Das sind die neuen EU-Regeln für Drohnen

(lifePR) (Düsseldorf, 16.03.21) Seit einigen Jahren erfreuen sich Drohnen beim Verbraucher einer großen Beliebtheit. Manche sehen wie kleine Hubschrauber aus, andere wie fliegende Bügeleisen. Einige verfügen über eine Kamera, während einfachere Modelle auf Sicht geflogen werden. Seit dem 31. Dezember 2020 gelten neue Regelungen für den Betrieb von Drohnen und lösen die seit 2017 gültigen Regelungen ab. Sie gelten in der gesamten EU, Norwegen, Liechtenstein und in der Schweiz. Damit entsteht ein kompliziertes Klassifizierungssystem aus verschiedenen Kategorien und Klassen. Was Hobbypiloten fortan beachten müssen, wissen die ARAG Experten.

Drohnenkategorien: „offen“, „speziell“ und „zulassungspflichtig“
Die neu aufgelegte „Durchführungsverordnung über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge“ (Durchführungsverordnung 2019/947) unterscheidet drei Drohnenkategorien: offen (open), speziell (specific) und zulassungspflichtig (certified). Eine Drohne gilt als „offen“, wenn sie weniger als 25 Kilogramm (kg) wiegt, maximal 120 Meter hoch fliegt, innerhalb der Sichtweite des Piloten betrieben wird und keine gefährlichen Gegenstände mitführt oder abwirft. Außerdem gilt für den Piloten ein Mindestalter von 16 Jahren. Eine Drohne ist „speziell“, wenn sie mehr als 25 kg Startmasse aufweist, wenn sie außerhalb der Sichtweite des Piloten im Einsatz ist oder auf eine andere Weise Merkmale der Kategorie „offen“ überschreitet. Sehr schwere, für Sonderzwecke wie Gütertransport konstruierte Drohnen gelten als „zulassungspflichtig“.

Worin unterscheiden sich die Unterkategorien A1, A2 und A3?
Die drei Unterkategorien der Kategorie „offen“ unterscheiden sich nicht nur im Gewicht der Drohne, sondern auch in deren Gebrauch. Die Verhaltensregeln der Unterkategorie A3 – mit einer Höchstabflugmasse zwischen vier und 25 kg – lassen z. B. eine maximale Annäherung an Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebiete von 150 Metern zu. Unbeteiligte Personen dürfen mit ihnen nicht gefährdet werden. Wenn man unter dem Label A2 (Höchstabflugmasse zwischen 900 Gramm und vier kg) fliegt, darf die Drohne horizontal höchstens 30 Meter an Personen heranfliegen. Im Langsamflug ist auch eine Annäherung auf bis zu fünf Meter erlaubt. Als ‚A1-Pilot‘ mit einer Drohne von bis zu 900 Gramm sollte man keine Menschen überfliegen.



Fünf Drohnenklassen: C0 bis C4
Als ob die Novellierung im Bereich der kleinen Flugkörper nicht schon kompliziert genug wäre, unterteilt man Drohnen, die nach EU-Regularien zertifiziert wurden, künftig zusätzlich in fünf Klassen, von C0 bis C4, welche sich nach den technischen Eigenschaften von Drohnen bis 25 kg richten: C0-Drohnen sind beispielsweise die leichtesten, C4-Drohnen die Schwersten. Die jeweilige Drohnenklasse muss in Zukunft deutlich auf der Verpackung zu sehen sein, sobald die Drohne CE-zertifiziert ist.

Welche Drohnen sind registrierungspflichtig?
Hobbypiloten müssen ihr Fluggerät grundsätzlich beim Luftfahrtbundesamt (LBA) registrieren, auch wenn das Gerät ausschließlich auf dem eigenen Grundstück unterwegs ist. Allerdings sind einige davon befreit: Erst ab einem Gewicht von 250 Gramm muss eine Drohne registriert werden. Wenn die Drohne aber mit einer Kamera oder mit sonstigen Sensoren ausgestattet ist, die personenbezogene Daten erfassen können, unterliegt sie trotzdem der Registrierungspflicht. Das gilt auch für Drohnen unter 250 Gramm! Wenn die Drohne gemäß der Spielzeugrichtlinie als Spielzeug gilt, entfällt die Registrierungspflicht. Falls Ihre Drohne der Registrierungspflicht unterliegt, muss die entsprechende Registrierungsnummer deutlich sichtbar auf dem Gerät angebracht sein.

