RBTX powered by igus baut Angebot international weiter aus und macht Low Cost Automation in 10 weiteren Ländern zugänglich
Köln, 23. Januar 2023 – Mit seinem Low Cost Automation Angebot ist igus angetreten, die Einstiegshürden ins Automationszeitalter zu senken. Teil des Angebots ist seit 2019 auch RBTX.com. Der Robotik-Marktplatz hilft Interessierten dabei, so einfach, schnell und kostengünstig wie möglich die passende Automatisierungslösung für ihre individuelle Anwendung zu finden. Bisher war RBTX in acht Ländern verfügbar. Jetzt weitet igus das Angebot aus und startet den Robotik-Marktplatz in zehn zusätzlichen Ländern – drei weitere folgen bald.
Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, setzen immer mehr Unternehmen auf die Automatisierung ihrer Prozesse. Die meist hohen Investitionskosten und das fehlende Know-how stellen jedoch nach wie vor oft eine Hürde dar – insbesondere für kleinere und mittelständische Betriebe. Hier kommt RBTX powered by igus ins Spiel: Das Angebot umfasst einen Online-Marktplatz für kostengünstige Robotik-Komponenten und Komplettlösungen, den RBTXpert Remote-Integrationsservice und Customer Testing Areas an verschiedenen Standorten weltweit, wo geplante Kundenanwendungen gemeinsam vor dem Kauf live getestet werden können. Getreu dem Motto: Test before invest. So macht RBTX Automatisierung für Alle zugänglich – ob Bäckerei, Pharmalabor oder Automobil-OEM. „Unser RBTX Online-Marktplatz ist im letzten Jahr stark gewachsen“, sagt Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Automatisierungstechnik und Robotik bei igus. „Gestartet sind wir 2019 in Deutschland. Da unser Angebot sehr gut angenommen wurde und die Nachfrage stetig wächst, haben wir RBTX in den vergangenen Jahren bereits auf Österreich, Frankreich, Großbritannien, die USA, Kanada, Indien und Singapur ausgeweitet. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, in weiteren Ländern aktiv zu werden, um Low Cost Automation weltweit zugänglicher zu machen. Daher bieten wir RBTX ab sofort in zehn weiteren Ländern an: Polen, Schweiz, Dänemark, Italien, Japan, China, Taiwan, Südkorea, Vietnam und Thailand. Mit Spanien, Brasilien und der Türkei folgen bald noch drei weitere.”
Ob Pralinenausgabe, Pflanzenanbau-System oder Sortierung von Schüttgut: Auf RBTX.com finden Interessierte kostengünstige Komplettlösungen für ihre individuellen Automatisierungsaufgaben bereits ab 3.347 Euro. (Quelle: igus GmbH)
Schnelle Roboter-Integration mit Remote-Services boomt
Auf RBTX.com haben Interessierte aktuell Zugang zu über 300 einzelnen Robotik-Komponenten von 78 Herstellern sowie über 150 Komplettlösungen aus der Praxis – inklusive garantierter Hardware- und Softwarekompatibilität. Der Online-Marktplatz bietet auch einen Ort, an dem sich Mensch und Roboter begegnen. In der Customer Testing Area können Kunden gemeinsam mit einem RBTXperten, dem Remote-Integrator-Service, die Machbarkeit ihrer geplanten Anwendung testen. Der RBTXpert verbindet sich per Live-Videocall aus dieser Umgebung mit Automatisierungswilligen für eine individuelle Beratung. „Allein in Deutschland führen wir bis zu 30 Projekte pro Woche durch. Auch in vielen anderen Ländern haben wir Customer Testing Areas vor Ort, sodass der RBTXpert in diversen Sprachen und Zeitzonen beraten kann“, betont Alexander Mühlens. „Dadurch bekommen noch mehr Interessierte weltweit direkten Zugang zu einem vielfältigen Angebot für kostengünstige Robotik. So gibt es zum Beispiel Klebeanwendungen bereits ab 5.804 Euro oder Qualitätskontrollanwendungen ab 5.476 Euro.“
A virtual reality (VR) robotics showcase has been installed at AMRC North West to help the region’s businesses unlock the immense potential of robotic technology to boost their manufacturing processes.
