Luwu Intelligence Technology Announces Launch of XGO 2 – World’s First Raspberry Pi Robotic Dog with An Arm

Luwu, a STEM education technology company focused on the research and development of advanced robotics, has announced the launch of XGO 2, an advanced desktop-sized AI quadruped robot with an arm. This state-of-the-art robot brings a new level of intelligence and functionality to the world of robotics. XGO 2 is now available on Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/xgorobot/xgo-2-worlds-first-raspberry-pi-robotic-dog-with-an-arm

XGO 2 is an intelligent and agile robotic dog, capable of sophisticated movements, 12 degrees of freedom, and a variety of motions. Its open-source nature allows users of all programming levels to program and customizes it with Blocky and Python. Additionally, the advanced AI modules built into XGO 2 allow for visual, voice, and gesture recognition, enabling the robotic dog to hear, understand, and respond to users like a real dog.

One of the most notable features of XGO 2 is its robotic arm. This arm allows it to perform tasks such as grasping and manipulating objects, making it more versatile and opening up a whole new realm of possibilities for the robotic dog to be used in various scenarios.

XGO 2 is also incredibly easy to control. Its user-friendly interface allows for easy programming and control, making it accessible to users of all skill levels. Whether you’re looking to create a new robot application, enhance your research, or simply have fun with a cutting-edge piece of technology, XGO 2 is the perfect choice. Its unique combination of intelligence, agility, and affordability makes it an ideal choice for anyone looking to add a robotic dog to their collection.

XGO 2, the World’s First Raspberry Pi Robotic Dog with an Arm, is an incredible robotics platform for entertainment, STEM education, and exploring creativity. XGO 2 is now available for pre-order on Kickstarter with special pricing for early supporters. Learn more here: https://www.kickstarter.com/projects/xgorobot/xgo-2-worlds-first-raspberry-pi-robotic-dog-with-an-arm

Cherry Tart: The Interactive & LEGO-compatible crafting Nature-Inspired robot kit for kids & adults to innovate

Inspired by Nature, Crafted by You

Are you ready to add a little spark of creativity and innovation to your life? Look no further than Cherry Tart – the first crafty sound-activated, bio-inspired building block kit for kids and adults. We believe that learning and fun should go hand in hand. And with Cherry Tart, that’s exactly what you’ll get.

Introduction

The Cherry Tart crafty series are designed to spark creativity and imagination with a hands-on STEM robot kit for future innovators. A combination of colorful LEGO-compatible building blocks with customizable skins creates a joyful and creative challenge for kids & adults. This kit provides nature’s beauty, enjoyment of design and building, and art. Cherry Tart crafty kit is a LEGO®-compatible and coverable building block that offers an innovative sound activation method to make your nature-inspired projects interactive and livelier.

With this kit, you can create your own interactive, nature-inspired projects that come to life through sound activation. Whether you’re a seasoned robot builder or just starting out, Cherry Tart offers something for everyone.

Crafty robot kit benefits

The Cherry Tart crafty kit is not only LEGO®-compatible but also coverable with a wide range of foldable and customizable skins that allow for personal expression. You can cover your model with printed skins or paint and decorate your own skin. The result is an elegant conversation piece that’s a tasteful addition to any home, or maybe just to impress your friends and family.

What you can build?

With Cherry Tart, you can create your own robot designs and program them to move, react to their environment, and even play games. The robot kit is easy to assemble and can be customized with your own crafts and materials, making it a great way to learn about robotics and unleash your creativity. Kids & adults can build sound-activated creatures. It actively involves the kids and encourages them to take physical action. Build the main model using LEGO-compatible building blocks. Select your favorite skin or paint your customized skin, take it out from the printed skin sheet, and snap them on your model. Turn the Cherry Core ON and select your desired mode. Surprised! The model comes to life. Change your model skin and try another one.

What’s Included?

Cherry Tart teaches kids and adults about robotics in a fun and engaging way. The kit includes everything you need to build your own robot and bring it to life, including a Cherry Core sound-activated microcontroller with a built-in rechargeable battery, a motor, LEGO®-compatible building blocks, and different printed and customizable skins.

Coming soon on Kickstarter

After running two successful Kickstarter campaigns, Cherry Tart is back with a new, amazing, affordable product. Back the Kickstarter campaign and be one of the first to get your hands on the Cherry Tart crafty series. This is a great opportunity to support an innovative, educational, and fun product that will spark your creativity and imagination. Let’s build something amazing together!