Auch neu: Zwei Drohnenführerscheine
Mussten Hobbypiloten früher erst bei Drohnen ab zwei Kilogramm einen Führerschein vorlegen, gilt dies nun schon ab 250 Gramm. Bei den meisten offenen Drohnen reicht dafür der ‚kleine Drohnenführerschein‘ (EU-Kompetenznachweis). Dafür muss der Pilot eine theoretische Onlineprüfung auf der Webseite des Luftfahrtbundesamt (LBA) ablegen. In einigen Fällen benötigen Piloten aber künftig das sogenannte EU-Fernpilotenzeugnis: Neben dem Besitz eines gültigen Kompetenznachweises muss der Betreiber dafür zusätzlich ein praktisches Selbststudium sowie eine weitere theoretische Prüfung beim LBA absolvieren. Beide Drohnenführerscheine sind europaweit und fünf Jahre lang gültig.



Für sogenannte Bestandsdrohnen gilt eine Übergangsphase
Für Verbraucher, die vor der neuen Regelung eine Drohne gekauft haben, gilt eine Übergangsphase: Vorher erworbene Kenntnisnachweise behalten bis zum 1. Januar 2022 weiterhin ihre Gültigkeit. Auch bisherige Registrierungen bleiben noch bis zum 30. April 2021 gültig, sofern Name und Anschrift des Betreibers gut sichtbar auf einer Plakette angebracht sind.

Diese Regeln sollte jeder Drohnenpilot kennen
Unabhängig von Klassen und Verhaltensregeln gibt es einige klare Limits. Missachtet man diese, kann das eine Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen. So dürfen Drohnen zwar 20 Meter höher fliegen als früher; die Maximalflughöhe von 120 Metern darf man nur mit einer Sondergenehmigung überschreiten! Auch müssen die fliegenden Gadgets immer in Sichtweite des Piloten bleiben und die Privatsphäre anderer Menschen darf auf keine Weise verletzt werden. In besonders sensiblen Gegenden und Situationen dürfen pauschal keine Drohnen betrieben werden. Dazu zählen beispielsweise Bahnhöfe, Flughäfen, Demonstrationen und Einsätze der Rettungskräfte. Drohnen müssen außerdem der bemannten Luftfahrt Vorfahrt gewähren. Weichen Sie mit Ihrem Fluggerät rechtzeitig aus und stellen Sie sicher, dass Sie niemanden gefährden! Wichtig für viele Hobbypiloten: Wenn die Drohne über eine Kamera verfügt, darf sie nicht über ein Wohngrundstück gesteuert werden. Gleiches gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Dies entspricht der Klasse C1 oder höher. Last but not least: In Flugverbotszonen ist die Nutzung von Drohnen selbstverständlich komplett untersagt!

Wer haftet?
Man braucht immer eine Haftpflichtversicherung, sobald man eine Drohne fliegen lässt – unabhängig von deren Gewicht. Das gilt auch für registrierungsfreie Drohnen! Der Führer der Drohne haftet grundsätzlich für alle Schäden, die bei einem Flug verursacht werden können. Das kann schnell teuer werden, wenn bei einem Absturz z. B. ein Unfall verursacht wird. Prüfen Sie daher, ob Ihre private Haftpflichtversicherung derartige Schäden einschließt. Unter Umständen ist eine sogenannte Halter-Haftpflichtversicherung nötig. Es empfiehlt sich dringend, eine spezielle Versicherung abzuschließen, wie sie zum Beispiel die Modellflugverbände anbieten.

Maker Faire Hannover Digital Edition: Aussteller gesucht

Das interaktive Digitalformat für Maker-Kultur und MINT-Themen  

Hannover, 11. März 2021 – Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am Freitag, den 18. Juni 2021, findet die Maker Faire Hannover zum ersten Mal virtuell statt. Das neue Veranstaltungsformat gibt inspirierende Einblicke in die verschiedenen Maker-Themenwelten und lädt zum Wissensaustausch und Vernetzen ein. Interessierte Maker und Unternehmen können sich bis zum 30. April 2021 für einen der begrenzt verfügbaren, kostenlosen Ausstellungsstände bewerben.

„Wir suchen kreative Projekte und frische Ideen aus der Maker-Community, aus dem Start-up-Bereich oder aus Innovationslabs von Unternehmen. Ob Robotik, 3D-Druck, Rapid Prototyping oder zu den Themen Coding, Smart Home, E-Mobilität oder Wearables: Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen. Projekte rund um Upcycling und Nachhaltigkeit, Holzbau, Urban Gardening sowie Wissenschaft und Forschung sind ebenfalls willkommen“, erklärt Kristina Fischer aus dem Maker-Faire-Team.