The inclusion of Extend Robotics’ UR5e RoboKit and SenseKit module, is designed to showcase the potential of cutting-edge, accessible robotics technology and used to inspire new approaches to manufacturing.
Aparajithan Sivanathan, head of digital technology at the Advanced Manufacturing Research Centre (AMRC) North West, said: “When introducing new technologies, accessibility is crucial.
“The speed and simplicity of installation, coupled with the easy to use, intuitive VR controls, means Extend Robotics’ solution has immense potential to upgrade manufacturers’ existing robotics.”
AMRC North West is part of the University of Sheffield and a member of the High Value Manufacturing (HVM) Catapult. Its goal is to help the Lancashire region’s manufacturing community access advanced technologies that will drive improvements in productivity, performance and quality.
This latest piece of kit, purchased by the Samlesbury Enterprise Zone-based research centre, was fulfilled as part of Extend Robotics’ inclusion in Universal Robot’s UR+ ecosystem. This ecosystem, which provides access to more than 340 certified kits, components, grippers, software and safety accessories, seamlessly integrates with Universal Robots’ cobots.
Dr Chang Liu, is founder and CEO of Extend Robotics, a company which aims to develop human-robot interface software for non-robotic experts to teleoperate and programme robotic manipulators remotely for physical tasks.
Dr Liu said: “Our installation with AMRC North West demonstrates just how simple it can be to dramatically upgrade your robotics capabilities. In less than an hour we made it possible for their robotic arm to be remote operated from anywhere in the world. We hope this will inspire other manufacturers to explore how we can extend their capability using our technology.”
The set-up of the VR robotics technology by Extend Robotics took just one hour – and was completed using its unique software, seamlessly integrating with AMRC North West’s existing robotics hardware.
TORONTO, Jan. 10, 2023 /CNW/ – Spin Master Corp. („Spin Master“) (TSX: TOY), a leading global children’s entertainment company, today announced it has reached an agreement to acquire the HEXBUG brand of toys from award-winning toy company, Innovation First International, Inc.
First entering the market in 2007, HEXBUG products feature robotic technology with ingenious movement inspired by nature, giving kids a whimsical and imaginative play experience. HEXBUG products appeal to kids‘ innate love for remote control and fast-moving creatures that exhibit fascinating life-like behavior. With over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots, HEXBUG products bring fun and excitement to robotics and foster children’s creativity to fuel hours of imaginative playtime.
„What excites us so much about HEXBUG is that the inventors have mastered both the science and the art of bringing creatures to life through technology, to deliver truly magical play experiences,“ said Anton Rabie, Spin Master’s Co-Founder. „With this acquisition, Spin Master will combine it’s innovation, global reach and diverse portfolio with HEXBUG’s innovative excellence to surprise and inspire kids in new ways.“
„At Spin Master we are focused on reimagining everyday play and are always looking for opportunities to strengthen our innovative portfolio through meaningful acquisitions,“ said Max Rangel, Spin Master’s Global President & CEO. „HEXBUG is an evergreen brand with a strong foothold within a niche category, opening an opportunity for Spin Master to own and ultimately grow the popular robotic range’s reach through our expanded global footprint while also leveraging this technology across our broader toy offering.“
„Spin Master is the business that can really take our years of foundational tech toy innovation to the next level and gain an even greater awareness for the brand here at home and around the world,“ said Tony Norman, CEO at Innovation First International, Inc.
Expected to close in February 2023, the acquisition of HEXBUG marks Spin Master’s 28th acquisition since the company was founded in 1994 and the 18th since its initial public offering in 2015.
About Spin Master Spin Master Corp. (TSX: TOY) is a leading global children’s entertainment company, creating exceptional play experiences through its three creative centres: Toys, Entertainment and Digital Games. With distribution in over 100 countries, Spin Master is best known for award-winning brands PAW Patrol®, Bakugan®, Kinetic Sand®, Air Hogs®, Hatchimals®, Rubik’s Cube® and GUND®, and is the global toy licensee for other popular properties. Spin Master Entertainment creates and produces compelling multiplatform content, through its in-house studio and partnerships with outside creators, including the preschool franchise PAW Patrol and numerous other original shows, short-form series and feature films. The Company has an established presence in digital games, anchored by the Toca Boca® and Sago Mini® brands, offering open-ended and creative game and educational play in digital environments. Through Spin Master Ventures, the Company makes minority investments globally in emerging companies and start-ups. With over 30 offices in close to 20 countries, Spin Master employs more than 2,000 team members globally. For more information visit spinmaster.com or follow-on Instagram, Facebook and Twitter @spinmaster.