4M KidzRobotix Motorised Robot Head

4M KidzRobotix Motorised Robot Head. Timelapse and Realtime Build. Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #kidzrobotix #4m #robothead

Kosmos Robo-Truck

https://youtu.be/FCKxX-qkrnQhttps://youtu.be/FCKxX-qkrnQ

Kosmos Robo-Truck. Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #kosmos #truck #robotruck @kosmos_verlag @kosmos_experimentieren

Spin Master to Acquire the HEXBUG® Brand and Portfolio of Creative Robotic Technology

TORONTO, Jan. 10, 2023 /CNW/ – Spin Master Corp. („Spin Master“) (TSX: TOY), a leading global children’s entertainment company, today announced it has reached an agreement to acquire the HEXBUG brand of toys from award-winning toy company, Innovation First International, Inc.

First entering the market in 2007, HEXBUG products feature robotic technology with ingenious movement inspired by nature, giving kids a whimsical and imaginative play experience. HEXBUG products appeal to kids‘ innate love for remote control and fast-moving creatures that exhibit fascinating life-like behavior. With over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots, HEXBUG products bring fun and excitement to robotics and foster children’s creativity to fuel hours of imaginative playtime.

„What excites us so much about HEXBUG is that the inventors have mastered both the science and the art of bringing creatures to life through technology, to deliver truly magical play experiences,“ said Anton Rabie, Spin Master’s Co-Founder. „With this acquisition, Spin Master will combine it’s innovation, global reach and diverse portfolio with HEXBUG’s innovative excellence to surprise and inspire kids in new ways.“

„At Spin Master we are focused on reimagining everyday play and are always looking for opportunities to strengthen our innovative portfolio through meaningful acquisitions,“ said Max Rangel, Spin Master’s Global President & CEO. „HEXBUG is an evergreen brand with a strong foothold within a niche category, opening an opportunity for Spin Master to own and ultimately grow the popular robotic range’s reach through our expanded global footprint while also leveraging this technology across our broader toy offering.“

„Spin Master is the business that can really take our years of foundational tech toy innovation to the next level and gain an even greater awareness for the brand here at home and around the world,“ said Tony Norman, CEO at Innovation First International, Inc.

Expected to close in February 2023, the acquisition of HEXBUG marks Spin Master’s 28th acquisition since the company was founded in 1994 and the 18th since its initial public offering in 2015.

About Spin Master
Spin Master Corp. (TSX: TOY) is a leading global children’s entertainment company, creating exceptional play experiences through its three creative centres: Toys, Entertainment and Digital Games. With distribution in over 100 countries, Spin Master is best known for award-winning brands PAW Patrol®, Bakugan®, Kinetic Sand®, Air Hogs®, Hatchimals®, Rubik’s Cube® and GUND®, and is the global toy licensee for other popular properties. Spin Master Entertainment creates and produces compelling multiplatform content, through its in-house studio and partnerships with outside creators, including the preschool franchise PAW Patrol and numerous other original shows, short-form series and feature films. The Company has an established presence in digital games, anchored by the Toca Boca® and Sago Mini® brands, offering open-ended and creative game and educational play in digital environments. Through Spin Master Ventures, the Company makes minority investments globally in emerging companies and start-ups. With over 30 offices in close to 20 countries, Spin Master employs more than 2,000 team members globally. For more information visit spinmaster.com or follow-on Instagram, Facebook and Twitter @spinmaster.

About HEXBUG
HEXBUG products first entered the toy industry in 2007, with the goal of giving children a positive experience with robotics at a young age. At first, people were drawn to the realistic bug-like attributes of its micro robotic creatures. Now, the brand has over 100 different toys that range from buildable playsets to battling robots. HEXBUG products continue to spark imaginations with their innovative technology loved by kids and adults of all ages.

About Innovation First International
HEXBUG, VEX Robotics, and RackSolutions are subsidiaries of Innovation First International, a privately held corporation. The company is founded on the belief that implementing innovation early in the design process is necessary to create simple, elegant products and solutions. Innovation First began producing electronics for unmanned mobile ground robots and is now a global leader in the technology, robotics, and STEM education industries.

Unitree Quadruped Go 1 meets little robot dog puppy

Unitree Quadruped Go 1 meets little robot dog. Find the latest News on robots, drones, AI,  robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung #unitree #unitreerobotics #quadruped #quadrupedrobotics ‎

Mit Roboterameise die KI-Welt entdecken

Neuer Bausatz mit patentiertem Sensorsystem

Die Ameise ist nicht nur ein faszinierendes Insekt, sondern inspiriert Forscher als Vorbild für Roboter mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Diese bewegen hohe Lasten oder klettern Wände hoch. Doch wie orientieren sich diese in ihrer Umgebung? Die neue Roboterameise variAnt läuft und verhält sich beinahe wie ihr lebendes Vorbild. Mit dem patentierten Sensorsystem erkun det sie autonom ihr Umfeld und nimmt Hindernisse, Markierun gen, Lichtquellen oder Bewegungen durch geringste Helligkeits unterschiede wahr. Der programmierbare Bausatz von VARIOBOT ist für junge und junggebliebene Forscher und Entdecker ab 14 Jahren geeignet.