Die Digital Edition bietet jedem Aussteller und jeder Ausstellerin einen virtuellen Stand. Kurze Projekt- oder Werkstattvideos – egal ob mit der Smartphone-Kamera oder professionellem Equipment aufgenommen – sollen einen ersten Eindruck verschaffen und bei den Teilnehmern Neugierde wecken. „Wichtig ist uns, den direkten Austausch zwischen Teilnehmenden und Ausstellenden zu fördern. Wir wollen Beziehungen aufbauen, uns vom Maker-Spirit anstecken lassen, miteinander staunen und voneinander lernen”, betont Fischer. „Dafür richten wir Live-Video-Chats für den direkten Austausch ein, in denen Fragen zu Projekten und Produkten gestellt werden können.“

Zusätzlich zu den virtuellen Ausstellungsständen gibt es bei der Digital Edition der Maker Faire Hannover einen Wissenshub, in dem Fachleute in Form von kurzen Vorträgen zu aktuellen Maker-Themen referieren, ergänzt um eine Diskussionsrunde zur (digitalen) MINT-Berufsorientierung.

Darüber hinaus plant das Veranstaltungsteam eine Entertainmentshow mit spektakulären Live-Experimenten, Video-Clips, Interviews und Live-Schaltungen sowie vielen Überraschungen, die Lust auf die Maker-Welt machen.

Die Thementische – virtuelle Räume für bis zu 250 Personen – bilden einen weiteren wichtigen Baustein des neuen Veranstaltungsformats. Hier werden Themen vertieft und diskutiert, zudem wird das Vernetzen unter den Teilnehmenden gefördert. Auch Partner-Organisationen und Sponsoren haben hier die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Bewerbungen von Makern für einen virtuellen Stand können bis zum 30. April unter folgendem Link eingereicht werden: https://maker-faire.de/hannover/call-for-makers

Interessierte Unternehmen bewerben sich hier: https://maker-faire.de/aussteller/

Ideen und Vorschläge für die Live-Entertainmentshow nimmt das Maker Faire-Team unter folgender Adresse gern entgegen: https://maker-faire.de/hannover/call-for-participation/

Die Teilnahme an der Digital Edition der Maker Faire Hannover ist kostenfrei.

Nähere Informationen zum Programm und den Teilnahmemöglichkeiten werden in den kommenden Wochen auf maker-faire.de/hannover veröffentlicht. Ein kostenloser Newsletter informiert regelmäßig über das aktuelle Geschehen.

CoderZ Announces CoderZ League World Champions

Students in grades four through 12 throughout the United States and the world joined in the cloud-based robotics tournament.

DERRY, N.H. (PRWEB) MARCH 02, 2021

CoderZ today announced the winners of the all-new CoderZ League: the Virtual Cyber Robotics Competition (formerly the Cyber Robotics Coding Competition or CRCC). Students in grades four through 12 throughout the United States and the world joined in the cloud-based robotics tournament. Three teams from each of the tournament’s two levels – Junior and Pro – became CoderZ League World Champions.

Beginning coders, schools new to the competition, and students in grades five through eight competed at the CoderZ League Junior level using Blockly. The three CoderZ League World Champion teams were the following:

  • The Legend Z team from Union High School (Pennsylvania)
  • The Avenues FLL MG team 1 from Avenues the World School (New York City)
  • The Method K20 all-girls team from Methodist Girls High School located (Ghana)

The CoderZ League Pro level was for students in grades seven through 12 who could use Blockly or Python. The three CoderZ League World Champion teams were the following:

  • The Virginia Beach ATC team from Virginia Beach City Public Schools (Virginia)
  • The Explosion team from School 1329 (Moscow)
  • The RoboGriffins team from the nonprofit Philadelphia Robotics Coalition (Pennsylvania)

During the tournament missions, students competed on the award-winning CoderZ Cyber Robotics Learning Environment, a cloud-based platform featuring a graphical simulation of LEGO Mindstorms EV3 robots. The students used the virtual 3D robots to complete the tournament challenges or “missions.”

“These six teams outperformed competitors from 18 countries, 29 U.S. states, two Canadian provinces and Puerto Rico,” said Ido Yerushalmi, CEO of CoderZ. “In all, over 150,000 students participated in the CoderZ League; amid the disruption and distress of 2020, all of them dedicated themselves to learning STEM, coding, tech literacy and soft skills like critical thinking and collaboration as they competed. We are so immensely proud of them all.”

Even before the pandemic hit, CoderZ’s successful engagement of students in cyber robotics learning had made its virtual coding tournaments an international phenomenon. In 2019, the vast majority (98%) of surveyed educators stated that the content delivered by CoderZ League’s predecessor, the CRCC, provided a foothold for computer science and STEM learning. And a whopping 100% reported that their students were engaged. “Our model works for both in-class and remote learning,” said Yerushalmi. “So, no matter where students are, CoderZ makes robotics far more accessible to them now and in the future.”