About HEXBUG HEXBUG products first entered the toy industry in 2007, with the goal of giving children a positive experience with robotics at a young age. At first, people were drawn to the realistic bug-like attributes of its micro robotic creatures. Now, the brand has over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots. HEXBUG products continue to spark imaginations with their innovative technology loved by kids and adults of all ages.
About Innovation First International HEXBUG, VEX Robotics, and RackSolutions are subsidiaries of Innovation First International, a privately held corporation. The company is founded on the belief that implementing innovation early in the design process is necessary to create simple, elegant products and solutions. Innovation First began producing electronics for unmanned mobile ground robots and is now a global leader in the technology, robotics, and STEM education industries.
Unitree Quadruped Go 1 meets little robot dog. Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #unitree #unitreerobotics #quadruped #quadrupedrobotics
Roboter werden in vielen Bereichen eingesetzt und gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Einige der häufigsten Robotertypen sind:
Service-Roboter: Service-Roboter sind darauf ausgelegt, Menschen bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen und ihnen das Leben zu erleichtern. Sie werden oft in der Pflege eingesetzt, um beispielsweise alte oder kranke Menschen bei der Körperpflege oder beim Transport zu helfen. Ein Beispiel hierfür ist der Roboter „Paro“, der als Therapie-Roboter in Altersheimen zum Einsatz kommt und durch seine tierähnliche Gestalt und sein Verhalten die soziale Interaktion und das Wohlbefinden der Bewohner verbessern soll.
Service-Roboter können aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Gastronomie, um Getränke und Speisen zu servieren, oder als Sicherheitsdienst, um Einbruch oder andere Störungen zu verhindern. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Roboter „Pepper“, der in vielen japanischen Banken und Einkaufszentren zum Einsatz kommt und Kunden begrüßt und Fragen beantwortet.
Eine weitere Anwendung von Service-Robotern ist der Transport von Gütern oder Personen. Hierfür gibt es beispielsweise den Roboter „Starship“, der in einigen Städten zum Einsatz kommt und Lebensmittel oder andere Güter innerhalb eines festgelegten Bereichs zustellen kann.
Unterhaltungsroboter: Unterhaltungsroboter dienen in erster Linie der Unterhaltung und sind meist weniger leistungsfähig als andere Robotertypen. Sie können in Form von Spielzeug für Kinder auftreten, wie beispielsweise der Roboter „Anki Cozmo“, der verschiedene Aufgaben lösen und Spiele mit seinen Benutzern spielen kann.
Unterhaltungsroboter können aber auch als Haustier-Ersatz dienen, insbesondere für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen kein echtes Haustier halten können oder wollen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Roboter „Aibo“, der von Sony entwickelt wurde und als elektronischer Hund verkauft wird. Aibo kann verschiedene Befehle ausführen und sich durch sein Verhalten wie ein echter Hund verhalten.
Unterhaltungsroboter können auch auf Messen oder anderen Veranstaltungen als Attraktion und Besuchermagnet dienen.
Industrielle Roboter: Industrielle Roboter werden in der Industrie eingesetzt, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, die für Menschen zu schwierig, gefährlich oder monoton sind. Sie werden oft in der Automobilindustrie, in der Elektronikfertigung oder in der chemischen Industrie eingesetzt.
Industrielle Roboter gibt es in verschiedenen Ausführungen, von denen einige sehr groß und andere sehr klein sind. Sie können mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet werden, um unterschiedliche Aufgaben erledigen zu können. Beispiele für industrielle Roboter sind Schraub- und Lösewerkzeuge, Schweißgeräte oder Lackierpistolen.
Industrielle Roboter sind in der Regel sehr robust und zuverlässig und können 24 Stunden am Tag arbeiten. Sie werden oft in Produktionslinien eingesetzt, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, die immer wiederkehren. Durch den Einsatz von Industrierobotern können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren.
Software Roboter: Software Roboter, auch „Bots“ genannt, werden in der Regel im Bereich der Software-Entwicklung eingesetzt. Sie können eingesetzt werden, um Routineaufgaben automatisch zu erledigen oder um die Interaktion mit Benutzern zu erleichtern.
Ein bekanntes Beispiel für einen Software Roboter ist der Chatbot, der in vielen Unternehmen eingesetzt wird, um Kundenanfragen automatisch zu beantworten. Chatbots können beispielsweise in Kundenservice-Portalen oder auf Social Media Plattformen eingesetzt werden, um Fragen von Benutzern zu beantworten oder Hilfe anzubieten.
Eine weitere Anwendung von Software Robotern ist der Einsatz als virtual personal assistant, der beispielsweise in Smartphones oder Smart Home Geräten integriert sein kann. Diese Roboter können dem Benutzer bei der Organisation seines Tagesablaufs oder der Steuerung von Geräten im Haushalt helfen.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Arten von Robotern, die für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden können. Sie alle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und eignen sich für bestimmte Anwendungen besser als andere. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Robotern
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines geeigneten Roboters ist die Kosten. Service-Roboter und Unterhaltungsroboter sind in der Regel für den Endverbraucher bestimmt und können daher recht teuer sein. Industrielle Roboter hingegen sind meist kostenintensiver in der Anschaffung, können aber durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf lange Sicht Kosten einsparen. Software Roboter hingegen sind in der Regel kostengünstiger, da sie in der Regel als Softwarelösung bereitgestellt werden und keine Hardware benötigen.
Ein weiterer Faktor bei der Auswahl eines Roboters ist seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Industrielle Roboter sind in der Regel sehr leistungsfähig und zuverlässig, da sie für den Einsatz in der Industrie entwickelt wurden und hohen Belastungen standhalten müssen. Service-Roboter und Unterhaltungsroboter hingegen sind oft weniger leistungsfähig, aber dennoch in der Lage, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Software Roboter hingegen sind in der Regel sehr zuverlässig, solange sie korrekt programmiert wurden.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Roboters ist seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Industrielle Roboter sind meist sehr spezialisiert und auf bestimmte Aufgaben ausgelegt, während Service-Roboter und Unterhaltungsroboter oft flexibler und anpassungsfähiger sind. Software Roboter hingegen können in der Regel relativ einfach angepasst werden, solange die notwendigen Programmierkenntnisse vorhanden sind.
Abschließend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Arten von Robotern gibt, die für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden können. Die Wahl des geeigneten Roboters hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise Kosten, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Es ist wichtig, sorgfältig zu überlegen, welcher Robotertyp am besten für die geplante Anwendung geeignet ist.
Upgraded Ensenso 3D camera series now available at IDS
Resolution and accuracy have almost doubled, the price has remained the same – those who choose 3D cameras from the Ensenso N series can now benefit from more advanced models. The new stereo vision cameras (N31, N36, N41, N46) can now be purchased from IDS Imaging Development Systems.
The Ensenso N 3D cameras have a compact housing (made of aluminium or plastic composite, depending on the model) with an integrated pattern projector. They are suitable for capturing both static and moving objects. The integrated projector projects a high-contrast texture onto the objects in question. A pattern mask with a random dot pattern complements non-existing or only weakly visible surface structures. This allows the cameras to deliver detailed 3D point clouds even in difficult lighting conditions.
With the Ensenso models N31, N36, N41 and N46, IDS is now launching the next generation of the previously available N30, N35, N40 and N45. Visually, the cameras do not differ from their predecessors. They do, however, use a new sensor from Sony, the IMX392. This results in a higher resolution (2.3 MP instead of 1.3 MP). All cameras are pre-calibrated and therefore easy to set up. The Ensenso selector on the IDS website helps to choose the right model.
Whether firmly installed or in mobile use on a robot arm: with Ensenso N, users opt for a 3D camera series that provides reliable 3D information for a wide range of applications. The cameras prove their worth in single item picking, for example, support remote-controlled industrial robots, are used in logistics and even help to automate high-volume laundries. IDS provides more in-depth insights into the versatile application possibilities with case studies on the company website.