility 

The new robot’s design includes a new arm structure, drive system and lighter main unit, which enables  high speeds and a large working area. Its 1,460 mm reach is the largest in its class, allowing for installation  flexibility and use in a wider variety of applications. The RS013N robot also leads its class in speed,  resulting in reduced cycle times and increased productivity. 

Weiterlesen

Kids learn coding with the new Sparklekits

What is Sparklekits?
Sparklekits is a STEM kit with a set of modular magnetic blocks & puzzles that promotes educational discovery through open-ended play and hands-on experience using advanced technology. It is extremely easy to assemble and super intuitive to use. It is a better and more fun STEM education tool that integrates building, learning, coding and play.

Advanced Design
Sparklekits breaks down complicated engineering into easy-to-assemble, functional magnetic modular blocks that children can use without using any cables, screws or tools. Kids can’t get it wrong, creating an environment that invites experimentation and creativity while building confidence.
These building blocks are infused with magical, seamless technology that allows kids to code, build, and explore at their own pace. Built-in games and challenges let kids between 5-12 learn through play, and it’s fully LEGO-compatible!

https://www.kickstarter.com/projects/sparkleteam/sparkle-kits

Tombot, creator of the first affordable, FDA-regulated medical robotic animal, is now accepting investors

SANTA CLARITA, CALIF. (PRWEB) MAY 03, 2021

Tombot, creator of Jennie, the World’s first affordable, FDA-regulated medical grade robotic animal designed to stimulate emotional attachment, just launched their equity crowdfunding campaign and is looking to raise up to the maximum permissible funding goal of $5M via a Regulation Crowdfunding (Reg CF) offering on StartEngine!



Millions of people facing health adversities cannot safely or practically care for a live animal companion. Jennie, selected as one of TIME’s 2020 Best Inventions, was designed to significantly reduce the behavioral and psychological symptoms of dementia, and reduce the need for psychotropic medications, for the 90M+ seniors with dementia and pre-dementia mild cognitive impairment worldwide.

Weiterlesen

Neue Energieführung triflex TRX revolutioniert die 3D-Bewegung am Roboter

Teleskopierbare triflex TRX-Energiekette von igus spart Platz am Roboter und sorgt für einen Rückzugsweg von bis zu 40 Prozent

Köln, 6. Mai 2021 – Damit Leitungen an Industrierobotern sicher, leicht und kompakt in der Bewegung geführt werden können, hat igus jetzt die vierdimensionale Energiekette triflex TRX entwickelt. Die neue Designstudie löst klassische Roboterschlauchpakete und Rückzugsysteme ab. Das Besondere: Ein einzigartiger Teleskop-Mechanismus im Inneren der Kette sorgt für einen Rückzugsweg von 40 Prozent. So können Anwender an der dritten Achse ihres Roboters Platz, bis zu 83 Prozent Gewicht und hohe Kosten für Rückzugsysteme sparen.

Die dreidimensionalen triflex R-Energieketten von igus sind in der Industrie weit verbreitet, wenn es darum geht, Leitungen und Schläuche am Roboter ausfallsicher zu führen. Damit bei der Bewegung des Energiekettensystems keine Schlaufen entstehen, die den Roboter behindern könnten, kommen bisher Rückzugsysteme auf der dritten Achse zum Einsatz. „Die Achsen an den Roboter bieten jedoch immer weniger Platz, daher musste eine neue Lösung her“, so Jörg Ottersbach, Leiter des Geschäftsbereichs e-ketten bei der igus GmbH. Gesagt, getan, wurde auf Basis der triflex R-Energiekette das triflex TRX-System entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine vierdimensionale Energiekette in der das Rückzugsystem bereits integriert ist. „Mit TRX schaffen wir eine platzsparende Kette, die direkt kompakt auf der dritten Achse fixiert werden kann. Die Energieführung tordiert in sich, verlängert und verkürzt sich spiralförmig wie bei einem Teleskopauszug um bis zu 40 Prozent“, so Ottersbach. Dazu setzt igus in dem einzigartigen Mechanismus auf ein Schraubverbindersystem sowie auf ein integriertes Rückstellband. Das Band bringt die Kettenglieder immer wieder in ihren Ausgangspunkt, dabei ist die Rückzugkraft einstellbar. Die Leitungen werden in Form einer Wendel in die Kette hineingelegt und sicher in der Bewegung mithilfe der Kette geführt. Zusätzlich sind die Leitungen und Schläuche in der Mitte der TRX befestigt, um beim Ziehen an der Kette nicht die Position zu verlassen.

83 Prozent Gewichtsersparnis

Im Vergleich zu anderen Rückzugsystemen spart der Anwender bis zu 83 Prozent Gewicht ein und benötigt weniger als der Hälfte des Platzes. So lässt sich die Performance des Roboters weiter verbessern. Weiterhin reduzieren sich die Kosten durch den Verzicht eines zusätzliches Rückzugsystems deutlich. TRX kann einfach mit bestehenden triflex R-Ketten der Serie TRE verbunden werden. Wie auch bei triflex R lassen sich die Leitungen schnell von außen in die Energiekette befüllen. Die neue TRX stellt igus Interessenten ab dem 5. Mai 2021 auf seiner neu aufgelegten real-virtuellen Messe vor.

Mehr Infos zur TRX finden Sie unter: https://www.igus.de/info/triflex-r-trx

ReBeL® Industrie- und Serviceroboter fertig kaufen

Das igus Low Cost Automation- Portfolio wird ab Herbst 2021 erstmalig um einen Cobot für Serviceaufgaben erweitert. Dank der elektronischen Komponenten im vollintegrierten ReBeL Wellgetriebe sind MRK-Fähigkeiten möglich. So eignet der ReBeL Roboter für:

  • industrielle und private Anwendungen als Cobot bzw. Serviceroboter
  • bis zu 2x leichter als andere Cobots
  • kein Schaltschrank; Steuerung im Fuß integriert
  • MRK-fähig
  • mobile Anwendungen
  • Hol- und Bringdienste
  • Pick & Place Aufgaben
  • Montagehilfe

Technische Daten ReBeL Roboter

  • Kinematik/ Bauform: Gelenkarmroboter
  • Anzahl der Achsen: 6
  • Reichweite: Gesamt 600 mm
  • Nennreichweite: 350 mm
  • Mögliches Einsatzgebiet: Servicerobotik
  • Winkelgeschwindigkeit: 90°/s
  • Endgeschwindigkeit TCP (Volllast): 250 mm/s
  • Dynamik mit 500 g Nutzlast (Piks/min): 10
  • Nutzlast inkl. Werkzeug: 2 kg
  • Wiederholgenauigkeit: +- 1 mm

Der neue ReBeL Roboter benötigt keinen Schaltschrank und ist kompatibel mit der igus Robot Control Steuerung. Ab Sofort können Sie Ihre individuelle Service-Robotik- Anwendung vorab programmieren und testen. Laden Sie dazu jetzt kostenlos die igus Robot Control Software runter. Die benutzerfreundliche Software ist ideal für Programmier-Einsteiger. Mit vorprogrammierten Projekten für verschiedene Kinematiken, wie z.B. den ReBeL, können Sie sofort loslegen!

Industrie- und Service- Roboter selber bauen

Auf Basis der ReBeL Getriebe lässt sich mithilfe von Verbindungselementen ein individueller Roboter konstruieren, dank der zusätzlichen elektronischen Komponenten auch als Cobot. Das ReBeL Getriebe kann beispielsweise in der letzten Achse von Gelenkarm-, Portal- und Delta-Robotern vor verschiedenen Greifersystemen eingesetzt werden. Der Getriebebaukasten für Cobots mit vollintegrierten Getrieben hilft bei der schnellen Umsetzung verschiedenster Cobot-Ideen. Der Anwender muss sich mit der Plug & Play- Lösung keine Gedanken zur Leistungselektronik machen.

MindCuber-RI uses LEGO Mindstorms Robot Inventor 51515 to solve Rubik’s Cube

MindCuber-RI is a robot that can solve the well-known Rubik’s Cube® puzzle. It is designed by David Gilday and Mike Dobson.


It is built using elements from a single LEGO® MINDSTORMS® Robot Inventor set 51515.

MindCuber-RI is significantly faster than previous MindCuber and PrimeCuber designs because it makes use of the fourth motor available in the Robot Inventor set to implement a faster tilting mechanism. Older MINDSTORMS and SPIKE Prime sets only included three motors.

Building instructions and software are now available on http://mindcuber.com/mindcuberri/mindcuberri.html alongside those for MindCuber for LEGO MINDSTORMS NXT, MindCub3r for LEGO MINDSTORMS EV3 and PrimeCuber for LEGO Education SPIKE® Prime.

Rotrics DexArm tricks Googles „I am not a Robot“ Captcha

Watch this video to learn how the smart robotic arm did it.

Smart Robotic Arm solves Googles „I am not a robot“ reCaptcha.

For more information on #Rotrics #DexArm, visit https://www.robots-blog.com or buy it directly at https://www.mybotshop.de/Rotrics-DexArm

If you have ideas, funny or useful, on what to do with a robot arm, contact us at [email protected]

Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #rotrics #dexarm #captcha #recaptcha #google #solution #solve

Waypoint Robotics Partners with Productive Robotics to Make Mobile Manipulation Accessible

Introducing the easiest to use and most capable collaborative mobile manipulator for companies of all sizes.

NASHUA, NH, April 12, 2021 – Waypoint Robotics has teamed with Productive Robotics to make mobile manipulation accessible for small to mid-sized companies. Combine the easiest to use, most capable omnidirectional autonomous mobile robot with the simplest and most flexible 7 axis collaborative robot arm, and it has never been easier or more cost effective to deploy a mobile manipulator for manufacturing and logistics applications. Workers can use this mobile platform to perform repetitive tasks such as machine tending, quality assurance sampling, material replenishment, packaging, and many others, so they can focus on the high skilled jobs for which they are uniquely qualified.


“The fast and intuitive set up process of the Productive Robotics OB7 perfectly aligns with our Vector AMR that is built for factory and warehouse workers to deploy in minutes rather than hours or days,” said Waypoint Robotics CEO & Co-Founder Jason Walker. “And the extraordinary dexterity of Productive’s 7 axis cobot arm coupled with Waypoint’s omnidirectional mobility opens up endless possibilities for workers to automate repetitive tasks and maximize robot utilization throughout their facility, ”


What makes it so easy? Waypoint Robotics’ Vector AMR and Product Robotics’ OB7 have been elegantly integrated so set up and operation is fast, simple, and intuitive with both machines seamlessly working together as they perform tasks. The mobile manipulator has a flexible design and interconnected safety systems that allows for either robot to be the primary controller of a particular operation. The Vector’s omnidirectional mobility enables fast, precise docking in any direction or orientation so the OB7 can perform accurate and precise grasping or picking tasks, taking full advantage of the cobots’ 7 degrees of freedom (7 DOF) and superior dexterity. Power management is also a breeze because the Waypoint EnZone provides on demand energy and opportunity charging for longer run times.


“We have made cobots simple and more accessible for businesses, large and small, across all industries,” said Zac Bogart, President of Productive Robotics. “Working with Waypoint Robotics in developing this mobile manipulator platform will open the door for factories and warehouses to innovate, optimize productivity, and gain a competitive advantage with cobots.”


The ease of use, seamless integration, and cost-effective design of Waypoint Robotics’ Vector AMR and Productive Robotics’ 7 axis cobot, make this powerful autonomous mobile manipulator a real automation option for workers in businesses of all sizes. A mobile manipulator this accessible is an industry first.


About Waypoint Robotics


Waypoint Robotics, located in Nashua, NH, develops and manufactures fully autonomous, omnidirectional, mobile robots that are easy to use, industrial strength, and designed to be set up and used by the workforce that is on the job today. VectorTM , MAV3KTM and supporting products can be put to work immediately, adding to workers’ capabilities, increasing their efficiency, and strengthening their companies.