“Due to the pandemic, we were unable to meet in person and construct a physical robot, so students who wanted to continue growing their robotics skills were given the option of participating in CoderZ,” said physics teacher Sean Martin who served as the team coach for RoboGriffins. The RoboGriffins team formed through the Philadelphia Robotics Coalition, a nonprofit dedicated to supporting robotics programs in the city’s public high schools.

Most of the students on the team had previously focused on the mechanical side of robotics. “Students were eager to learn more about coding as it is a crucial component to our usual robotics activities,” Martin explained. “What appealed to us the most about CoderZ was that whatever code you wrote had an instantaneous effect on the robot. There was no waiting for things to compile, and there were no abstract exercises. You wrote a code, and immediately saw what the robot did as a result. The fact that the visual presentation is as appealing as it is certainly helped too.”

The RoboGriffins team took advantage of other CoderZ offerings before writing their world championship code. About 12 students on the team also completed the Amazon Cyber Robotics Challenge. In addition, most of those 12 completed at least three units in either the Cyber Robotics 102 curriculum or the Python Gym course.

“School closures due to COVID-19 were what led to us seeking a virtual platform like CoderZ in the first place,” said Martin. “You allowed us to continue our work of spreading knowledge of robotics in spite of the lockdowns and we are very grateful for it.”

Educators who would like their students to learn or refine their coding skills in a fun, competitive format can still sign them up for the CoderZ League Sprint Challenge, which will run until March 31, 2021.

About CoderZ
CoderZ is an innovative and engaging online learning environment. Developed for students in grades 2 and above, the gamified STEM solution allows student to work at their own pace, easily programming real and virtual robots from anywhere in the world. The platform enables students to acquire computational thinking, problem-solving, and creativity skills, together with coding and STEM learning, all via a flexible and scalable virtual solution. For more information go to http://www.gocoderz.com.

Hannover Messe 2021: Neuer igus Getriebe-baukasten für innovative Cobot-Ideen

Kostengünstige und leichte Plug&Play-Kombination aus Getriebe, Encoder, Controller, Kraftregelung und Motor für die Servicerobotik

„Einen Robot to go, bitte!” – Mit dem leichten Getriebebaukasten von igus lassen sich neue Ideen im Bereich der Servicerobotik einfach und kostengünstig umsetzen. (Quelle: igus GmbH)

Köln, 3. Februar 2021 – Das Potenzial für die Servicerobotik ist enorm: In Küchen und Bars, in der Pflege, auf dem Acker oder in der Logistik helfen Leichtbauroboter, monotone oder nicht ergonomische Aufgaben zu automatisieren. Damit sich solche neuen Konzepte einfach und vor allem kostengünstig umsetzen lassen, stellt igus zur Hannover Messe einen neuen Getriebebaukasten für Cobots vor. Im Zentrum steht dabei das vollintegrierte Tribo-Wellgetriebe mit Motor, Absolutwert-Encoder, Kraftregelung und Controller.

„Wir befähigen Konstrukteure mit unseren Low-Cost-Automation-Lösungen kostengünstig in die Zukunft der Servicerobotik einzusteigen“, macht Stefan Niermann, in der erweiterten igus Geschäftsführung für den Bereich Low-Cost-Automation zuständig, deutlich. „Das eröffnet Raum für ganz neue Ideen im Bereich der Automatisierung: Roboter, die im Einzelhandel Kaffee ausschenken oder zuhause die Spülmaschine ausräumen können. Cobots, die in der Pflege eingesetzt werden, ebenso wie in der Industrie – und das alles made in Germany.“ Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die Getriebe, denn sie sind das Herzstück eines jeden modernen Roboters. Daher hat der motion plastics Spezialist igus im letzten Jahr eine neue Generation an Tribo-Wellgetrieben für die Bewegung an der 5. Roboterachse vorgestellt. Reibung und Verschleiß werden durch schmierfreie Tribo-Polymere optimiert. Der Einsatz von Kunststoffen ermöglicht eine äußerst kompakte Bauweise und eine kostengünstige Herstellung. Das drygear Wellgetriebe kann beispielsweise in der letzten Achse von Gelenkarm-, Portal- und Delta-Robotern vor verschiedenen Greifersystemen eingesetzt werden. Der neue Getriebebaukasten für Cobots, den igus auf der Hannover Messe 2021 zeigt, ergänzt nun das breite igus Angebot im Bereich der Low-Cost-Automation. Diese Plug&Play-Lösung hilft dabei, spannende Cobot-Ideen schnell in die Tat umzusetzen, ganz ohne sich Gedanken zur Leistungselektronik machen zu müssen.

Vollintegriertes Wellgetriebe für Low-Cost-Cobot-Anwendungen
Der Getriebebaukasten besteht aus Tribo-Wellgetrieben in den Größen 80 und 105 mit integriertem Motorcontroller, Kraftregelungselektronik, Absolutwert-Encoder und Motor. Im Getriebe kommen Tribo-Wellgenerator und Tribo-Flexring mit Außenverzahnung sowie ein Außenläufer Brushless DC Motor zum Einsatz. Auf Basis der Getriebe lässt sich mithilfe von Verbindungselementen ein individueller Roboter konstruieren, dank der zusätzlichen elektronischen Komponenten auch als Cobot. „Wir sehen für unsere leichten Kunststoff-Wellgetriebe Marktchancen in Robotern, die komplett unter 8kg wiegen“, stellt Alexander Mühlens, Leiter Low-Cost-Automation bei igus, heraus. „Denn bei der Robotik in der Low-Cost-Automation ist neben der Traglast und einem günstigen Preis immer auch das Eigengewicht wichtig. So lassen sich leichte Roboter einfacher transportieren und effizienter auf fahrerlose Transportsysteme, auf 7. Roboterachsen oder in naher Zukunft sogar an Drohnen einsetzen.“ Das geringe Gewicht ist auch beim Einsatz in Cobots ein deutlicher Pluspunkt, denn kleinere Massen bedeuten auch kleinere Kräfte bei Kollisionen. Dank der elektronischen Komponenten im vollintegrierten Wellgetriebe sind MRK-Fähigkeiten möglich. Mittels Absolutwert-Encoder-Technologie können Kräfte wie auch Momente über den Motorstrom ermittelt und sicher begrenzt werden. Dafür setzt igus auf einen Doppelencoder, bei dem eine Messung vor und hinter dem Gelenk erfolgt, um Kräfte und Drehmomente zu erkennen und darauf reagieren zu können.

igus Angebot im Bereich Low-Cost-Automation wächst kontinuierlich
Auch in einer neuen Version des igus Serviceroboters ReBeL sollen die neuen vollintegrierten Wellgetriebe in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Diese Robotergeneration wird dadurch wesentlich schlanker und durch die integrierten BLDC-Motoren mit Leistungselektronik günstig. Alexander Mühlens stellt heraus: „Unser Ziel ist es, den ReBeL bereits ab geringen Stückzahlen für 2.900 Euro auf den Markt zu bringen. Er soll 2kg tragen können, eine Reichweite von bis zu 650 Millimetern besitzen, sowie ein Eigengewicht von unter 10kg und eine Mindestlaufzeit von 2 Millionen Zyklen.“ Der Cobot-Getriebebaukasten ergänzt das breite Portfolio von igus im Bereich der Low-Cost-Automation – von Getrieben über verschiedenste Roboterkinematiken bis hin zur Steuerung. Low-Cost-Automation bedeutet dabei sowohl kostengünstige Einstiegspreise als auch nur so viel zu automatisieren wie notwendig. Dadurch amortisiert sich die Investition innerhalb weniger Monate. Der neue Getriebebaukasten wird auch auf RBTX.com verfügbar sein. Auf dem Online-Marktplatz können sich Interessenten ihre Roboterkinematik mit Vision-, Safety- oder Greiferkomponenten so zusammenstellen, dass sie ihren Anforderungen und ihrem Budget genau entspricht. Dabei gilt das Versprechen, das alles zusammenpasst, sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite – gemäß des igus Ansatzes „Build or Buy“, einen Roboter selbst zusammenstellen oder eine fertige Lösung erhalten.

Boston Dynamics expands Spot® product line

NEW SELF-CHARGING ENTERPRISE ROBOT, REMOTE OPERATION SOFTWARE, AND ROBOT ARM ENHANCE SPOT’S CAPABILITIES FOR AUTONOMOUS SITE MONITORING


Waltham, MA – February 2, 2021 – Boston Dynamics, the global leader in mobile robotics, today announced an expanded product line for its agile mobile robot Spot. The new products include a self-charging Enterprise Spot, web-based remote operations software, Scout, and the Spot Arm. These additions extend Spot’s ability to perform autonomous, remote inspections and data collection, and enable the robot to perform manual tasks.

With more than 400 Spots out in the world, the robot has successfully undertaken hazardous tasks in a variety of inhospitable environments such as nuclear plants, offshore oil fields, construction sites, and mines. Customers have leveraged Spot’s advanced mobility, autonomy, control, and customizability to improve operational efficiency, enhance worker safety, and gather critical data. Spot’s new products are designed to enable customers to fully operationalize continuous, autonomous data collection on remote or hazardous worksites of any size, from anywhere they have access to their network.

Autonomy is critical to enhancing Spot’s value. In order to support long, remote deployments, Boston Dynamics is introducing Spot Enterprise, a new version of Spot that comes equipped with self-charging capabilities and a dock, allowing it to perform longer inspection tasks and data collection missions with little to no human interaction. In addition to the basic capabilities that the base Spot robot offers, Spot Enterprise leverages upgraded hardware for improved safety, communications, and behavior in remote environments. These upgrades expand the range that autonomous missions can cover, extend WiFi support, add flexibility to Spot’s payload ports, and enable users to quickly offload large data sets collected during the robot’s mission.

Pivotal to refining Spot’s value at scale is remote operation. Scout is Boston Dynamics’ web-based software that enables operators to control their fleet of Spots from a virtual control room. Operators can use Scout to take Spot anywhere a person could go on-site, allowing them to inspect critical equipment or hazardous areas from afar. The software is designed with a simple user interface to run pre-programmed autonomous missions or manually control the robot, to perform various tasks such as walking or posing the robot to capture images and thermal data of obscured gauges or pipes using the Spot CAM+IR thermal imaging payload.

Combined, the Spot Enterprise robot equipped with a Spot CAM+IR thermal imaging payload, Scout software, and Boston Dynamics’ premium support now create an out-of-the-box solution for asset-intensive environments. Operators can deploy this solution on site to proactively maintain and manage assets while maximizing worker uptime and improving worker safety.

In addition to launching products designed to make remote inspection safer and easier, Boston Dynamics is also releasing the Spot Arm, which enables users to act on data insights and perform physical work in human-centric environments. The arm is equipped to operate through both semi-autonomous actions and telemanipulation. It can manually or semi-autonomously grasp, lift, carry, place, and drag a wide variety of objects. It is also capable of manipulating objects with constrained movement and can open and close valves, pull levers and turn handles and knobs in coordination with its body to open standard push and pull doors.

“Since first launching Spot, we have worked closely with our customers to identify how the robot could best support their mission critical applications,” said Robert Playter, CEO of Boston Dynamics. “Our customers want reliable data collection in remote, hazardous, and dynamic worksites. We developed the new Spot products with these needs in mind, and with the goal of making it easy to regularly and remotely perform critical inspections, improving safety and operations.”

Interested parties can purchase Spot Enterprise, Scout, and the Spot Arm via Boston Dynamics’ sales team. For more information on these new offerings, please visit: www.bostondynamics.com.



About Boston Dynamics

Boston Dynamics is the global leader in developing and deploying highly mobile robots capable of tackling the toughest robotics challenges. Our core mission is to lead the creation and delivery of robots with advanced mobility, dexterity and intelligence that add value in unstructured or hard-to-traverse spaces and positively impact society. We create high-performance robots equipped with perception, navigation and intelligence by combining the principles of dynamic control and balance with sophisticated mechanical designs, cutting-edge electronics and next-generation software. We have three mobile robots in our portfolio – Spot®, Handle™ and Atlas® – as well as Pick™, a computer vision-based robotics solution for logistics. Founded in 1992, Boston Dynamics spun out of the MIT Leg Lab and is one of Inc. Magazine’s Best Workplaces of 2020. For more information on our company and its technologies, please visit www.bostondynamics.comhttp://www.bostondynamics.com.

Mitmacher*innen gesucht – Maker Faire Hannover goes digital

Die virtuelle Maker Faire bietet Makern, Speakern und YouTubern eine Plattform für ihre Ideen


Hannover, 2. Februar 2021 – Aufgrund der Corona-Situation hat das Maker Faire-Team entschieden, das beliebte Veranstaltungsformat für Innovation und Macherkultur 2021 digital durchzuführen. Am Freitag, 18. Juni 2021 ist ein vielseitiges Online-Event geplant – mit jeder Menge Inspiration, Know-how, Networking und einer Extraportion Entertainment. Mit dem Call for Participation ruft das Veranstaltungsteam engagierte Macher, Künstler und Wissenschaftler auf, die erste digitale Maker Faire Hannover durch eigene Sessions mitzugestalten.