Ähnlich wie die meisten Lebewesen passt sich variAnt über eine relative Helligkeitswahrnehmung an die Umgebungsbedingungen an. Möglich macht dies ein patentierter Sensorverbund. Die Lichtsensoren der autonomen Roboterameise sind am Körper, den Beinen, den Fühlern und den Kieferklauen angebracht und können den Anforderungen entsprechend ausgerichtet werden.

Damit erkennt die Roboterameise Gegenstände, Linien, Lichtquellen oder Schatten in ihrer Umgebung, verfolgt diese gezielt oder weicht diesen aus. Der von VARIOBOT entwickelte und patentierte Laufmechanismus begeistert durch seine effektive und natürlich wirkende Fortbewegung. 24 hochwertige Bauteile aus Acryl verleihen dem flinken Sechsbeiner sein graziles Aussehen.

Ein „tierischer“ Spaß ist „vorprogrammiert“

Die gut strukturierte Anleitung beschreibt den mechanischen und elektronischen Aufbau der Roboterameise Schritt für Schritt und mit zahlreichen Abbildungen. Löten ist dabei nicht erforderlich. Zudem wird erläutert, wie mithilfe von vorgefertigten Code-Modulen die ersten einfachen Arduino-Programme geschrieben und schrittweise erweitert werden. Davon motiviert, können mit zunehmendem Verständnis auch strategische und interaktive Aufgaben umgesetzt werden, bis hin zu ersten Experimenten mit künstlicher Intelligenz.

Die Hardware 

Das Gehirn des Ameisenroboters besteht aus einem Arduino-kompatiblen Nano-Board mit einem 32-MHz-Prozessor. Die kompakte Steuereinheit bietet Anschlüsse für 2 Motoren, 2 Reedschalter zur Schrittzählung, 8 analoge Sensoreingänge, 2 programmierbare Taster, 8 frei nutzbare Digital-I/Os bzw. 15 steck- und abschaltbare Status LEDs. Die LEDs können den Status der Sensoren, der Motoren und der Reedschalter anzeigen. Ein kleines Steckbrett im Ameisenkopf ermöglicht es, die Umgebungssensoren flexibel zu kombinieren und zu erweitern. Der beigefügte Lithium-Ionen-Akku lässt variAnt für etwa 3 Stunden laufen und ist via USB-Kabel aufladbar. 

Der Bausatz 

VARIOBOT bietet den neuen variAnt Roboterbausatz im Webshop auf www.variobot.com an.  
VARIOBOT variAnt: 345 Bauteile mit Lithium-Ionenen-Akku, 2 Sechskantschlüssel, Schleifpapier und Schmiermittel, Anleitung und Programmbibliothek als Download, ab 14 Jahren, UVP 199,90 € 

Über den Erfinder und VARIOBOT 

Tino Werner studierte an der Technischen Universität Graz Telematik mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz. Von 2004 bis 2012 entwickelte er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) künstliche Hände für die Prothetik und die Robotik. Seit 2013 entwickelt und vertreibt er seine innovativen fahrbaren Roboterbausätze und bietet damit Workshops an, um Kinder spielerisch für Technik und fürs Selbermachen zu begeistern. Die Idee für einen krabbelnden Sechs- bzw. Achtbeiner beschäftigte Werner bereits während seiner Schulzeit. Seitdem hat er über die Jahre verschiedene digital wie auch analog gesteuerte Modelle ausgetüftelt und aufgebaut. Erst 2022, nach 2 Jahren Entwicklungszeit, mehrfach optimierten Prototypen und der aufwendigen Gestaltung der Anleitung ist er nun stolz, sein langjähriges Herzensprojekt als marktreifen Roboterbausatz anbieten zu können.

WRO International Final 2022 Dortmund

https://youtu.be/8h-mwW3APEMhttps://youtu.be/8h-mwW3APEM

WRO International Final 2022 Dortmund.Find the latest News on robots, drones, AI, robotic toys and gadgets at robots-blog.com. If you want to see your product featured on our Blog, Instagram, Facebook, Twitter or our other sites, contact us. #robots #robot #omgrobots #roboter #robotic #automation #mycollection #collector #robotsblog #collection #botsofinstagram #bot #robotics #robotik #gadget #gadgets #toy #toys #drone #robotsofinstagram #instabots #photooftheday #picoftheday #followforfollow #instadaily #werbung
#wro2022 #wro2022de #dortmund #wro #final @wro2022 @world_robot_olympiad @dortmund_de @visit.dortmund

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.

