Playtastic KI-Roboter mit ChatGPT-Assistent

Nach dem Auspacken des Roboters hatte ich den Eindruck, ein Tablet auf Rädern zu meiner Robotersammlung hinzuzufügen. Der kleine Roboter, der sich selbst „Anna“ nennt, wie ich später herausfinden sollte, hatte auf jeden Fall ein Android-Tablet als Gesicht. Ein Tablet-Roboter.

Nach dem Einschalten erwartete mich jedoch nicht der übliche Einrichtungsprozess, wie er bei Android-Geräten üblich ist. Stattdessen wurde ich mit Musik und einem kurzen Animationsvideo begrüßt. Danach landete ich, nach einer kurzen Wartezeit (die nur beim ersten Start auftrat), auf einer kindlich-verspielten App-Übersicht. Meine erste Idee war, im Einstellungsmenü zunächst eine Verbindung zum WLAN herzustellen. Im Handbuch hatte ich bereits gelesen, dass der Roboter nur mit einem 2,4-GHz-WLAN kompatibel ist. Das WLAN meiner FritzBox arbeitet im Dual-Mode und stellt sowohl ein 5-GHz- als auch ein 2,4-GHz-Signal zur Verfügung. Der Roboter fand dieses WLAN, fragte nach dem Passwort, bestätigte die richtige Eingabe und verband sich – allerdings nur für wenige Sekunden, bevor er wieder „nicht verbunden“ anzeigte. Anscheinend mag er ausschließlich reines 2,4-GHz-WLAN. Nachdem ich mein reines 2,4-GHz-WLAN ausgewählt hatte, gab es keine weiteren Verbindungsprobleme.



Die Android-Betriebssystemversion und die installierten Apps waren anscheinend aktuell; zumindest wurden keine Updates gefunden. Neben den vorinstallierten Lern-, Musik- und Spiele-Apps fielen mir direkt die YouTube-(Kids)- und Spotify-App auf. Hier ahnte ich auch etwas Spaß für Erwachsene!

Der erste Start der YouTube-App (nachdem das WLAN eine Internetverbindung bot) forderte leider ein Update der Google-Dienste, was wiederum die Anmeldung mit einem Google-Konto erforderte. Macht es besser nicht wie ich und legt kein neues Google-Konto direkt über das Display des Roboters an. Nutzt stattdessen einen Computer oder euer Smartphone und gebt dem Roboter anschließend nur die Zugangsdaten. Das geht deutlich schneller als über das etwas träge „Tablet“ des Roboters.

Nach der Anmeldung gelang dann auch der Start der YouTube-App. Dabei stellte ich fest, dass es sich um die YouTube-Kids-App handelte, die ich bisher nicht kannte. Die App bietet kindgerechte Videos für verschiedene Altersstufen, aber nicht das vollwertige YouTube-Erlebnis, wie man es beispielsweise vom Fernseher kennt. Es können verschiedene Kinder-/Nutzerprofile angelegt werden, und mit einem „Eltern-Account“ lässt sich genau steuern, welche Videos und Kanäle verfügbar sind oder ob das Kind eigenständig andere Kanäle suchen darf.

 

Für erwachsene Nutzer bleiben immerhin alle Spotify-Inhalte verfügbar. Die vorinstallierte Spotify-App funktioniert identisch zu der Version auf meinem Smartphone. Der Klang des Roboters ist laut und basslastig; manchmal hört man dadurch das Plastikgehäuse etwas vibrieren. Für Kinder und ältere Karaoke-Fans gibt es in der App „KinderFernsehen“ eine Karaoke-Videosammlung. Ein mitgeliefertes Mikrofon lässt sich an der Rückseite des Roboters einstecken. Nach dem Einschalten des Mikrofons wird der eigene Gesang mit ordentlich Hall-Effekt durch den Roboter wiedergegeben. Ein Anschluss für ein zweites Mikrofon für Duett-Partner ist ebenfalls vorhanden; allerdings wird nur ein Mikrofon mitgeliefert – ein Tablet-Karaoke-Musik-Video-Roboter.

In der KinderFernsehen-App finden sich bekannte Videoreihen (wie Shaun das Schaf), Musik- und Lerninhalte sowie Spiele. Außerhalb dieser App gibt es die üblichen Anwendungen wie Wecker, Stoppuhr oder Bildergalerie sowie diverse weitere Lern-Apps: Rechnen, Malen, Schreiben, Musizieren oder Sprachen lernen – für fast alles gibt es eine App. Und wenn nicht, bietet der „Kinderladen“ eine abgespeckte Version des App-Stores mit Spielen, Lern-Apps und anderen kinderfreundlichen Inhalten. Ein Tablet-Karaoke-Musik-Video-Lern-Roboter also! Andere Android-Apps lassen sich hier jedoch nicht finden. Mir ist es auch nicht gelungen, fremde Apps zu installieren – weder per SD-Karte noch per Browser-Download –, da der integrierte Browser nur vorher freigegebene Webseiten öffnet. Wie man diese hinzufügt, habe ich nicht herausgefunden. Im PIN-geschützten „Elternmodus“ konnte ich zwar installierte Apps ausblenden (quasi vor Kindern verstecken), aber keine neuen Apps „sideloaden“. Es gibt einen erweiterten Modus, der nach mehrfachem Tippen auf die Versionsnummer des Roboters in den Einstellungen erscheint – leider geschützt durch ein mir unbekanntes Passwort. Was sich wohl dahinter verbirgt? Vielleicht die Möglichkeit zum Installieren eigener Apps?



Die App „Musik und Tanz“ öffnet einen Musikplayer, mit dem MP3s – auch von einer eingesteckten SD-Karte – abgespielt werden können. Der Unterschied zur normalen „Musik“-App: Der Roboter tanzt zur abgespielten Musik und fährt mehr oder weniger wild „tanzend“ durch die Gegend. Ich hätte mir an dieser Stelle gewünscht, eigene Bewegungsabläufe programmieren zu können – oder sogar eine Lern-App, die mir das Programmieren des Roboters beibringt und die Möglichkeiten der integrierten Motoren meines „Roboter-Tablets“ nutzbar macht. Vielleicht sogar in Kombination mit der integrierten Kamera einen Linienfolger programmieren? Vielleicht wird hierfür ja irgendwann noch eine passende App entwickelt.

Die integrierte Kamera lässt sich zum Aufnehmen von Fotos und Videos in niedriger Auflösung nutzen. Leider habe ich keine App gefunden, die die Kamera für Bewegungsspiele nutzt – so wie beim Miko 3-Roboter bekannt. Vielleicht dürfen wir auch hier noch auf Erweiterungen per App hoffen?



Und dann gibt es noch den ChatGPT-Assistenten-Modus: Auf dem Display erscheint ein Robotergesicht, mit dem man sich auch ohne eingestecktes Mikrofon unterhalten kann. Die Antworten kommen dabei nach etwas Verzögerung von einer ChatGPT-Instanz. Diese scheint auf Unterhaltungen mit Kindern spezialisiert zu sein und schlägt automatisch Themen wie Dinosaurier, Weltraum oder Tiere vor. Jede Antwort liefert direkt Ideen für neue Nachfragen oder Themenvorschläge und führt so aktiv durch das Gespräch. Die ChatGPT-Instanz hat keinen Zugriff auf aktuelle Online-Inhalte und ist ausreichend moderiert: Nicht kindgerechte Themen werden in vielen Fällen ignoriert oder übergangen. Zu genaue Nachfragen oder geschicktes Prompting können jedoch manchmal zumindest fragwürdige Inhalte liefern – allerdings bleiben aktiv vorgeschlagene Themen stets kindgerecht (besonders gerne Dinosaurier). Auch Rekorde aus der Tierwelt oder Umweltphänomene werden als Gesprächsthemen vorgeschlagen.
Ein Tablet-Karaoke-Musik-Video-Lern-KI-Assistenten-Roboter.



Der Roboter ist ein vielseitiges Spielzeug mit gut funktionierenden vorinstallierten Apps. Für Erwachsene gibt es nur wenige Inhalte; diese sind hier aber definitiv nicht die Zielgruppe. Als auffälliger Spotify-Player mit einigen Zusatzfeatures ist der Roboter jedoch auch für Erwachsene interessant – erwartet aber keine Höchstleistung vom integrierten Tablet! Es ist eindeutig nur für die mitgelieferten Apps ausgelegt; diese sind dafür kindgerecht und sicher … solange man keine allzu neugierigen Fragen an den ChatGPT-Assistenten stellt. Insgesamt handelt es sich um ein lehrreiches Spielzeug für Kinder – auch um erste Erfahrungen im Umgang mit KI zu sammeln. Für den Preis bekommt man sonst nur ein günstiges Tablet; hier gibt es jedoch gleich einen ganzen Roboter dazu!

Kosmos Wind-Bots: Viel Wind um kleine Bots

Der Kosmos Wind-Bots Experimentierkasten ist ein faszinierendes Lernspielzeug, das Kinder und Jugendliche auf spannende Weise in die Welt der Mechanik, Physik und Robotik einführt. Dieser Baukasten ermöglicht es, aus einfachen Bauteilen energieeffiziente Roboter zu konstruieren, die allein durch die Kraft des Windes angetrieben werden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses Produkt.

Was sind Wind-Bots?

Wind-Bots sind kleine Roboter, die durch Windkraft angetrieben werden. Der Experimentierkasten von Kosmos enthält alle notwendigen Materialien und Anleitungen, um bis zu sechs verschiedene Modelle zu bauen. Dabei lernen Kinder spielerisch, wie Energie aus der Umwelt genutzt werden kann, um Bewegung zu erzeugen. Die Bots bewegen sich durch die Luftströmung eines mitgelieferten aufbaubaren „Ventilators“ oder kräftiges Anpusten, wenn man nicht gerade bei Sturm vor die Tür möchte. – eine nachhaltige und innovative Idee.

Inhalt des Experimentierkastens

Der Kosmos Wind-Bots Baukasten bietet eine Vielzahl von Komponenten, die speziell für junge Tüftler entwickelt wurden. Dazu gehören:

  • Bauteile aus Kunststoff: Zahnräder, Achsen und Verbindungsstücke für die mechanischen Konstruktionen.
  • Getriebe und Rotoren: Diese ermöglichen die Umwandlung von Windenergie in Bewegungsenergie.
  • Anleitung: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit farbigen Illustrationen, die den Aufbau der Modelle erleichtert.
  • benötigt wird ein Schraubenzieher und ein Seitenschneider

Die Anleitung erklärt nicht nur den Bau der Modelle, sondern vermittelt auch physikalische Grundlagen wie den Zusammenhang zwischen Windkraft und Bewegung.

Mögliche Modelle

Mit dem Wind-Bots Baukasten können bis zu zehn verschiedene Roboter gebaut werden. Die Modelle umfassen unter anderem eine Flugmaschine, einen Lauf-Roboter, ein Tricycle, einen Surf-Bo(o)t, einen Quad-Läufer und einen Bohrer-Truck. Alle diese Roboter können aus den über 100 enthaltenen Bauteilen zusammengesetzt und immer wieder umgebaut werden 

Jedes Modell zeigt unterschiedliche Prinzipien der Mechanik und Aerodynamik auf, was den Lernfaktor erhöht.

Lernziele und Vorteile

Der Kosmos Wind-Bots Experimentierkasten ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein wertvolles Lernwerkzeug. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Förderung des technischen Verständnisses: Kinder lernen grundlegende physikalische Konzepte wie Energieumwandlung und Aerodynamik.
  • Kreativität und Problemlösung: Beim Zusammenbau der Modelle werden logisches Denken und Kreativität gefördert.
  • Nachhaltigkeitsbewusstsein: Die Nutzung von Windkraft sensibilisiert Kinder für erneuerbare Energien.
  • Spaß am Experimentieren: Die interaktiven Modelle machen Wissenschaft greifbar und spannend.

Für wen ist der Baukasten geeignet?

Der Kosmos Wind-Bots Experimentierkasten richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Dank der klaren Anleitungen können auch Anfänger problemlos mit dem Set arbeiten. Es eignet sich hervorragend für technikbegeisterte Kinder und als gemeinsames Projekt für Eltern und Kinder.

RoboCup Rescue mit Open Roberta – Anleitung und benötigte JSON Dateien

Die RoboCup Junior-Community kann sich freuen: Ab sofort steht euch das Open Roberta Lab in einer speziell angepassten Umgebung zur Verfügung, um euch optimal auf den RoboCup Rescue vorzubereiten.Mit den neuen Tools und Features könnt ihr:

  • Effizient trainieren
  • Eure Algorithmen testen
  • Kontinuierlich Verbesserungen vornehmen

Einfach hier starten: RCJ RescueOnlineSim im Open Roberta Lab auswählen.

Warum ist das wichtig?Der RoboCup Junior ist eine der spannendsten Herausforderungen für junge Robotik-Talente. Ziel ist es, autonome Roboter in realistischen Rettungsszenarien einzusetzen. Dabei stehen folgende Fähigkeiten im Fokus:

  • Präzision und Zuverlässigkeit: Hindernisse überwinden und Opfer identifizieren.
  • Effiziente Navigation: Linien folgen und komplexe Strecken meistern.
  • Realistische Simulationen: Mit den neuesten Features von Open Roberta.

Mehr erfahren?Weitere Informationen findet ihr hier: junior.robocup.de

Jetzt starten und die Zukunft der Robotik erleben!Wenn du Teil der nächsten Generation innovativer Robotiker*innen sein möchtest, ist Open Roberta die ideale Plattform, um loszulegen. Schau dir das inspirierende Video an und lass dich begeistern!Ein besonderer Dank geht an Beate Jost und ihr Team, die diese neue Entwicklung im Open Roberta Lab ermöglicht haben, sowie an Gerald Steinbauer-Wagner für den wertvollen Austausch!

Hier findet ihr die benötigten JSON Dateien zum Download, sowie die dazugehörige Anleitung:

RCJSimTestMap.json

AustrianOpen24-Entry1.json

AustrianOpen24-Entry2.json

Anleitung_OpenRoberta_RCJ_Rescue.pdf

Hier auch nochmal die Anleitung:

Anleitung zur Einbindung der Simulationsumgebung im Open Roberta Lab

Mit der Simulationsumgebung im Open Roberta Lab kannst du Programme für den RoboCup Rescue testen und optimieren. Befolge diese Schritte, um die Umgebung einzurichten:


1. Gehe zu https://lab.open-roberta.org

Rufe die Webseite des Open Roberta Labs auf.

👉 Screenshot 1: (RCJ RescueOnlineSim-Kachel mit „Loslegen“-Button).


2. Wähle die RCJ RescueOnlineSim-Option aus

  • Suche nach der RCJ RescueOnlineSim-Kachel.
  • Klicke auf „Loslegen“.

3. Schreibe dein Programm

  • Nutze die Programmierblöcke im Editor, um die Steuerung deines Roboters zu definieren.
  • Du kannst Befehle wie „Fahren“, „Sensoren“ oder „Logik“ verwenden, um den Roboter für Rettungsszenarien zu programmieren.

👉 Screenshot 2: (Editor mit sichtbaren Blöcken und Programmieroptionen).


4. Klicke auf SIM

  • Öffne die Simulationsansicht, indem du auf SIM (rechts im Menü) klickst.

👉 Screenshot 3: (SIM-Button rechts im Open Roberta Lab hervorgehoben).


5. Lade eine Umgebung hoch

  • Wähle eine der beiden Rettungsumgebungen aus, die du vorbereitet hast:
    • AustrianOpen24-Entry1.json
    • AustrianOpen24-Entry2.json
  • Lade die gewünschte Umgebung in die Simulation.

👉 Screenshot 4: (Anzeige des Upload-Prozesses der Umgebungen).


6. Starte mit dem Testen

  • Klicke auf den Start-Button in der Simulation, um dein Programm zu testen.

👉 Screenshot 5: (Simulationsumgebung mit Roboter auf der Karte).


7. Test-Durchlauf starten

  • Stopuhr verwenden: Mit einem Klick auf die Stopuhr startest du den Test-Durchlauf.
    • Die Zeit wird gemessen, und die Punkteanzahl wird gezählt, basierend auf der Leistung des Roboters.

👉 Screenshot 6: (Stopuhr und Scoring-Funktion hervorgehoben).


Funktionen:

  • Simulation in Echtzeit: Verfolge, wie dein Roboter Linien folgt, Hindernisse umgeht oder Aufgaben löst.
  • Scoring-System: Die Simulation zeigt die Punkte und die Zeit an, um deine Leistung zu bewerten.

8. Weitere Informationen

  • Integrierte Online-Hilfe: Nutze die integrierte Hilfefunktion, um mehr über die Programmierblöcke und Funktionen zu erfahren.

👉 Screenshot 7: (Integrierte Online-Hilfe hervorgehoben).


Mit dieser Anleitung kannst du deine Programme optimal testen und dich auf Wettbewerbe wie den RoboCup Rescue vorbereiten. Viel Erfolg! 🚀

VARIOBOT varikabi Steckbausatz

Der VARIOBOT varikabi Steckbausatz ist ein innovatives, analoges Mini-Roboter-Kit, das entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren einen spielerischen und lehrreichen Einstieg in die Welt der Elektronik und Robotik zu ermöglichen. Dieser in Deutschland entwickelte und produzierte Bausatz zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, einfache Handhabung und pädagogischen Wert aus.

Technische Spezifikationen und Funktionen

Sensorik

Der varikabi ist mit drei hochsensiblen Lichtsensoren ausgestattet. Diese Sensoren können selbst kleinste Helligkeitsunterschiede wahrnehmen, was dem Roboter eine präzise Reaktion auf seine Umgebung ermöglicht.

Steuerung

Ein besonderes Merkmal des varikabi ist seine analoge Steuerung. Im Gegensatz zu vielen modernen Roboter-Kits, die auf digitale Programmierung setzen, funktioniert der varikabi über eine einfache analoge Schaltung mit nur zwei Transistoren. Dies macht den Bausatz besonders geeignet für Einsteiger, da keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Gleichzeitig vermittelt es grundlegende Prinzipien der Elektronik auf anschauliche Weise.

Verhaltensweisen

Der varikabi kann 12 verschiedene Verhaltensweisen zeigen, die durch einfache Umstellungen der Steckverbindungen aktiviert werden können:

  1. Hindernisvermeidung mit Fluchtverhalten
  2. Linienfolgen
  3. Licht- und Schattenverfolgung
  4. Objekte verschieben
  5. Kreisen auf hellen oder dunklen Flächen
  6. Suchen von Lichtquellen
  7. Flucht vor Lichtquellen
  8. Verfolgen von Objekten
  9. Vermeiden von Hindernissen
  10. Erkennen von Tischkanten
  11. Bewegen in Richtung heller Flächen
  12. Bewegen in Richtung dunkler Flächen

Bauweisen

Der varikabi kann in sieben verschiedenen Konfigurationen zusammengebaut werden:

  1. Käfer
  2. Hund
  3. Vogel
  4. Seelöwe
  5. Frosch
  6. Maus
  7. Giraffe

Jedes Tier hat seine eigene Farbe, achtet beim Bestellen also darauf, welches Tier ihr genau bauen möchtet!

Montage und Handhabung

Einfacher Aufbau

Der varikabi ist als Steckbausatz konzipiert, was bedeutet, dass alle Teile ohne Löten zusammengesteckt werden können. Dies macht den Bausatz sicher und einfach in der Handhabung, selbst für jüngere Kinder. Für den Aufbau werden lediglich eine kleine Zange und ein Seitenschneider benötigt.

Benötigtes Zubehör

Zum Betrieb des Roboters wird eine 9V-Batterie benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Mit einer Batterie kann der varikabi bis zu 12 Stunden lang betrieben werden, was für ausgiebiges Experimentieren und Spielen sorgt.

Pädagogischer Wert und Einsatzmöglichkeiten

Auszeichnungen

Der varikabi wurde mit dem renommierten „spiel gut“-Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht den hohen pädagogischen Wert des Bausatzes und bestätigt seine Eignung als lehrreiches Spielzeug.

MINT-Förderung

Der Bausatz eignet sich hervorragend zur Förderung von MINT-Fähigkeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Durch den praktischen Umgang mit dem varikabi lernen Kinder grundlegende Konzepte der Elektronik, Mechanik und Robotik kennen. Erlernte analoge Schaltungen lassen sich später mit einem anderen digitalen, programmierbaren Robotersystem nachstellen und in Code übertragen.

Varianten und Erweiterungen

varikabi FT

Neben dem Standardmodell gibt es auch eine Variante namens varikabi FT, die mit Fischertechnik-Bausteinen kompatibel ist. Dies eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Erweiterung und Anpassung des Roboters.

Zubehör und Ersatzteile

VARIOBOT bietet verschiedene Zubehör- und Ersatzteile an, um den Roboter zu erweitern oder bei Bedarf zu reparieren. Dies verlängert die Nutzungsdauer und ermöglicht kontinuierliches Lernen und Experimentieren.

Fazit

Der VARIOBOT varikabi Steckbausatz ist ein durchdachtes, vielseitiges und pädagogisch wertvolles Produkt, das Kindern und Jugendlichen einen spannenden Einstieg in die Welt der Robotik und Elektronik bietet. Durch seine analoge Funktionsweise, die einfache Montage und die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten fördert er nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität und problemlösendes Denken. Als in Deutschland entwickeltes und produziertes Produkt steht der varikabi zudem für Qualität und Nachhaltigkeit im Bildungsspielzeugbereich.

HP Robots Otto – Infrared/Line Tracking Sensors Test

Geek Club and CircuitMess in Partnership with Warner Bros. Discovery Global Consumer Product Launch Rick and Morty™ Butter Bot

After a string of successful Kickstarter campaigns, Geek Club and CircuitMess have teamed up once again to launch an exciting new project: an AI-powered desk robot designed especially for Rick and Morty fans.

Zagreb, Croatia – November 2024Geek Club and CircuitMess are thrilled to announce the official launch of their Kickstarter campaign for the Butter Bot, a revolutionary AI-powered robot inspired by the one made famous in the popular Adult Swim series, Rick and Morty, and first seen in season 1 episode 9. This innovative product is officially licensed by Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP), bringing the iconic Butter Bot to life in a way fans have never seen before.

From Screen to Reality: A Partnership That Is Bringing Butter Bot to Life

A shared love of Rick and Morty show between CircuitMess and Geek Club teams led to this project. Both companies saw an opportunity to bring a beloved character to life in a way that was both true to the show and technologically innovative. They chose the Butter Bot because of its iconic status and potential for interactive, educational, and entertaining applications. By turning a simple butter-passing robot into a multifunctional AI companion, they aimed to create a product that would resonate with fans and tech enthusiasts alike, merging humor and functionality seamlessly.

From Mars to Multiverse: The Next Chapter for CircuitMess and Geek Club

The collaboration was a logical union of the two companies after the massive success of the previous Kickstarter – NASA Perseverance AI-powered Mars Rover. Both companies create educational STEM DIY kits for kids and adults in order to make learning STEM skills easy and fun. While CircuitMess is focused primarily on toys, Geek Club’s products are always robot and space-themed.

„Partnering with WBDGCP on this project has been an exciting next step in our collaboration with Circtuit Mess, says Nico, co-founder of Geek Club, sharing his enthusiasm:  “The Butter Bot is a testament to what happens when creativity, technology, and fandom collide. We’re excited to see the support and engagement from the community as we launch our Kickstarter campaign.“

Geek Club is an American company that specializes in designing and producing DIY robotics kits that educate their users on soldering and electronics. They focus primarily on space exploration and robotics, all to make learning engineering skills easy and fun for their young and adult audience.

Beyond Butter: Introducing the AI-Powered Butter Bot

The Butter Bot is not just a simple robot with the sole purpose of passing the butter, as originally in the show. It comes with a unique remote controller that allows for precise maneuvering of its movement while also providing a live feed from the bot’s camera. The interactive robot has advanced AI capabilities, making it a versatile companion in any setting.

„Bringing the Butter Bot from Rick and Morty into the real world has been an incredible journey,” says Albert Gajšak, CEO of CircuitMess, expressing his excitement about the launch: “We’ve poured our hearts into creating a product that not only honors the original character but also adds a whole new level of interactivity and functionality. We can’t wait to see how fans will use and enjoy it.“

To this day, CircuitMess has developed numerous educational products that encourage kids and adults to create rather than just consume. They successfully delivered 7 Kickstarter campaigns and made thousands of geeks worldwide extremely happy. CircuitMess‘ kits are a unique blend of resources for learning about hardware and software in a fun and exciting way.

The Butter Bot Kickstarter campaign offers backers exclusive early-bird pricing and special rewards.

For more information and to back the project, visit the Butter Bot Kickstarter page here (https://www.kickstarter.com/projects/albertgajsak/rick-and-mortytm-butter-bot-an-ai-powered-desk-robot), or check out the  Geek Club and CircuitMess websites to see all their other kits.

About Geek Club

Geek Club is a crew of designers and engineers led by co-founders Nicolas Deladerrière and Nikita Potrashilin. Their mission is to build electronic construction kits for curious minds in over 70 countries worldwide. They are most often inspired by NASA and other Space Agencies of the world and hope to push their fans’ minds further, strengthen their skills, and advance their knowledge of electronics and Space.

Their vision is to create a world of inventors for the next generation of technology with their space-themed STEM kits. Find out more at www.geekclub.com.

Nicolas Deladerrière, co-founder of Geek Club

Mail: [email protected]

About CircuitMess

CircuitMess is a technology startup founded in 2017 by Albert Gajšak and Tomislav Car after a successful Kickstarter campaign for MAKERbuino.

CircuitMess employs young, ambitious people and has recently moved to a new office in Croatia’s capital, Zagreb, searching for talented individuals who will help them create unique electronic products and bring technology to the crowd in a fun and exciting way. Find out more at www.circuitmess.com.

Albert Gajšak, co-founder and CEO of CircuitMess

Mail: [email protected]

About Rick and Morty

Rick and Morty is the Emmy® award-winning half-hour animated hit comedy series on Adult Swim that follows a sociopathic genius scientist who drags his inherently timid grandson on insanely dangerous adventures across the universe. Rick Sanchez is living with his daughter Beth’s family and constantly bringing her, his son-in-law Jerry, granddaughter Summer, and grandson Morty into intergalactic escapades.

Rick and Morty stars Ian Cardoni, Harry Belden, Sarah Chalke, Chris Parnell, and Spencer Grammer.

About Warner Bros. Discovery Global Consumer Products

Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP), part of Warner Bros. Discovery’s Revenue & Strategy division, extends the company’s powerful portfolio of entertainment brands and franchises into the lives of fans around the world. WBDGCP partners with best-in-class licensees globally on award-winning toy, fashion, home décor and publishing programs inspired by the biggest franchises from Warner Bros.’ film, television, animation, and games studios, HBO, Discovery, DC, Cartoon Network, HGTV, Eurosport, Adult Swim, and more. With innovative global licensing and merchandising programs, retail initiatives, and promotional partnerships, WBDGCP is one of the leading licensing and retail merchandising organizations in the world.   

2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West

Roboter sind nur etwas für Jungs? Mit der AG „Mädchen machen Robotik“ beweist Lehrer Karsten Schraut an der Gesamtschule Hennef-West das Gegenteil. Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS unterstützt das Schulprojekt nun mit einer Spende von 2.500 Euro.

„Das Projekt ‚Mädchen machen Robotik‘ soll bereits früh die intrinsische Motivation zur Entdeckung, der Erforschung und dem Experimentieren unterstützen“, erklärt Lehrer Karsten Schraut, der die Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen hat. Eine allgemeine Robotik-AG, die sich an Schüler und Schülerinnen gleichermaßen richtete, habe es an der Gesamtschule Hennef-West schon länger gegeben. Ihm fiel jedoch auf: Während sich die Jungs schnell auf die begehrten Plätze stürzten, waren die Mädchen bei der Anmeldung zurückhaltender – obwohl das Interesse prinzipiell da gewesen wäre. So reifte die Idee, es in diesem Schuljahr einmal mit einer reinen Mädchen-Robotik-AG zu versuchen.   

Mit durchschlagendem Erfolg: 14 Mädchen der Jahrgänge 5 und 6 nahmen das Angebot begeistert an und beschäftigen sich jede Woche zwei Schulstunden lang enthusiastisch mit den Robotik-Baukästen und Laptops. Mit dem LEGO® Mindstorms EV3-System bauen sie eigenständig Roboter zusammen und bringen ihnen mit ihren ersten Programmierschritten bereits bei, gezielte Bewegungen durchzuführen. „Die Schülerinnen sollen in Zukunft noch viel mehr Möglichkeiten bekommen, eigenständige Aufgabenstellungen und dazugehörige Problemlösungen zu entwickeln, zum Beispiel den Aufbau von Aktoren und Sensoren analysieren und eventuell sogar eigene entwickeln“, so Karsten Schraut. Geplant sei auch die Teilnahme an Wettbewerben wie zum Beispiel dem RoboCupJunior, dem zdi-Roboterwettbewerb des Rhein-Sieg-Kreises oder der Robotiknacht der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.  

Direkte Unterstützung für innovative MINT-Projekte

Für die Umsetzung dieser ambitionierten Ziele erhält die Schule jetzt finanzielle Schützenhilfe durch den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS. Der Verein für Bildung und Innovation im Rheinland fördert jedes Jahr ausgewählte Schulprojekte in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) direkt mit zweckgebundenen Spenden und wurde über das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Sieg-Kreises, das sich mit seinem zdi-Netzwerk für die MINT-Bildung engagiert, auf die geplante Weiterentwicklung der Mädchen-Robotik-AG aufmerksam. „Mit innovativen Projekten wie diesem tragen engagierte Lehrer enorm viel dazu bei, Begeisterung für Technik und Freude am Tüfteln an die Schulen zu bringen“, sagt Alexander Mühlens, Mitglied des erweiterten Vorstands von WISSENschaf(f)t SPASS. „Die teilnehmenden Schülerinnen werden nachhaltig gefördert, zu einer Schullaufbahn mit technischem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt motiviert und idealerweise am Ende dafür begeistert, einen Beruf im MINT-Bereich zu ergreifen.“

Die Mädchen-Robotik-AG und Lehrer Karsten Schraut freuen sich über die Unterstützung durch den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS und seine Mitglieder

Gemeinsam mit den robotikbegeisterten Fördervereins-Mitgliedern Lena Reifenhäuser und Sebastian Trella sowie Diana Heintges vom Regionalen Bildungsbüro besuchte er am 28. Oktober die Mädchen-Robotik-AG und überreichte feierlich den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro. Aus dem Mitgliedsunternehmen igus GmbH, in dem Alexander Mühlens den Geschäftsbereich Automatisierungstechnik und Robotik leitet, brachte er als Überraschungsgeschenk zusätzlich ein Exemplar des kollaborativen Roboters „ReBeL“ mit – ein echter Industrieroboter, mit dem die Schülerinnen in ihrer AG jetzt ebenfalls nach Herzenslust experimentieren können.

Von Alexander Mühlens gab es für die Schülerinnen auch ein paar Profitipps zur Roboter-Programmierung 

Der engere und bessere Kontakt zwischen Schulen und technisch orientierten Unternehmen aus der Region ist dem Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS seit seiner Gründung im August 2015 ein wichtiges Anliegen. Auch die direkte Unterstützung engagierter Schulprojekte hat für den Verein bereits Tradition. An zahlreichen Schulen aus der Region können damit jedes Jahr innovative technologische Projekte gestartet werden, die von Schülerinnen und Schülern mit viel Begeisterung und Freude am Tüfteln umgesetzt werden. Neben der Gesamtschule Hennef-West wurden im Jahr 2024 bereits die Realschule Beuel und die Nikolausschule Bonn mit zweckgebundenen Spenden für ihre Projekte unterstützt.

Weitere Informationen unter: www.wissenschaft-spass.de

Get your own Rick and Morty Butter Bot!

https://circuitmess.com/pages/butter-bot-teaser

Vention stellt KI-fähigen Automatisierungscontroller für  Robotik- und Industrieanwendungen auf Demo Day vor

Montreal/Berlin, 18. September 2024 – Vention, das Unternehmen hinter der  cloud-basierten Manufacturing Automation Platform (MAP), stellt auf seinem heutigen Demo Day in Berlin eine neue KI-Anwendung vor. MachineMotion AI ist der erste KI fähige Automatisierungscontroller mit beschleunigter Computertechnologie von  NVIDIA.  

Als Herzstück des Hardware- und Software-Ökosystems von Vention schließt  MachineMotion AI die Lücke zwischen herkömmlichen speicherprogrammierbaren  Steuerungen (SPS) und modernen Roboterprogrammierumgebungen. Der Controller der  dritten Generation wurde entwickelt, um die Konzeption und Bereitstellung von  Roboteranwendungen für produzierende Unternehmen jeder Größe erheblich zu  vereinfachen.  

MachineMotion AI basiert auf der NVIDIA Jetson-Plattform für Edge-KI und -Robotik. Der  Controller entwickelt KI-fähige Roboter mit NVIDIA GPU-beschleunigter Pfadplanung weiter  und bietet die Möglichkeit, 2D-/3D-Wahrnehmungsmodelle auszuführen, die in synthetischen  und physischen Umgebungen trainiert wurden.  

MachineMotion AI ist mit führenden Robotermarken (z.B. Universal Robots, FANUC und  ABB) kompatibel und lässt sich per Plug-and-Play mit Hunderten von Bewegungsgeräten  und Sensoren verbinden – von Förderbändern und Aktuatoren bis hin zu Sicherheitsgeräten,  Computer-Vision-Systemen, Telepräsenzkameras und mehr.  

„Wir sind auf dem Weg, die industrielle Automatisierung zu demokratisieren und bauen dabei  das umfassendste Unternehmen für industrielle Automatisierung und Robotik auf. Die  heutigen Ankündigungen festigen Ventions Position als intuitivste Plattform für  Automatisierung und Robotik und zeigen gleichzeitig die fortschrittlichen Funktionen, die  Experten in der Branche benötigen“, sagt Etienne Lacroix, Gründer und CEO von Vention. 

Weitere Informationen zu der Zusammenarbeit mit NVIDIA finden Sie hier. Demo Day in Berlin (18.9.) 

Der diesjährige europäische Demo Day findet am 18.9. ab 14 Uhr in der Vention Europazentrale in Berlin statt. Etienne Lacroix, Gründer und CEO von Vention, wird vor Ort  sein und für Pressegespräch zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zum Event in Berlin  finden Sie hier. 

Über Vention  

Vention hilft Unternehmen, ihre Produktionsbereiche durch eine demokratisierte  Benutzererfahrung in nur wenigen Tagen zu automatisieren. Mit der digitalen  Fertigungsautomatisierungsplattform MAP von Vention können Kunden automatisierte  Geräte direkt über ihren Webbrowser entwerfen, bestellen und bereitstellen. Vention hat  seinen Hauptsitz in Montreal und Niederlassungen in Berlin und Boston. Die über 300  Mitarbeiter betreuen mehr als 4.000 Kunden auf fünf Kontinenten und in 25  Fertigungsindustrien.