Die Begeisterung für Innovationen, das Tüfteln mit Herzblut, das schnelle Umsetzen von Ideen und die Inspiration anderer: Das alles macht den Kern einer Maker Faire aus. Mit der Digital Edition der Maker Faire Hannover wollen die Veranstalter das Reinschnuppern in die faszinierende Welt des Makings ermöglichen. Dafür hat das Maker Faire-Team drei verschiedene Bausteine konzipiert:

  • In virtuellen Ausstellungsbereichen stellen sich Maker und Unternehmen vor und beantworten Teilnehmern in Live-Chats Fragen zu ihren Projekten und Produkten.
  • In einem Wissenshub diskutieren Experten, warum DIY so beliebt ist, welche Trends sich abzeichnen und wie Innovationen und nachhaltiges Engagement in der Maker-Bewegung möglich sind. Auch das Ideenmanagement im HR-Bereich steht auf der Agenda
  • In einer Entertainmentshow begeistern Maker live mit spektakulären Experimenten, Wissenskunststücken und kreativen Ideen.

„Für alle drei Tracks suchen wir talentierte Unterhaltungskünstler, begeisternde YouTuber, Wissenschaftler oder Hobbymaker, die ihr Projekt, ihre Werkstatt, ihr Experiment live mit Esprit und Witz vorstellen wollen“, erklärt Daniel Rohlfing vom Maker Faire-Team. „Dabei sind wir völlig offen, was die Themen angeht. Es können Fachbeiträge rund um Innovation und Prototyping sein oder aber Vorstellungen von Fab-Lab Cities, wie jüngst in Hamburg. Faszinierende Biohacking- oder Physik-Experimente sind genauso willkommen wie kuriose Lego-Basteleien oder ungewöhnliche Upcycling- oder KI-Ideen. Wichtig ist uns, dass die Sessions Wissen mit ganz viel Spaß transportieren. Und da es sich um die Maker Faire Hannover handelt und wir den regionalen Bezug unterstreichen wollen, freuen wir uns besonders über Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hannover.“

Hinsichtlich der Inhalte gibt es keine strikten Vorgaben. „Es können digitale Vorträge, Paneldiskussionen, Projektvorstellungen und Posterslams sein“, sagt Rohlfing. „Wir freuen uns auch über Werkstätten-Streams oder Interview-Sessions.“ Alle Beteiligungsideen können unter folgendem Link eingereicht werden. Das Maker Faire-Team prüft die eingehenden Vorschläge und stellt dann ein packendes mehrstündiges Programm zusammen.

Die Teilnahme an der Digital Edition der Maker Faire Hannover ist nach Registrierung kostenfrei möglich.

Nähere Informationen zum Programm und den Teilnahmemöglichkeiten werden in den kommenden Wochen auf maker-faire.de veröffentlicht. Ein kostenloser Newsletter informiert regelmäßig über das aktuelle Geschehen.

Call for teams Robothon® The Grand Challenge 2021 // munich_i at automatica sprint 22-24 June 2021

Dear Robothon® Community!



We have great news:



In response to the postponement of automatica 2020, automatica sprint will premiere in a hybrid format (in-person and online) at the Munich Convention Center from 22-24 June 2021.

This event is a contemporary response to the current pandemic situation hosted by the same organizers of the original automatica, Messe München.



The Robothon® itself will take place on-site at the premises of Messe München to ensure a fair competition and will conclude with an award ceremony on Thursday, 24 June 2021.

Be assured, appropriate hygiene measures will be taken and checked regularly!



On behalf of Messe München, automatica and MSRM/TUM, we would like to renew our invitation to you.



Robothon® – The Grand Challenge Series



This year’s event debuts the first competition of a series to occur every other year at automatica to benchmark and showcase robot performance using state-of-the-art platforms.



QUICK FACTS:

What: Robothon® – The Grand Challenge Series – Debut Competition in Robotic Manipulation:

a 3-day event showcasing robotic manipulation to disassemble and sort electronic waste.

Where: automatica sprint trade show at the Messe München Convention Center in Munich, Germany

When: Tuesday through Thursday 22-24 June 2021

Who: All roboticists (academic and professional) are encouraged to apply

Why: Fame, fun,recognition, networking opportunities and cash prizes await selected teams



COMPETITION DETAILS:

– The competition is open to the public and free of charge for the selected teams

– Up to 20 teams can participate (3-5 members per team)

– Teams will have 3 days to develop a solution to the Grand Challenge 2021 using an event sponsored robot platform or teams can apply to bring their own robotic platform

(please find minimum requirements on our website here)

– Final demonstrations will be evaluated by our Grand Challenge Jury on Thursday at noon prior to the announcement of the winning teams.



HOW TO PARTICIPATE:

– Gather a team of three to five people and prepare your team application

– Indicate your preference our sponsored robot platforms you would like to use and why

– OR describe your own robot setup you would like to bring to the fair

– Submit your application until 23:59 CEST 30 March 2021 here



Find more information, apply as a team, platform provider or sponsor on our website at www.robothon-grand-challenge.com



We look forward to your application and are excited to have you join the Robothon® Grand Challenge family!



Selected teams will be announced and contacted mid of April 2021.



Know someone who should participate? Please help spread the word and forward this message to potential teams, sponsors, and platform providers

(e.g. students, robotic experts from academic or professional fields, and automation companies).

‘BATTLEBOTS: BOUNTY HUNTERS’ to launch on DISCOVERY+ with the top robot competitors smashing it out

BATTLEBOTS: BOUNTY HUNTERS’ Premieres Monday, January 4, on the Launch of Discovery’s Streaming Service Discovery+

(LOS ANGELES) – In the BattleBots universe, from the moment you start building a robot, everyone dreams of a chance to fight against the best in the world — the legends that define the sport. Rarely does David get to face Goliath. Until now… BATTLEBOTS: BOUNTY HUNTERS, premiering Monday, January 4 on Discovery+, will bring the top robots from all over America to battle it out against a BattleBots legend in the ultimate robot combat.

In BATTLEBOTS: BOUNTY HUNTERS, the sport has some of the top robot legends including Tombstone, Bronco, Witch Doctor, Son of Whyachi, Beta and Icewave. Each of the them have many knockouts and have smashed countless competitors before them.

In each episode, challengers will compete for the right to become the Bounty Hunter and fight a Legend. The prize: a unique place in BattleBots history, and the major share of a $25,000 cash prize payout in every episode.

Like in the regular season of BattleBots, each episode highlights the design and build of the competing robots and profiles the teams behind them. Competitors come from all types of backgrounds – from families to university students and everything in between. Every machine is homemade and constructed from a variety of materials with custom-built weaponry to destroy the competition.

In addition to watching BATTLEBOTS: BOUNTY HUNTERS on Discovery+, viewers can join the conversation on social media by using the hashtag #BattleBots and following Discovery on Facebook, Twitter, and Instagram. Fans can also use the BattleBots AR filter (WT) on Instagram, Facebook, and Snapchat to share which bot the randomizer selects for them.

BATTLEBOTS remains the most popular robotic combat sport in the world, created by Ed Roski and Greg Munson and now seen in over 150 countries. It is produced by BattleBots, Inc. and Whalerock Industries. Executive producers are Chris Cowan, Edward P. Roski (Trey), Greg Munson, Tom Gutteridge and Aaron Catling. For Discovery Channel, Scott Lewers, Joseph Boyle and Wyatt Channell are executive producers and Paola Espinosa is associate producer.

About Discovery Channel

Discovery Channel is dedicated to creating the highest quality non-fiction content that informs and entertains its consumers about the world in all its wonder, diversity and amazement. The network, which is distributed to 88.3 million U.S. homes, can be seen in 224 countries and territories, offering a signature mix of compelling, high-end production values and vivid cinematography across genres including, science and technology, exploration, adventure, history and in-depth, behind-the-scenes glimpses at the people, places and organizations that shape and share our world. For more information, please visit www.discovery.com.

About Discovery

Discovery, Inc. (Nasdaq: DISCA, DISCB, DISCK) is a global leader in real life entertainment, serving a passionate audience of superfans around the world with content that inspires, informs and entertains. Discovery delivers over 8,000 hours of original programming each year and has category leadership across deeply loved content genres around the world. Available in 220 countries and territories and nearly 50 languages, Discovery is a platform innovator, reaching viewers on all screens, including TV Everywhere products such as the GO portfolio of apps; direct-to-consumer streaming services such as Eurosport Player, Food Network Kitchen and MotorTrend OnDemand; digital-first and social content from Group Nine Media; a landmark natural history and factual content partnership with the BBC; and a strategic alliance with PGA TOUR to create the international home of golf. Discovery’s portfolio of premium brands includes Discovery Channel, HGTV, Food Network, TLC, Investigation Discovery, Travel Channel, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, and the forthcoming multi-platform JV with Chip and Joanna Gaines, Magnolia, as well as OWN: Oprah Winfrey Network in the U.S., Discovery Kids in Latin America, and Eurosport, the leading provider of locally relevant, premium sports and Home of the Olympic Games across Europe. For more information, please visit corporate.discovery.com and follow @DiscoveryIncTV across social platforms.

About Whalerock Industries

Whalerock Industries is a West Hollywood-based production and consulting company founded by Lloyd Braun. Its Whalerock Studios produces highly acclaimed and popular unscripted series, including BattleBots (Discovery), Hyperdrive (Netflix), Savage Builds (Discovery), and Ravi Patel’s Pursuit of Happiness (HBO Max). The company’s award-winning team of producers, digital product developers and marketers has created and operated multiple #1 direct-to-consumer apps and web properties with the world’s most influential celebrities and brands. Fans can join in the conversation by following BattleBots Facebook and Instagram.