»Wie notwendig eine frühe Förderung im Bereich MINT ist, sehen wir an den Ergebnissen der jüngsten IBQ-Studie«, sagt Thorsten Leimbach, Geschäftsfeldleiter »Smart Coding and Learning« am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IBQ) hatte im vergangenen Jahr die Bildungskompetenzen von Viertklässler*innen in Deutsch und Mathe untersucht. Das Ergebnis: In beiden Fächern sank die Zahl der Schüler*innen, die den Mindeststandard erreichen. »Wir setzen mit unserer Arbeit bereits in der Grundschule an und fördern frühzeitig das Interesse und den Spaß am Lernen«, so Leimbach weiter. Gestartet ist Roberta als Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und hat sich bis heute zu einer der größten MINT-Bildungsinitiativen in Deutschland entwickelt: Mehr als 3500 Lehrkräfte hat das Fraunhofer IAIS in den 20 Jahren zu Roberta Teachers geschult und über diese mehr als 650 000 Schüler*innen erreicht.

»Roboter bieten für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Zugang zur Informatik«, sagt Beate Jost, technische Leiterin der Roberta-Initiative und Projektleiterin am Fraunhofer IAIS. Um Roboter zum Leben zu erwecken, entwickelte das Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org die offene grafische Programmierplattform »Open Roberta«. Spielerisch können hier per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Mikrocontroller und Roboter erstellt werden. Seit 2014 gibt es das kostenlose Angebot, das bisher Kinder und Jugendliche aus mehr als 120 Ländern erreichen konnte. »Pünktlich zum 20. Geburtstag von Roberta haben wir den Meilenstein von 10 Millionen Nutzer*innen erreicht«, freut sich Thorsten Leimbach.

Mit Blick auf die Zukunft setzt die Bildungsinitiative verstärkt auf den Bereich Künstliche Intelligenz und profitiert hier von der engen Anbindung an das im September 2022 eröffnete Lamarr-Institut, das unter anderem vom Fraunhofer IAIS getragen wird. Das neue Spitzenforschungsinstitut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit und Teil der KI-Strategie der Bundesregierung. »Künstliche Intelligenz ist eines der bedeutendsten Zukunftsthemen. Kinder kommen so bereits frühzeitig mit dieser wegweisenden Technologie in Berührung«, so Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir vermitteln nicht nur Grundlagen, sondern schaffen auch den dazugehörigen Kontext. Wir holen Kinder da ab, wo sie stehen, und zeigen ihnen, welchen Nutzen Technologien ganz praktisch haben.« Seit Sommer sind auch erstmals Künstliche Neuronale Netze auf der Programmierplattform Open Roberta integriert. KI-Algorithmen sollen durch die grafische Programmierung intuitiv erleb- und verstehbar sein.

Der Praxisbezug ist ein Markenzeichen der Fraunhofer-Initiative. Nur so lässt sich das Interesse von Schüler*innen nachhaltig fördern, weiß Prof. Dr. Stefan Wrobel: »Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft ist gerade in den technischen Berufen nach wie vor groß und wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Mit Roberta schaffen wir so frühzeitig einen Bezugspunkt zu Technik und Informatik.« Dass Begeisterung für MINT-Fächer gerade für Mädchen von hoher Bedeutung ist, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): Im Schulfach Mathematik schreiben sich Mädchen geringere Fähigkeiten zu als Jungen – und das bereits ab der fünften Klasse. Die Folge zeigt sich dann im Übergang zum Beruf oder der Universität: Frauen beginnen seltener als Männer ein Studium im MINT-Bereich und sind auch in Ausbildungsberufen in diesem Bereich nach wie vor unterrepräsentiert.

2002 startete die Initiative, um genau dem entgegenzuwirken. Leimbach weiß, wie wichtig es ist, Mädchen und Jungen gleichermaßen zu sensibilisieren: »Wir schulen die Lehrkräfte so, dass sie Ansprache und die Experimente so wählen, dass beide Geschlechter erreicht werden.« Ebenfalls wichtig: Erfolgserlebnisse für die Schüler*innen. »Das stärkt das Selbstvertrauen und steigert die Lernerfolge. Die Kinder merken, dass Programmieren nicht nur etwas für Experten ist und sie selbst etwas gestalten können. Motivation und Spaß sind die ersten wichtigsten Schritte«, sagt Leimbach.

Zum runden Geburtstag der Roberta-Initiative hat das Fraunhofer IAIS ein programmierbares Microboard herausgebracht, das wie das Roboter-Maskottchen »Roberta« gestaltet ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier